So gesehen hast du dann aber nicht Recht.
Weil du ja auf den Ausstieg gewartet hast, oder?
Und exakt das bestätigt sie ja auch, dass ein Aufenthalt eben nicht erlaubt ist.
So gesehen hast du dann aber nicht Recht.
Weil du ja auf den Ausstieg gewartet hast, oder?
Und exakt das bestätigt sie ja auch, dass ein Aufenthalt eben nicht erlaubt ist.
hmmmm… interessant… für mich ist ja die erste klasse etc. der teil, wo man auch drinnen sitzt etc… sprich der teil, wo die rür aufgeht und man dann zum Ausstieg wartet, ist ja nur der Ausstiegsbereich selbst. Mist… muss ich nochmals nachhaken.
Heißt es nicht immer „1. Klasse Waggon“?
Würde doch somit die Türen mit einschließen.
Schon - nur der Teil, wo ich auf den Ausstieg warte, der ist ja nicht 1-te Klasse. Da stehen übrigens auch immer wieder Schüler etc. oder sitzen auf der „Ausgangstreppe“. Für mich ist der Teil, der halt wirklich die Klasse definiert, der Teil, wo ich sitze, esse, bedient werde etc.
Ich mein - wie wäre das denn, wenn ich mir ein 1-te Klasse Ticket kaufe und dann muss ich im GAng vor der Ausgangstür stehen.
Ich habs nochmals hinterfragt, weil es hinterlässt wirklich viel Interpretationsspielraum. Bleibt spannend!
Ist bei der 1. Klasse die Reservierung automatisch dabei? Sonst kann dir das eh passieren, wenn der Zug komplett voll ist.
K.A. aber die erste Klasse ist sowieso immer zu 85% leer.
Ich musste schon ein paar Mal in bummvollen Railjets um meinen reservierten Platz streiten. Reservierung ist aber nicht fix dabei, darfst nochmal extra zahlen.
Aha - das ist interessant… wer sitzt da/dort - ich meine - reserviert ist reserviert. Da checke ich nicht, warum derjenige (der im Unrecht ist und wohl keine Reservierung hat) zum Diskutieren anfängt.
Reservierung 1-te Klasse oder 2-te? Oder business?
Leute, kann man diese Diskussion bitte in ein eigenes Thema schieben?!
Diesen Thread habe ich erstellt um schöne Momente zu teilen, um gute Laune zu teilen und bei anderen zu bewirken und nicht um die AGBs der ÖBB hier tot zu diskutieren.
Danke.
Wieso hast du gewartet?
Evtl kommen als nächstes Thema dann die Foren AGB dran.
Na - wennst es einbringen willst, AT ist ein freies Land und ein Rechtsstaat.
naja, das impliziert die aussage im antwortmail eigentlich.
spannend aber, wie das dann im nightjet ist. da fahren auch immer wieder leute ein stück am gang des schlafwagens. das wird halt geduldet. ähnlich wirds bei den von dir angesprochenen schülergruppen wohl auch sein (wenn der zug voll ist)
Nja - der Zug ist ja nicht voll in meinem Fall. Das ist sogar recht gut verteilt und trotzdem stehen halt Leute am Gang herum oder im erste Klasse Teil beim Ausstieg, obwohl man sich ruhig neben einen Fremden in seiner Klasse setzen könnte. Also - es ist schon irgendwie seltsam…
Erste Klasse. Wenn man nicht im richtigen Waggon einsteigt, sich erst lang durch den Zug kämpfen muss, dann setzen sich auch in der 1. Klasse schon mal Leute ohne Reservierung auf reservierte Plätze. Kommt bis zum nächsten Halt niemand, wurden die Reservierungen dann nämlich aufgehoben bzw. nichtig.
Es waren weniger Diskussion als Gespräche mit Leuten die dann um einen Sitzplatz bangen mussten und sich am letzten Strohhalm festhielten.
Interessant zu wissen! Damit hätte ich nicht gerechnet, dass es dann storniert quasi wird.
Was soll ich sagen - wieder mal ne kleine Geschichte von mir für Interessierte:
Sehr geehrte Damen und Herren,
was gedenkt die Stadt Attnang-Puchheim dagegen zu tun, dass am Bahnhof ein Parkplatzmangel herrscht? Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit der freien Plätze, bin ich gezwungen neben einem Verein auf der Schotterfläche zu stehen. Dies ist einer der Parkplätze der gerade noch zu Fuß erreichbar ist und entsprechend unter Zumutbarkeit fällt.
Nun gibt es aber das Problem, dass im Sommer bzw. ab den warmen Tagen JEDEN FREITAG hier der Verein in dem grünen Gebäude irgendeine Versammlung hat und dort wird dann wirklich ALLES komplett zugeparkt. D.h. – wenn ich mich in der Früh – gegen 06.30 h hinstelle und gegen 14.00 Uhr zurückkomme, dann komme ich mit dem Auto nicht mehr weg, man kommt dann auch nicht mehr zum Parkplatz rein oder vom Parkplatz raus. Erst, wenn die Versammlung (weiß Gott wann) beendet ist. Das ist schon sehr amüsant.
D.h. ich bin gezwungen mich in Bahnhofsnähe hinzustellen, sodass ich meinen Zug erreiche und nicht IRGENDWO stehe, wo es dann unzumutbar wird, zum Bahnhof zu kommen. Zwangsweise muss ich dann riskieren, dass ich mich neben die Kirche Stelle – da gibt es nämlich Plätze, die KEINE Kurzparkzone sind, aber natürlich auch zu 80% nicht frei sind, weil schon wer dort parkt.
Wenn dann dort schon alles zugeparkt ist bin ich (und andere) GEZWUNGEN, dass ich mit dem Auto in eine Kurzparkzone stelle und kann nur hoffen, dass ich nicht gestraft werde.
Leider ist mir das jetzt zum 2-ten Mal passiert und ich will diese Situation geklärt haben, denn die Parkplatzverfügbarkeit ist einfach eine Zumutung. Wäre der Schotterparkplatz während der Woche nicht unbelegt, dann hätte der Bahnhof schon ein viel größeres Problem.
Ich bin auch nicht bereit, weitere Organstrafverfügungen zu bezahlen, denn die Schuldfrage ist hier eindeutig. Die Übertretung passiert aufgrund der mangelnden Parkplatzverfügung, der vermehrten Nutzung der Pendler der Bahn durch das Klimaticket (was ja positiv ist) und der Untätigkeit der Stadt Attnang-Puchheim eine adäquate Infrastruktur zu schaffen, damit der Bedarf an Parkplatz/Pendler gedeckt werden kann (und ich inkludiere hier sehr wohl den Parkplatz in Alt-Attnang und die P+R Geschichten – auch, wenn man für P+R wieder zahlen muss!)
Die vermeintliche Verwaltungsübertretung passiert daher nur aus der Not, weil man SONST NIRGENDS PARKEN KANN, weil ansonsten alles Kurzparkzone in zumutbarer Bahnhofnähe ist!
Dieses Schreiben werde ich auch auf den Einspruch an die BH-Vöcklabruck beilegen, weil ich nicht gewillt bin, hier weiter meine Geldtasche zu öffnen für eine mangelnde Infrastruktur bei steigender Nutzung durch die Bevölkerung.
Ergänzend ist festzuhalten, dass die Parkplatzverfübarkeit am Bahnhof in Attnang Puchheim nicht gemäß der
Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Durchführungsvorschriften zum
Oö. Bautechnikgesetz 2013 sowie betreffend den Bauplan erlassen werden (Oö. Bautechnikverordnung 2013 - Oö. BauTV 2013) entspricht.
In concreto
§ 15
Anzahl der Stellplätze für Kraftfahrzeuge
In Erwartung Ihrer Stellungnahme verbleibe ich
Mit freundliche Grüßen
Und gerade rausgefunden - der Parkplatz ist deshalb immer zugesch*ssen, weil das der Verein A**f ist und dort ab offensichtlich 13.30h oder so das Freitagsnachmittagsgebet (Islam) gemacht wird.
Fazit: Muss wohl früher nach Hause fahren!
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich in den letzten Jahren jemals in einem Zug der ÖBB kontrolliert worden wäre (habe das Klimaticket Ö). Meist sind die Züge so überfüllt, dass die selbst nicht mehr durchkommen. Fahre lieber mit der Westbahn, da kann ich kostenlos reservieren und hab immer Platz. Und die schaffen es zu kontrollieren.