Lucasfilm Games - Der Anfang

Lucasfilm Games - Der Anfang

1984 war es soweit. Die ersten beiden Spiele der Firma Lucasfilm Games wurde für den Atari 5200 veröffentlicht. Und getreu der Devise der jungen Firma, handelt es sich um keine Filmumsetzung, sondern um zwei technisch damals außergewöhnliche neue Spiele. Die Rede ist von Ballblazer und Rescue on Fractalus.

Das Spiel Ballblazer ist ein Sportspiel für zwei Spieler und das eine futuristische Adaption des Fußballspiels darstellt. Die Spieler steuern jeweils eine Art Luftkissenfahrzeug, das Rotofoil, und versuchen den Ball, den Plasmorb, möglichst oft in das gegnerische Tor zu bringen.

Besonders bei Ballblazer sieht man wie technisch fortschrittlich Lucasfilm Games damals war. Denn die realistische Darstellung der Spielphysik sowie Beschleunigung, Massenträgheit, Rückstoß und elastische Stöße sowie die Erdkrümmung wurden überzeugend dargestellt und so in das Spiel eingebunden, dass sie vom Spieler berücksichtigt werden mussten und ihm bei geschickter Ausnutzung einen spielerischen Vorteil brachten. Ein weiteres Schmankerl ist die algorithmisch generierte Musik, durch die der Computer diese ständig variiert ohne sie in einem Loop wiederzugeben.

Wenn man 1984 an ein Spiel mit einem Raumschiff dachte, dachte man automatisch an ein Schiff das Alienraumschiffe abschießt, ähnlich Defender, Galaga oder Space Invaders. Und genau das wollten die Macher von Rescue on Fractalus ändern. Warum immer in Kämpfen? Sie wollten positives ins Spiel bringen und so wurde die Idee des Rettungsraumschiffes geboren, das auf einem Planeten nach gestrandeten Astronauten sucht und diese rettet.

Wie bei Ballblazer zeigt Rescue on Fractalus was die Programmieren damals auf den Kasten hatten. Denn die Darstellung des Spiels ist aus der Cockpit Perspektieve des Gleiters und es zeigt die Oberfläche des namensgebenden Planeten Fractalus in seiner ganzen Pracht, mit Tälern und Bergen. Und das ganze nicht als Drahtgitter, sondern ausgefüllt.

Ziel war es durch diese Täler und über die Berge zu fliegen, dem feindlichen Abwehrgeschützen auszuweichen und gestrandete Raumschiffe zu finden, dann zu landen und zu hören wie der Pilot des gestrandeten Schiffs zum Raumschiff stapft um dann hinten an die Luke zu klopfen. Allerdings sollte man nicht vergessen das Kraftfeld auszuschalten.

Außer es handelt sich um einen Außerirdischen, der dann plötzlich vor die Cockpitscheibe springt und auf diese einschlägt. Das plötzliche Auftauchen hat mich schon mehrfach erschreckt und es ist immer wieder spannend ob man eben ein Alien oder einen Menschen rettet.

Originalpost unter https://kautzner-computer-museum.at/2021/01/19/lucasfilm-games-der-anfang/

1 „Gefällt mir“