Mastodon & das Fediverse, Bluesky und weitere Twitter-Alternativen

Metas Threads ist gestartet (ausserhalb der EU). Threads ist noch nicht ans restliche Fediverse angeschlossen, also man kann noch nicht Threads Account folgen oder umgekehrt, aber das soll noch kommen, wenn die Fediverse Instanz wo man ist es zulässt. Auf joinmastodon.org gibt es dazu einen neuen Blogeintrag mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu Threads. Hier zwei rauskopiert:

Will Meta get my data or be able to track me?

Mastodon does not broadcast private data like e-mail or IP address outside of the server your account is hosted on. Our software is built on the reasonable assumption that third party servers cannot be trusted. For example, we cache and reprocess images and videos for you to view, so that the originating server cannot get your IP address, browser name, or time of access. A server you are not signed up with and logged into cannot get your private data or track you across the web. What it can get are your public profile and public posts, which are publicly accessible.

Will Meta be able to show me ads?

Nobody on Mastodon can insert advertising into your user interface except the server you are signed up with and logged into. By default, Mastodon does not include any functionality to display ads. Unless you use Threads, you will not see any ads from Threads. It is also not possible for any third party server to insert ad-like posts into your home feed, since your home feed is calculated by your own server from the people (and hashtags) that you choose to follow. If someone you follow posts an ad and you do not want to see it, you can unfollow or mute that person.

Den kompletten Blogeintrag findet man hier.

Wer sich überlegt sich ganz von Meta zu trennen und zum Beispiel Instagram zu verlassen, die offizielle Pixelfed App verlässt die Beta wohl bald und erscheint für Android und iOS. Pixelfed hat seit kurzem auch eine Importfunktion für Instagram Posts.

1 „Gefällt mir“

Mal allgemeine Erkenntnisse von mir nach über einem halben Jahr Trennung von Twitter und Benutzung von Mastodon:

Ich denke, man kann Leute, die einen Kurznachrichtendienst verwenden, grob in zwei Kategorien einteilen, auch wenn sich diese überschneiden:

  1. Leute, die bestmöglichst am öffentlichen Diskurs teilnehmen wollen bzw müssen (passiv sowie aktiv) und dafür auch Kompromisse seitens Privacy etc hinnehmen
  2. Leute, denen ein Diskurs im kleineren Rahmen genügt und denen ihre Privacy und idealistische Einstellungen um Selbstbestimmung in einem freien, nicht-kommerziellen Internet an oberster Stelle steht

Ich persönlich sehe mich in der Mitte, mit Tendenz zu 1. Der Gute Athavariel hingegen ist ganz eindeutig bei 2, wie der überwiegend größte Teil der Mastodon/Fediverse User.

Ich verstehe beide Standpunkte völlig, aber erkenne auch an, dass beide unvereinbar sind. Mastodon ist einfach verschwindend klein im Vergleich zu Twitter, das nach wie vor die Nr. 1 Plattform für den öffentlichen Diskurs ist. Da kann Elon noch sehr lange alles kaputt machen, die schiere Anzahl an Leuten, die Twitter benutzen, ist für Leute der Kategorie 1) ausschlaggebend. Sagen wir so: Es gibt auf Twitter einzelne User, die haben 10 mal mehr Follower als Mastodon insgesamt User.

Vor allem Journalisten und Personen des öffentlichen Lebens sind auf die Reichweite und Größe von Twitter (bzw etwas mit einer verbleichbaren Reichweite) angewiesen. Noch dazu kommt die eingeschränkte Suchfunktion im Fediverse, die eine Recherche mühsamer macht, als auf Twitter.

Mastodon hingegen ist perfekt für all jene, denen ein kleiner Rahmen reicht und die gern ein bisschen Zusatzaufwand in Kauf nehmen. Mittels bots wie bird.makeup kann man sich Tweets von Leuten anzeigen lassen, die nicht auf Mastodon sind. Ist man sowieso nur ein passiver Leser, reicht das schon, auch wenn natürlich die Antworten und der Diskurs auf den Originaltweet nicht auf Mastodon mitverfolgbar ist. Aber als News-Ticker funktionierts wunderbar.

Was mich auf Mastodon aber inzwischen sehr nervt, vermutlich auch, weil ich den Hashtags #twitter, #bluesky und #threads folge, ist das Lagerdenken. Leute, die immer noch Twitter verwenden, werden sehr oft undifferenziert als Idioten, Mitläufer, gewissenlos etc. gebrandmarkt. Das finde ich persönlich komplett übertrieben, weil es nach wie vor für sehr viele Leute sehr viel Sinn machen kann, Twitter zu verwenden, auch wenn es aus vielen Gründen immer weiter den Bach runtergeht.

Da ich sowieso immer noch Facebook und Twitter User bin, hätte ich mich eingentlich auf Threads gefreut, aber da es in der EU bis auf weiteres nicht erscheinen wird, hat sich das eh erledigt. Ich kann mir gut vorstrellen, dass threads eine Reichweite erzielen wird, die das Fediverse bei weitem übertrifft, und somit auch für Leute, die am öffentlichen Diskurs beteiligt sind, interessanter wird als Masotdon bzw das Fedivese.

Fazit:
Föderierte, nicht-kommerzielle Plattformen und klassische, kommerzielle Plattformen sind zwei unterschiedliche Welten, die beide ihre Berechtigung haben. Welche man für sich wählt, hängt von den eigenen Überzeugungen und Anforderungen ab. Es ist meiner Meinung nach aber sinnlos, die kommerziellen Plattformen und ihre User pauschal zu verdammen.

2 „Gefällt mir“

Wie die Leute, zumindest in meiner Mastodon-Bubble so drauf sind, zeigt meine aktuelle Umfrage eh sehr deutlich :wink:

Der Großteil wäre durchaus bereit dafür, Social Media komplett den Rücken zu kehren, falls das Fediverse nicht mehr existieren sollte.

grafik

Ich hab mich auch wirklich gefreut.
Aber wird sicherlich über kurz oder lang kommen.

1 „Gefällt mir“

Die ersten Erfahrungsberichte über #threads schlagen grad auf Mastodon auf, und sie sind nicht sonderlich positiv. Scheint, als würde bereits Day One der twitter-typische Streit dort 1:1 weitergehen und der Algo pusht ziemlichen Dreck in die Timeline. Gut, dass wir jetzt mal nur Beobachter sind :slight_smile:

Ich muss dazu schreiben, dass ich weder auf Insta noch auf Twitter selber viel mache. Auf Twitter 0,0 und auf Insta nur selten. Kommentieren oder dergleichen gar nix.
Twitter ist für mich einfach eine "News"seite. Insofern bekomme ich relativ wenig mit, über Streitigkeiten oder was weiß ich.

1 „Gefällt mir“

Beide mit Vor- und Nachteilen. Man muss halt abwägen und jeder gewichtet anders. Hier gibt es kein richtig oder falsch.

2 „Gefällt mir“

Exakt :slight_smile: Mir persönlich wird auf Mastodon, und von Mastodon-Fans, zu viel polarisiert. Wird aber auch daran liegen, dass ich da gerade besonders aufmerksam beobachte.

3 „Gefällt mir“

Das funktioniert auf Masto inzwischen auch ganz gut, aber halt mit ein bisschen mehr Aufwand als auf Twitter. Dafür mit besserem Gewissen :smiley: :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ja das stimmt. Gerade aktuell in der Diskussion um Threads. Blockieren oder nicht? Da stehen sich zwei Lager gegenüber. Ich würde zuerst mal beobachten und wenn sich Threads zu einer Schundschleuder entwickelt, kann man immer noch den Block Button drücken, wie auch bei allen anderen Instanzen.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber ich will ja die schiere Masse an News. Und da jetzt von 0 wieder anfangen, nein danke.

Threads kann man übrigens über VPN ganz normal machen, man braucht nur mit VPN einloggen und danach benötigt man diesen nicht mehr. Ich probier das die Tage mal. Mit Android ist ja das überhaupt kein Problem.

2 „Gefällt mir“

@Cletz Du fällst ganz klar unter meine Kategorie 1: Wieso solltest du auf eine andere Plattform umsteigen, wenn du doch mit Twitter zufrieden bist, du von der Muskschen Shitshow nix mitbekommst bzw sie dich nicht betrifft? Gar nicht, ganz klar :slight_smile: Und deswegen wird Twitter (oder vergleichbare Plattformen) nicht so schnell verschwinden. Drüben auf Mastodon reden viele schon von „Twitter ist tot, niemand verwendet das mehr“, was absoluter Schwachsinn ist. Aber, lass die Leute reden, wenns nichts schlimmeres ist :slight_smile:
VPN würde natürlich gehen, aber ich hab da keinen Stress und beobachte das ganze mal.

2 „Gefällt mir“

Whoa. 2 Mille bereits.

Bin wohl auch eher in der 1. Kategorie.
Hab zwar allen Facebook Apps (gut bei Whatsapp bin ich vor kurzem nach 3 jähriger Pause wieder eingeknickt, das ist bei uns leider einfach viel zu verbreitet…) schon vor Jahren den Rücken gekehrt. Aber Twitter ist bei mir einfach zu 99% eine News- und Background Info Quelle für Games.

Ja unter Elon ist selbst das teils schwierig geworden. Aber Mastodon bietet da leider nichtmal im Ansatz das was ich „brauche“ bzw will.
Und solang man den Algorithmus nicht zu extrem füttert und die Blauhaken und Trolle ordentlich blockt, kann man dort sogar noch ein halbwegs gutes Erlebnis haben.

Bluesky hat evtl Potential, aber bis/ob dort jemals ähnlich viel los sein wird ist die andere Frage. Selbst mit Elons permanenten Eskapaden.

1 „Gefällt mir“

Ich denke Twitter und Mastodon und das restliche Fediverse können sehr gut koexistieren und werden wohl auch durch Threads nicht sehr bedroht. Bei BlueSky hingegen bin ich da eher skeptisch und ich denke wenn jemand unter der Ankunft von Threads leiden wird, dann wird es BlueSky sein.

Interessant wird bei Threads zu beobachten sein, wenn sie die Tür zum Fediverse öffnen und dann Kommunikation von Threads und z.B Mastodon, Pixelfed usw. Accounts möglich wird.
Ich bin nur nicht so sicher ob Threads bzw. Meta das wirklich will? Ihren Accounts damit auch zu ermöglichen, zusammen mit seinen Followern wegzuziehen zu einem anderen ActivityPub Service und damit die Kontrolle auf dessen Daten zu verlieren?

Jedenfalls es bleibt spannend.

1 „Gefällt mir“

Ich habe keinen Zweifel an einer Koexistenz, kommerzielle und „freie“ Plattformen sind gekommen, um zu bleiben. Letztere werden aber vermutlich immer eher klein bleiben, was ja auch kein Problem ist.

Anscheinend hat Meta bereits offiziell die Möglichkeit angekündigt, später seinen threads account umsiedeln zu können, falls man die plattform verlassen möchte. Aber ja, warum nicht, die bisherigen Daten haben sie ja eh schon, ob ein User umzieht oder den Account löscht ist aus ihrer Sicht eigentlich egal :slight_smile:

Aus aktuellem Anlass hier mal ein kleines Beispiel, warum ich mich auf Mastodon so wohl fühle (Einfach den thread lesen)

1 „Gefällt mir“

Hat jemand schon Treads heruntergeladen und ausprobiert?

Fazit so nach paar Minuten: Macht schon Spaß eine Social Media Plattform am ersten Tag auszuprobieren. Ich hoffe man kann noch in Zukunft seinen Feed auf Realtime einstellen.

1 „Gefällt mir“

hab ein iPhone und VPN ist mir zu blöde, also warte ich lieber noch, bis ich dem Herrn Zuckberg noch mehr von meinen Daten gebe :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Davon spreche ich. Seufz.

grafik