PlayStation 6

Sony hat AMD mit der Entwicklung und Herstellung des Chips für die PlayStation 6 beauftragt, da das Unternehmen angeblich der Abwärtskompatibilität Vorrang einräumt.

Laut Reuters-Quellen hat AMD den Auftrag im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens erhalten, das 2022 stattfand und bei dem andere Unternehmen wie Broadcom und Intel ausgeschieden sind.

AMD hat auch das maßgeschneiderte System auf einem Chip (SoC) für die PlayStation 5 und die kommende PS5 Pro entwickelt, und laut Reuters war dies ein entscheidender Punkt bei Sonys Entscheidung für die PlayStation 6.

„Ein Wechsel von AMD, dem Hersteller des PlayStation 5-Chips, zu Intel hätte die Abwärtskompatibilität gefährdet, was ein Thema der Diskussion zwischen Ingenieuren und Führungskräften von Intel und Sony war“, heißt es in der Publikation. „Die Gewährleistung der Abwärtskompatibilität mit früheren Versionen der PlayStation wäre kostspielig gewesen und hätte technische Ressourcen erfordert. Die Möglichkeit, dass PlayStation-Benutzer Spiele spielen können, die sie für ältere Systeme gekauft haben, ist eine Funktion, die Sony häufig in ein System der nächsten Generation einbaut.“

Der rivalisierende Chiphersteller Intel soll sich 2022 mit Sony getroffen haben, unter anderem mit den CEOs der beiden Unternehmen sowie Dutzenden von Ingenieuren und Führungskräften.Ein Streit darüber, wie viel Gewinn Intel aus jedem verkauften Chip ziehen würde, verhinderte eine Einigung mit Sony, heißt es.

Als Reaktion auf die Berichterstattung von Reuters sagte ein Intel-Sprecher: "Wir sind mit dieser Darstellung nicht einverstanden, werden uns aber nicht zu aktuellen oder potenziellen Kundengesprächen äußern. „Wir haben eine sehr gesunde Kundenpipeline, sowohl in unserem Produkt- als auch in unserem Foundry-Geschäft, und wir konzentrieren uns voll und ganz darauf, Innovationen zu entwickeln, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.“ Sony und Broadcom reagierten nicht auf Bitten um eine Stellungnahme. AMD lehnte eine Stellungnahme ab.

Laut Dokumenten, die im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft veröffentlicht wurden, rechnet Sony frühestens im Jahr 2028 mit der Markteinführung seiner Next-Gen-Konsole.

4 „Gefällt mir“

Mit abwärtskompatibel geht es schon mal in die richtige Richtung :+1:

1 „Gefällt mir“

yeah wird auch zeit, dass wir über die ps6 sprechen :slight_smile:

hoffentlich kommt eine neue xbox vorher - so lange will ich dann doch nicht warten, bis was neues kommt (switch 2 steht ja zum glück schon in den startlöchern) - weniger, weil ich neue hardware brauche, mehr weil ich die zeit rund um die releases spannend finde.

Ja ich werde im Switch 2 Topic gleich wieder eine Umfrage starten.

„Was erscheint früher? Switch 2 oder PlayStation 6?“ :joy::see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

oder half life 3

1 „Gefällt mir“

Die News hat ein perfektes Timing so kurz nach der Pro Ankündigung. Das macht die Pro Konsole noch weniger interessant. :laughing:

Bei Sony/MS hab ich mir wegen der Abwärtskompatibilität ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht. Da dachte ich mir das die sowieso kommen wird (zumindest fix bei MS). Bei Sony wird dann der Patch bei der neuen Gen dann nur nicht mehr 10€ kosten sondern wohl schon 20€. :smiling_imp:

Bei der Pro haben sie wenigstens verzichtet für die Patches um die Pro Leistung zu nutzen etwas zu verlangen. :face_in_clouds:

1 „Gefällt mir“

bis jetzt