Scalper Diskussion

NICE!

Walmart blockiert 20 Mio. Bot-Anfragen für PS5-Kauf in dreißig Minuten
17.12.20 - Die amerikanische Einzelhandelskette Walmart hat - wie viele andere Händler auch - mit automatisch generierten PS5-Käufen zu tun, die von Bots platziert werden. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, wehrt man diese illegalen Kaufversuche fortlaufend ab.

Eine Bot-Präventionsmaßnahme, die Walmart nur wenige Stunden vor dem PlayStation 5-Event am 25.11.20 implementiert hat, blockierte allein in den ersten dreißig Minuten mehr als 20 Mio. Versuche von Bots, eine PS5 zu kaufen (was nur ein Bruchteil dessen ist, womit sich Walmarts Systeme ständig beschäftigen).

Walmart teilt mit: „Als zusätzlichen Schritt prüfen und stornieren wir schnell alle Bestellungen, bei denen bestätigt wurde, dass sie von Bots gekauft wurden und die möglicherweise durch unser Abwehrsystem geschlüpft sind. Das Ergebnis ist, dass die überwiegende Mehrheit unserer Next-Gen-Konsolen von legitimen Kunden gekauft wurde, was genau das ist, was wir wollen.“

Walmart verspricht, schon in Kürze weitere Next-Gen-Konsolen online anbieten zu können: „Wir arbeiten weiter hart daran, sie in die Hände von so vielen Kunden wie möglich zu bringen. Wir hoffen, dass sich uns andere in der Einzelhandelsbranche anschließen und die Gesetzgeber auffordern, mehr zu tun, um diese unerwünschten Bots auf Einzelhandels-Websites zu verhindern, damit Kunden den gleichen Zugang zu den Produkten haben, die sie kaufen wollen.“

Bots sind ein zunehmendes Ärgernis für Kunden und Händler. Sie räumen Bestände von allen Online-Händlern in Sekunden leer - schneller, als es menschenmöglich ist. Sobald ein Online-Shop neue Konsolen anbietet, schnappen sich die Bots jede verfügbare Konsole, noch bevor überhaupt ein normaler Kunde Kenntnis über die Verfügbarkeit hat.

3 „Gefällt mir“

Wäre nicht einfachste Möglichkeit diese Bot-Thematik zu umgehen, wenn man die ersten 2 Woche die Konsolen nur im Geschäft selbst verkauft?

1 „Gefällt mir“

Ja wenn es Corona nicht Gäbe , wär das sicher eine Gute Idee.

Corona Spielt den Scalpern leider Massiv in die Hände, die nutzen das Gnadenlos zurzeit aus.

Leider.

3 „Gefällt mir“

Ehrlich, ich freu mich schon drauf, wenn alles qieder normal läuft und man kns Geschäft kann, ohne Angst vor den Massen haben zu müssen.

Einfach rein gehen, Teil nehmen, zahlen. Gott das ist schon fast zu langweilig :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Aber entspannt :slight_smile:
Mit Ruhe goutieren, die Regale durchstöbern und dann noch mit dem Sackerl auf einen Kaffee in der Shopping Mall (in unserem Fall Murpark oder Seiersberg).
Hach, ich freu mich auch schon wieder drauf :slight_smile:

Da fällt mir ein, an alle PS 5 Besitzer:
Nehmt doch mal eure Verpackung und setzt euch damit vor eine dieser Bänke vorm MM :sweat_smile:
Oder schlendert durch die Gegend, aber bloß nicht alleine aufs Klo :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich freu mich auf den Moment, wo ich beim MM reinspazier, nen Berg PS5en stehen sehe, und mir ein Packerl aussuche.

Aber mal schaun ob ich das derwarte :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

ja … ne … jetzt kommt mal der lockdown vom lockdown. mm-ö erwartet schon deine nächste bestellung! :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Und es geht weiter…!

Sony bleibt auf Spielen wegen „Scalpern“ sitzen und befürchtet Gewinnrückgang
18.12.20 - Sogenannte Scalper tragen mit ihrem kriminellen Gebahren weiterhin dazu bei, dass PlayStation 5 oder Xbox Series X|S nirgendwo regulär erhältlich sind, dafür aber zu horrenden Abzockerpreisen auf Ebay und anderen Marktplätzen.

Scalper setzen Bots beim Kauf von Konsolen ein, die in Sekundenbruchteilen jeden verfügbaren Warenbestand ordern - um die Ware dann zum zwei- bis vierfachen des normalen Preises weiterverkaufen. Ehrliche Käufer sind die Dummen, weil sie keine Chance haben, online eine PS5 zu kaufen.

Sorgen Scalper seit Wochen für Frust und Wut bei PS5-Fans, so setzt ihr dubioses Verhalten jetzt auch Sony unter Druck: Das Unternehmen könnte einen starken Gewinnrückgang in der PlayStation-Sparte erleiden und etliche Spiele noch weiter verschieben. Denn neue Spieler kann Sony nicht zur PS5 bringen, wenn die Konsole nirgendwo erhältlich ist.

Auch Spiele-Entwickler könnten sich von der PS5 distanzieren und warten, bis die Konsole normal am Markt verfügbar ist, bevor sie ihre Ressourcen in die Sony-Hardware investieren. Das könnte Sonys Gewinne für die kommenden Jahre schmälern, wie der Wirtschaftsdienst Bloomberg schlussfolgert.

Das Debüt einer Konsole sollte eigentlich einen positiven Kreislauf in Gang setzen, bei dem sich die Verbraucher auf den Kauf der Geräte stürzen, während die Entwickler Spiele veröffentlichen, die von den neuen Grafik- und Prozessorfähigkeiten profitieren, was die Nachfrage auf beiden Seiten in die Höhe treibt. Aber Sony riskiert, das Gegenteil zu erleben.

„Die PlayStation 5 könnte eine entscheidende Chance verpassen, in eine gute Hardware-Software-Aufwärtsspirale einzusteigen“, sagte Kazunori Ito von Morningstar Research. „Der Peak der Plattform wird wahrscheinlich niedrig sein, und der Gesamtumsatz der Plattform wird nicht so stark sein, wie wir gehofft haben.“

Ein deutlicher Beweis für Sonys Probleme ist die so genannte „Tie Ratio“, also die Anzahl der verkauften Spiele für jede Konsole. Ein gesundes Verhältnis für eine neue Konsole liegt bei etwa eins, was bedeutet, dass jede Person, die ein Gerät kauft, auch mit mindestens einem Spiel nach Hause geht. Die Zahl ist wichtig, weil die PlayStation 5 mit Verlust verkauft wird, während Spiele lukrativ sind.

Bisher scheint Sony Verkäufe von etwa einem Spiel für jedes dritte Gerät zu verzeichnen - ein deutlicher Beweis dafür, dass die Konsolen von Scalpern gehortet werden. Schätzungen der japanischen Famitsu für den ersten Monat zeigen, dass Sony rund 213.000 PlayStation 5-Konsolen im Land verkauft hat, während die drei Top-Titel weniger als 63.000 Mal verkauft wurden, digitale Downloads nicht mitgerechnet.

Sonys Spider-Man: Miles Morales und Demon’s Souls waren die Top-Spiele, während der dritte Titel von einer externen Softwarefirma stammte. Zum Vergleich: Nintendo verkaufte in den ersten vier Wochen auf dem heimischen Markt eine halbe Million Switch-Konsolen, und die drei Top-Titel machten ungefähr die gleiche Anzahl aus.

„Selbst wenn wir den Kauf von digitaler Download-Software berücksichtigen, ist der Prozentsatz der verkauften PlayStation 5, die tatsächlich genutzt werden, nicht sehr hoch, was bedeutet, dass die aktuelle Nachfrage durch gewinnorientierte Wiederverkäufer eingeschränkt wird“, so Hideki Yasuda, Analyst beim Ace Research Institute.

Sonys Probleme mit Scalpern werden durch Schwierigkeiten in der Produktion noch verschlimmert. Das Unternehmen hat angekündigt, bis Ende März mehr als 7,6 Mio. PlayStation 5 zu verkaufen und damit die Verkaufszahlen der vorherigen Konsolengeneration im Zeitraum der Markteinführung zu übertreffen.

Die Pandemie hat jedoch zu Engpässen in der gesamten Lieferkette der Branche geführt, so dass Unternehmen von Sony bis Apple Inc. nicht in der Lage sind, ihre Produktion hochzufahren. Wichtige Zulieferer, darunter MediaTek Inc. haben erklärt, dass die Verfügbarkeit von Chips in der ersten Hälfte des Jahres 2021 eingeschränkt sein wird. Die starke Nachfrage unter anderem von Herstellern von Elektrofahrzeugen hat die Kapazitäten für einige Teile, die in der PS5 verwendet werden, aufgebraucht, so Personen, die mit der Lieferkette vertraut sind.

Eine unzureichende Versorgung birgt die Gefahr, dass der Zyklus einer erfolgreichen Konsoleneinführung mit neuen Softwaretiteln, die wiederum das Interesse an der Hardware beflügeln, entgleist. Ein großer japanischer Publisher war durch die frühe Marktreaktion so verunsichert, dass er laut einer mit den Gesprächen vertrauten Person interne Diskussionen darüber geführt hat, ob er seine PlayStation 5-Spiele verschieben soll.

„Der eigentliche Test für die PlayStation 5 ist, ob sich die Hardware auch dann noch gut verkaufen wird, wenn es genügend Nachschub gibt“, sagte ein Berater der Spieleindustrie, Dr. Serkan Toto. „Man braucht gute Spiele, um die Gamer zu überzeugen, auf die PlayStation 5 umzusteigen, man braucht mehr externe Publisher, die Spiele für die PlayStation 5 veröffentlichen, und man muss mehr Hardware ausliefern.“

3 „Gefällt mir“

ein grund für die niedrigen softwareverkäufe könnte aber auch die preispolitik von sony sein.

bsp: ich wäre am demons souls remake interessiert; aber über 70€ dafür hinlegen? no fucking way!

3 „Gefällt mir“

Ich glaub der UVP ist sogar 80€. Also ich erinnere mich an den Digitalpreis von 79,90 im Store, durch Gutcheine von Gamivo waren es 65€ Endpreis.

3 „Gefällt mir“

… und das ist mir einfach zu heftig. ich hab die ganzen *souls spiele bisher nur am rande verfolgt, aber nach meinen erfolgen in 2d (dead cells) bin ich ein bisserl neugierig geworden, wie sich die mutter des genre spielt bzw wie ich damit zurecht komme. aber 70-80€ passen da einfach nicht rein.

kann mich erinner, zu software dschungel zeiten, hab ich 70€ (also ~1.000 Schilling) für eine us-import version gezahlt. aber doch bitte nicht für eine standard-version von der stange…

1 „Gefällt mir“

Alleine der erste von dir zitierte Abstatz reicht mir um die Geisteshaltung der Urheber einzuschätzen. Vor allem „kriminelles Gebahren“ verstehe ich hier nicht. Meines Erachtens ist es nicht verboten ein gefragtes Produkt mit Gewinn zu verkaufen.

Außerdem sind die Scalper auch nicht schuld daran, dass es die PS 5 bzw XSX nicht im regulären Handel zu kaufen gibt. Ich meine dies liegt an den gefertigten Stückzahlen und auch daran, dass Sony und MS entschieden haben, dass die Konsole nicht im stationären Handel angeboten wird sondern nur im Onlinehandel.

Persönlich muss ich sagen, dass ich jeden verstehe, der eine PS 5 auf ebay mit Gewinn zum Verkauf anbietet. Da ist jeder selber schuld, wenn er überteuert kauft.

Und scheinbar kennt die Gamingszene nur noch Wut und Hass. Passt den Gamern die Story nicht gibts Morddrohungen gegen die Synchronsprecher, wird ein Spiel verschoben gibts Wut und Hass, ruckelt es auf Konsole mehr als auf PC gibts Wut und Hass.

Wut und Hass gab es auch beim Start der PS 4, weil zu wenig Konsolen verfügbar waren. Erinnert sich noch einer an Toni Kroos und den Shitstorm? Da haben die Wutgamer ja auch damit argumentiert, dass er Millionen scheffelt und sich die Konsole bei Scalpern holen kann…

Einzig der letzte Absatz trifft meines Erachtens den Kern der Sache. Es sind keine guten Spiele vorhanden und zu wenig Hardware ausgeliefert.

4 „Gefällt mir“

Für mich ist der Gedanke „Ich verwende einen Bot um tausende PS5 zu kaufen/bestellen und sie dann für viel viel mehr auf Ebay zu verkaufen, weil es Idioten gibt die wie Süchtige nicht warten können“ nicht wirklich weit entfernt von kriminelle Gedanken ala „Lass mal Drogen verticken.“ oder „Ich weiß wer Sportwetten manipuliert und du kannst mit machen“ oder „Ich weiß wie man die Steuer hinterzieht“.

4 „Gefällt mir“

Finde den Artikel ziemlich affig.

Von den 213k verkauften Konsolen, wie viele davon entfallen auf die ohne Laufwerk?
Nonaned wird man hier keine Datenträger verkaufen.
Und es verschiebt sich ja ohnehin immer weiter vom physikalischen ins digitale.
Wenn man die nicht mit einberechnet, hat 213k zu 63k Null Aussagekraft.

Und man muss auch ganz klar sagen, das Startlineup war nicht gut bzw. schlicht schlecht.
Demon‘s Souls bzw. Souls allgemein ist trotz Hype nach wie vor ein Nischentitel.
Damit erreicht man die Masse nicht.
Ich vermute auch nicht wenige haben sich eine PS5 geholt, und spielen mangels interessanter Titel vorerst mal die PS4 Titel weiter.
Hab mir auch nur Demon‘s Souls geholt und da fand ich den Preis von 80€ schon sehr sehr frech.

Ich glaube die Scalper sind derzeit das geringste Problem von Sony.

6 „Gefällt mir“

Stimmt, nur die Datenträger herzunehmen ist echt sinnlos.

1 „Gefällt mir“

Kann man so sehen, aber für mich ist da ein struktureller Unterschied.

Wettmanipulation, Steuerhinterziehung und Drogenhandel sind gesetzlich verboten. Wenn ich das mache verstoße ich gegen ein Gesetz. Niemand verbietet mir aber etwas zu kaufen und teurer zu verkaufen, v.a. nicht bei Luxusartikeln.

Moralische und ethische Bedenken habe ich hingegen wenn mit Lebensmitteln oder lebenswichtigen Medikamenten spekuliert wird.

2 „Gefällt mir“

„k3nny_gat“ hat weiter oben einen Link gepostet, wo man in Groß Britanien überlegt Bot-Käufe illegal zu machen per Gesetz. Wenn das im EU-Raum auch kommen würde, dann wären moralische Fragen dahingehend sowieso erledigt.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass so etwas auf EU Ebene zeitnah kommen wird. Ausgeschlossen ist so etwas aber nicht. Wenn ich mich nicht täusche, gibt es bei Tickets bereits eine Initiative auf EU Ebene, die den Ticketskauf über Bots verbieten soll.

Übrigens bei der von @k3nny_gat verlinkten Initiative handelt es sich um ein sog. early day motion. Das wird so gut wie nie im Parlament debattiert. Meistens geht es nur darum etwas aufmerksamkeitsstark zu erregen. Von einer Gesetzesinitiative ist man da weit entfernt.

Ausserdem würde ich nicht sagen, dass ein Gesetz moralische oder ethische Bedenken in jedem Fall ausräumt, sonst würde es in meinen Augen keinen gesellschaftlichen Wandel geben.

z.b. bin ich der Auffassung, das Marihuana-Konsum nicht kriminalisiert werden sollte

2 „Gefällt mir“

Stimmt, aber was in die eine Richtung geht (Marihuana-Konsum kriminalisiert), geht auch in die andere Richtung (mit Bot für Gewinn einkaufen nicht verboten). Ein moralischer Wandel geht im besten Fall einem Gesetz voraus, zumindest auf solche Punkte bezogen.

das „jeder ist selber schuld“ argument kann ich dann zählen lassen, wenn der kunde die wahl hat zwischen „regulärer preis @ mediamarkt/amazon“ und „ich lass mich von einem ebay-havara übern tischn ziehen“.

fakt ist aber: die wahl haben konsumenten nicht. weil scalper nutzen das system aus (treten in massen auf, nutzen bots) und kaufen konsumenten die wahre weg mit der absicht sie teurer ihnen wieder zu verkaufen.

hätten die scalper von anfang an ein kontingent von sony zu verfügung gestellt bekommen, und sie müssten ihre eigene logistik aufziehen, wie sie zb die ware von sonys lager zur adresse des käufers schicken: kein problem, sollen sie machen.

aber in wirklichkeit sind scalper zecken, die das komfortable system, das konsumenten von legitimen gewerbetreibenden zur verfügung gestellt wurde, aus um sich im nächsten schritt als verkäufer aufzuspielen.

Ausserdem würde ich nicht sagen, dass ein Gesetz moralische oder ethische Bedenken in jedem Fall ausräumt, sonst würde es in meinen Augen keinen gesellschaftlichen Wandel geben.

was meinst du mit moralische oder ethische bedenken ausräumen?

3 „Gefällt mir“