Etwas länger ist es nun wieder her aber es wird Zeit wieder einmal ein bzw. in diesen Fall zwei Spiele für VR hier eine Plattform zu geben und diese in der Rubrik: Gatar’s VR Empfehlungen vorzustellen.
Vielleicht fällt der Fokus abseits der zig Blockbustern bei ein paar wenigen auf dieses Kleinod und kann auch anderen VR Fans Spaß bereiten.
Dieses mal geht es in eine Zukunft, bei der die Menschheit nicht existiert. Die Welt wird von Roboter bevölkert, die wie Menschen leben. Einen Beruf nachgehen, Öl trinken und Schrauben rauchen.
Eingebettet ist das Ganze in einer handgefertigten designten Film Noir Welt bei der es um Detektivarbeit, Betrug, Verrat und Mord geht:
Teil 1:
Teil 2:
Auszug aus der Meta Quest Beschreibung zu den Spielen:
Retropolis 2: Niemals Lebewohl Sagen ist ein immersives VR-Abenteuer-Puzzle-Spiel, in dem Sie eine retro-futuristische Stadt erkunden, Rätsel lösen und Geheimnisse entdecken.
Willkommen in Retropolis
Mit Philip Logs Extendo-Armen sammelt der Spieler Gegenstände aus der Ferne, überwindet Hindernisse und treibt die Handlung voran.Ein Episches Sci-Fi-Abenteuer
Tauchen Sie ein in die neonbeleuchteten Straßen von Retropolis als Robo-Detektiv Philip Log in Retropolis 2: Niemals Lebewohl Sagen. Entwirren Sie düstere Geheimnisse in diesem eigenständigen Abenteuer, perfekt für neue Spieler und Fans des ersten Spiels.Eine Atemberaubende Handgefertigte Welt
Das gesamte Spiel wurde sorgfältig von Hand im VR-Raum gemalt, mit insgesamt 2,5 Millionen virtuellen Pinselstrichen, die jedes Detail zu einem Kunstwerk machen.Schließen Sie Sich Der Revolution An
Retropolis 2: Niemals Lebewohl Sagen vereint Kino, Anime und Gaming, um die Zukunft der Unterhaltung zu gestalten und bleibt den Klassikern treu.
Wir spielen Detektiv Philip Log. Ein Film-Noir Detektiv wie er im Buche steht. Heruntergekommen, versoffen, frustriert und dem Abgrund nahe nachdem er seinen Partner verloren hat und aus den Polizeidienst entlassen wurde.
Wie es in klassischen Detektiv Geschichten so eben passiert kommt eines Tages eine hübsche Roboter Schauspielerin in die Detektei und benötigt unsere Hilfe einen verschwunden Diamanten zu finden. Das klassische Point and Klick Abenteuer (aber aus der Egoperspektive) beginnt und verstrickt uns mit der spannenden Geschichte immer mehr in die kriminelle Machenschaften von Retropolis.
Es geht darum Hinweise zu finden, Rätsel zu lösen und die diversen Gegenstände richtig einzusetzen um den Fall zu lösen.
Getragen wird das Ganze mit der ansehnlichen handgezeichneten Comicgrafik, den, obwohl es Roboter sind, charismatischen Charakteren und der sehr spannenden Geschichte die mit Teil 2 nahtlos weitergesponnen wird. Trotz des atmosphärischen eher dunklen Stilmittels kommt der Humor nicht zu kurz. Sei es durch witzige Sequenzen (ich sag nur Saugroboter in Teil 2) oder durch die sarkastischen Aussagen des Detektives.
Was den VR Komfort angeht, kann dieses Spiel auch gemütlich im sitzen gespielt werden. Ich bin sogar teilweise auf der Couch rumgelegen und konnte uneingeschränkt spielen. Übelkeit sollte auch keine entstehen können. Der Charakter bleibt starr im Raum und interagiert nur mit den Händen und auch der Wechsel von einer Szenerie zur anderen geschieht sprunghaft.
Wer ein VR Spiel sucht das eine richtig gute Geschichte erzählt und dabei klassische Adventure Elemente bietet, jetzt keine VR Revolution erwartet und auch keine Action sucht ist hier auf alle Fälle gut aufgehoben.
Zu erwähnen sei aber noch, dass Teil eins enorm kurz ist (etwas über eine Stunde) und nur als kurze Vorgeschichte dient. Teil 2 legt aber ordentlich eins drauf (macht auch selbst Witze über die Länge des Vorgängers) und bietet locker das fünffache an Spielzeit.
Ich freue mich schon jetzt auf Teil 3 und wie es in Retropolis weitergeht.