@Digital Only: tja das muss sich dann aber an der Konsole / Festplatte auch was ändern - ne Digital Only Konsole mit ner SSD die nur 1TB hat? Klar kann man noch extern Platten ranhängen, nur was ich weiss nutzt die PS5 nur die interne Platte bzw deren Geschwindigkeit. Weiterer externer Speicher ist somit quasi ein Downgrade.
ok, das stimmt.
aber wenn ich dann zwei verschiedene konsolen baue, wirds deswegen auch nicht billiger.
Das meisste Geld kommt wohl dann rein, wenn Spiele nur mehr online über den eigenen Onlineshop, ohne Zwischenhändler rein kommt. Denke das ist eher der Hauptgrund des Ganzen.
Das mit Konsolen selbst eher kein Geld rein kommt (eher das Gegenteil) ist ja schon seit einigen Generationen der Fall.
Imo wärs ok, wenn die Dinger dann auch mit massig Speicher ausgestattet wären.
Ist es überhaupt aktuell noch so, dass Disc Versionen weniger Speicher auf der Platte brauchen? Wird da nicht eh schon bei der Installation alles runter kopiert? Hab zB Modern Warfare als Disc und das benötigt trotzdem 100+ GB auf der Platte.
Wenn’st es vorher in die Produktionskette einplanst, sind das vernachlässigbare Kosten, die im einstelligen Cent-Bereich liegen.
Es gab mal eine Musikworkstation von Yamaha (oder hätte es geben sollen, war nur an der Planung beteiligt) - einmal mit DAT-Laufwerk, einmal ohne. Die tatsächlichen Produktionskosten für das Modell mit DAT-Laufwerk waren nicht mal 14 Dollar höher.
Da ich nicht wirklich Einblick in die tatsächlichen Produktionsumstände habe, sind das natürlich alles Mutmaßungen Für mich scheint es aus Herstellersicht nur als sehr sinnvoll, keine Laufwerke zu verbauen, auch weil diese sowieso eine längst obsolete und äußerst fehleranfällige Technologie sind. Dass die Gewinnmarge von Digital-Only deutlich höher ist, ist natürlich auch ein sehr gutes Argument
Ich persönlich brauch die Datenträger sowieso nicht mehr. In der heutigen Zeit sind da ohnehin nur mehr die schlechtesten und ungepatchsten Versionen der Spiele oben (außer man kauft nur GOTY Editionen), sollte der Archivierungs- und „Ich hab Angst dass mal die Server abgereht werden“ Faktor dafür ausschlaggebend sein.
Das ist eine gute Frage. In dem Fall wärs wayne.
Sowieso. Digital Only schneidet der Hersteller bei jedem Spieleverkauf anständig mit.
Wenn ich mir die zwei PS5-Modelle ansehe, würde ich sogar davon ausgehen, dass die PS5 ursprünglich als Digital Only geplant war. Zumindest sieht es ganz danach aus, als sei die Version mit Laufwerk eine Iteration der Digital Only Version - nicht umgekehrt.
ist bei GT sport ähnlich. oder bei dragon age inquisition.
Wärs nicht kontraproduktiv eine super schnelle Technik zu entwickeln, die haufenweise Daten blitzschnell von der Platte schaufeln kann und dann dennoch Daten von einem optischen Laufwerk zu holen?
Ich nehme an, dass das Programm auf der HD im Endeffekt das selbe sein wird - egal ob Download oder Disc-Version.
Das ist natürlich ein gutes Argument. Um die schnelle SSD nutzen zu können, muss das Spiel auf der SSD sein . Also ich denke, dass man genauso viel Speicher braucht, egal ob mit oder ohne Disc.
aber ebenso kontraproduktiv, wenn du eine nicht einmal 1tb große ssd hast und jedes mal die spiele neu runterladen musst, anstatt sie von einer disc zu installieren. denn noch sind diese laufwerke um ein vielfaches schneller, als die gängigen internetanschlüsse zu hause.
Drum ist es doppelt Schade dass die SSD so klein ausfällt. Externer Speicher macht keinen Sinn, wenn die Schnelligkeitsvorteil nur bei der internen SSD besteht.
außer du schiebst die spiele immer hin und her zwischen der schnellen und der externen festplatte.
Stimmt. Ich würde mir nie eine digital Only Version zulegen, wenn es eine Alternative gibt. Als Konsument hast du mit Digital only nur Nachteile.
Also rein Design-technisch gefällt mir offengesagt die X1X-Series sogar besser…bei der PS5 käme, rein design-teschnisch gesehen, wenn dann nur die Digital-only Variante in Frage.
Letztentlich hängts eh von den Games und allem ab.
Für viele die nur das jährliche Fifa oder CoD kaufen, ist die 1TB Festplatte völlig ausreichend.
Was die Lebensdauer der SSD verkürzt. Daher auch nicht die optimale Lösung.
Ob das wirklich so viele sind? Ich zähl mich zumindest nicht zu dieser Gruppe und denke auch der Rest hier im Forum gehört nicht dazu.
Ich glaube SSDs halten dafür lang genug.
Ich kopiere hier mal einen Abschnitt von GIGA:
SSD-Lebensdauer berechnen per Formel
(Schreibzyklen x Kapazität in GB) / (SSD-Faktor x GB pro Jahr) = Lebensdauer in Jahren
Wenn ihr die Schreibzyklen eurer SSD nicht kennt, tragt ihr folgende Näherungswerte ein:Bei SLC-Speicher: 100.000 Schreibzyklen
Bei MLC-Speicher: 3.000 Schreibzyklen
Bei TLC-Speicher: 1.000 Schreibzyklen
Bei Kapazität in GB gebt ihr die Speicherkapazität der SSD in Gigabyte ein. Der SSD-Faktor bestimmt das Verhältnis zwischen der echten Datenmenge und der, die auf die SSD geschrieben wird. Ist der Wert nicht bekannt, rechnet ihr mit dem schlechtesten Wert von 5. Bei GB pro Jahr gebt ihr an, wie viele Gigabyte an Daten ihr pro Jahr auf die SSD schreibt. Falls ihr den Wert nicht kennt: Ein guter Richtwert sind 5 GB pro Tag, also 1825 GB pro Jahr.Beispiel: Bei einer SSD mit MLC-Speicher, 256 GB Speicherkapazität, einem SSD-Faktor von 5 und 1825 GB pro Jahr ergibt sich eine Lebensdauer von rund 84 Jahren. Allerdings handelt es sich hierbei um keine Garantie.
Ich bin sehr gespannt was Sony am Ende für die PlayStation 5 verlangen wird und wie viel die Digital-Only PS5 kostet. Ich glaube nicht, dass Sony hier mehr Speicher verbaut. Das Ding wird etwas günstiger sein und vielleicht mehr subventioniert werden. Das Laufwerk kostet sicher nicht mehr als 20 Euro, trotzdem könnte die Digital-Only 50 - 100 Euro weniger kosten. Den Verlust hast schnell wieder drinnen, wenn man nur im PS Store einkaufen kann. Spannend.