Neuzugang: Lands of Lore
Was hat Captain Picard mit einem mittelalterlichen Rollenspiel zu tun? Ganz einfach, denn der Schauspieler Patrick Steward lieh dem König Richard LeGre seine Stimme. Die berühmte Ansprache des Königs ist wirklich toll und macht Lust auf die Abenteuer im Königreich und den darunter liegenden Dungeons. Also Helden, seid Ihr bereit den Kampf aufzunehmen?
Lands of Lore: Götterdämmerung ist ein Spiel in der Tradition von Dungeon Crawlern wie z.B. Dungeon Master. Zu beginn kann der Spieler aus vier tapferen Helden wählen die sich in ihren Eigenschaften teils deutlich unterschieden und später können sich weitere Helden der Party anschließen. Das Ziel ist die Rettung der Welt vor der bösen Hexe Scotia und ihrer Armee des Dunklen. Dabei ist die Hexe so gefährlich wie nie, hat sie doch ein Artefakt in Ihre Hände bekommen die sie die beliebige Gestalten und deren Fähigkeiten annehmen kann.
Mit Hilfe dieses Gegenstandes gelang es ihr König LeGre zu vergiften und nun liegt es an den Helden ein Gegengift zu finden und den König zu retten. Doch dies ist nur der Auftakt zu einer Odyssey durch das Land und dessen Dungeons. Denn schlussendlich muss auch noch Scotia persönlich besiegt werden um ihren bösen Treiben Einhalt zu gebieten.
Der Spieler steuert die immer die gesamte Heldentruppe durch die Egoperspektive durch die Welt, wobei diese in Echtzeit abläuft. Die Bewegung erfolgt dabei aber in Schritten und nicht frei wie z.B. in Ultima Underworld. Auch Drehungen passieren ebenso in 90 Grad Schritten aber mit schön animierten Übergängen. Kämpfe werden in ebenfalls in Echtzeit durchgeführt. Wenn dies nun jemanden an das Spiel Eye of the Beholder erinnert, dann kommt das nicht von Ungefähr, denn die Programmierer von Westwood waren es die das Spiel für SSI programmierten.
Lands of Lore bietet im Vergleich zu Titel wie Dungeon Master oder eben Eye of the Beholder aber einige Komfortfeatures wie z.B. eine magische Landkarte die automatisch alle erkundeten Wege aufzeichnet, oder das es ein gemeinsames Inventar gibt, das vom Spielbildschirm erreichbar ist. Diese Eigenschaften erlauben es auch Anfängern sich gut in der Welt zurecht zu finden und die Geschichte genießen zu können. Das Spiel zeigt aber nicht nur hier seine Muskeln sondern auch bei den wirklich schön gezeichneten Zwischenbildern bei denen mal mit der Maus interagieren kann und die ähnlich einem Adventure kleine Rätsel lösen kann.
Jeder der Dungeon Crawler mag und Lands of Lore noch nicht gespielt hat sollte sich das Spiel unbedingt ansehen und es sich entweder Original holen oder sich auf GOG für ein paar Euro im Bundle mit dem zweiten Teil holen. Das sind viele Stunden Spannung und Rätsel für sehr wenig Geld.
Originalpost unter https://kautzner-computer-museum.at/2021/03/30/neuzugang-lands-of-lore/