Und täglich grüßt der Tod!
Die Programmierern Nadja(Natasha Lyonne), feiert ihren Geburtstag mit Freunden, Alkohol und Drogen. Auf dem Heimweg von ihrer Party stirbt sie bei einem Unfall.
In der nächsten Szene steht sie unverletzt im Badezimmer auf ihrer Geburtstagsparty. Jetzt beginnt ein Abenteuer, gefangen in einer Zeitschleife.
Die Geschichte dürfte jedem bekannt sein. Wie auch schon Bill Murray muss auch Nadja lernen mit der Situation klar zu kommen. Die Idee der Geschichte ist jedem Bekannt, jedoch wirkt die Umsetzung hier Frischer und anders sodass der Vergleich mit der großen Vorlage sehr schnell vergessen ist.
Erdacht wurde die Serie von Hauptdarstellerin Natasha Lyonne und Amy Poehler bekannt aus Parks and recreation.
Ja war im Endeffekt ganz gut, der Einstieg hat war etwas zäh. @Nerd77 Beim Titel dürfte dir ein Tippfehler unterlaufen sein, so kann man, denk ich mal, den Thread schlecht finden.
interessant, dass das (auch) hier so gut ankommt.
ich habe mir gestern E1 angeschaut und musste nach 15 minuten abdrehen. selten so etwas langweiliges mit belanglosen dialogen und unsympathischen charakteren gesehen.
da hilft auch die aussicht auf etwas mehr dynamik nichts. und der gedanke diese langweilige party noch öfters durchleben zu müssen bereitet mir unbehagen.
Das finde ich spannend, dass du das schreibst. Ich habe die Serie selbst noch nicht gesehen, aber ich habe in den letzten Tagen einiges darüber gelesen. Negatives über die Charaktere ist mir bislang noch nicht untergekommen, im Gegenteil wurde von den meisten Stimmen die Hauptdarstellerin für ihre Darstellung sehr gelobt. Ich selbst bin auch eher skeptisch, aber ich denke, ich werde der Serie auch mal eine Chance geben.
Aus unsympathisch wird am Ende sympathisch… also zumindest mir geht’s so und das war wohl auch das Ziel derer die die Charakter geschrieben haben.
Edit: Heute hab ich zwar keine Lust mehr auf so eine Party aber vor 10 Jahren hat mich eine verrauchte 100qm WG Wohnung mit 100 Leuten drin nicht gestört und fand das schon geil.
Außerdem, die Serie würde wunderbar als Point´n click Adventure funktionieren und Videospiele spielen auch eine Rolle in der Serie, find das super wie man merkt das genau meine Generation gerade an den Schalthebeln sitzt.
@Gatar hab meinen Betrag erweitert, vielleicht gefällt er dir jetzt nicht mehr.
Aber gut manche Dinge gefallen einem nicht, is so.
@Topic
Gestern zu Ende geschaut und für fantastisch befunden. Gerechnet hab ich mit einem anderen Ende aber es war und hat mir gefallen.
Spoiler:
Irgendwo schon cool das sie es einfach alles erklärt haben und das Multiversen Ding passt zu Steins.Gate das ich vorher geschaut hab. Auch das es ein Happy Ending gab war letztlich doch cool obwohl eben mit einem düstereren Ende rechnete.
Und täglich grüßt der Tod!
Die Programmierern Nadja(Natasha Lyonne), feiert ihren Geburtstag mit Freunden, Alkohol und Drogen. Auf dem Heimweg von ihrer Party stirbt sie bei einem Unfall.
In der nächsten Szene steht sie unverletzt im Badezimmer auf ihrer Geburtstagsparty. Jetzt beginnt ein Abenteuer, gefangen in einer Zeitschleife.
Die Geschichte dürfte jedem bekannt sein. Wie auch schon Bill Murray muss auch Nadja lernen mit der Situation klar zu kommen. Die Idee der Geschichte ist jedem Bekannt, jedoch wirkt die Umsetzung hier Frischer und anders sodass der Vergleich mit der großen Vorlage sehr schnell vergessen ist.
Erdacht wurde die Serie von Hauptdarstellerin Natasha Lyonne und Amy Poehler bekannt aus Parks and recreation.
Eigentlich auch eine Serie die keine Fortsetzung braucht aber der Trailer ist super cool. Liebe den abgebrockten Drogenstil mit passender Musik und die trockene Art der Protagonistin.