Schon die PSVR1 kostete gleich viel wie die PS4. Alles unter 500€ würde mich stark wundern. Ich bin bereit blind bis zu 700€ zu zahlen.
Naaah, ich glaube nicht an Konsolen und Zubehör über 500,- euro, aber ja, da hilft nur zu Sony und ihrem Willen zur großzügigen Subventionierung beten
Kommt auch auf die Stückzahlen an, die sie in den ersten 12 Monaten überhaupt produzieren können.
Außerdem sind diesmal Controller dabei. Die musste man bei PS VR1 noch extra kaufen.
Ich tippe auf auf mindestens 500.
Aber diesmal keine Breakout-Box und keine 148 Kabel mehr
Die Box und die Kabeln waren sicher nicht das Teure an PSVR.
naja, so 298 Kabel machen in summe schon was aus!
500€ werdens glaub i scho werden, würd mich aber auch nicht stören. Bleibe aber erstmal bei meiner Oculus Quest 2, die ist namlich für mich ideal Punkto Preis bei den Spielen und natürlich alles ohne Kabel.
„Außerdem gibt’s einen Kinomodus, in dem das „PS5-System und die Benutzeroberfläche sowie alle Inhalte im Nicht-VR-Modus und Medieninhalte auf einer virtuellen Kinoleinwand angezeigt“ werden. Auch hier seht ihr alles im HDR-Videoformat, aber in einer Auflösung von 1.920x1.080 und 24/60 Hz sowie einer Bildfrequenz von 120 Hz.“
Dachte ich kann vielleicht Filme damit schauen, verstehe ich das richtig, die Spiele sind in 4K, wenn ich Filme damit schauen will nur 1080p?
VR Spiele sind in 4K. Alles auf der Leinwand in Full HD.
See-Through, Setup etc. war eh alles zu erwarten. Bin gespannt wann wir endlich eine echte Präsentation zu dem Teil bekommen. Wird gut.
See-Through auf der Quest 2 war mein Mind-Blowing Ereignis der letzten Jahre. Freu mich drauf!
Ja aber wieso? Wieso sind Filme nicht auch in 4K?
Vermutlich, weil nicht der ganze Screen zur Verfügung steht, auch wenn man die größe der Leinwand vermutlich einstellen kann. War ja bei der PSVR1 auch geringer aufgelöst. Theoretisch sollte ja etwas mehr 1080p auf der Leinwand gehen, aber Sony hat’s ja nicht so mit Auflösungen abseits der TV-Standarts. Wir gut das Ganze dann aussehen wird, wird sich zum Launch zeigen. Abwarten.
Edit: Aber will man das Teil, auch wenn’s vielleicht noch bequemer sein sollte als das erste Headset, wirklich auch noch für nicht-VR-Inhalte aufsetzen, ich mein regelmäßig?
Wenn ich ehrlich bin würde ich das schon machen, ich wohne in einer Mietwohnung, die Idee ein eigenes Kino mit einer riesigen Leinwand zu haben finde ich toll. Ich würde mir 1-2 Blockbusterfilme pro Woche gerne so ansehen.
Bei meinem Nutzerverhalten würde ich die PSVR 70% Filme / Serien und 30% spiele nutzen.
Klingt gut. Ich werds sicher auch ausprobieren.
Mal schauen, wie gut das Ganze am Ende rüberkommt. Vielleicht trotzdem geil, Auflösung ist nicht immer alles.
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, ich hoffe das sich das noch ändert mit der Zeit.
Auf der Quest gibt es diesen Kinosaal wo man sich Filme ansehen kann.
Da lässt sich schon erahnen wie toll das sein könnte, würde die Bildschirmauflösung höher sein. Und nun soll das mit einer niedrigeren Auflösung stattfinden wie auf der Quest? Warum?
Noch dazu wenn’s gar nicht sein müsste, weil die PS VR2 ja mehr können würde rein technisch… sehr Strange…
PlayStation VR2: Sony bestätigt einen Release Anfang 2023
Gott sei Dank dieses Jahr kein Geld mehr für Hardware ausgeben