Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name

Ich hab bisher ca. 10 Stunden gespielt, komm aber (wie immer) in der Story kaum voran weil ich lauter Nebenquests und Minispiele mache. Allein der Daytona USA 2 Automat hat mich bereits mehrere Stunden gekostet :sweat_smile:

Ich hab auch schon Module für ein Master System gefunden. Kann man die auch verwenden?

1 „Gefällt mir“

Bin erst im 2ten Kapitel. Das ganze Nebenzeug lenkt mich auch sehr ab. :grin:

1 „Gefällt mir“

Wenn Gaming auf Wrestling trifft. Mehr als Info hier auch mal gepostet. War wirklich ganz nett gemacht. :blush:

2 „Gefällt mir“

Ja, können ab den 3ten Kapitel genutzt werden. :wink:

2 „Gefällt mir“

Bin jetzt durch.

Im Vergleich zu den anderen Yakuzas eigentlich ein recht kurzes Spiel (~25-30 Stunden) was aber nicht minder Spaß gemacht hat. Es schließt einfach perfekt die Lücke zwischen Yakuza 6 und Like a Dragon.
Es bietet gewohnt beliebte Yakuza Kost, gute Minispiele bei denen auch schnell mal einiges Zeit hineinfließen kann, spaßiges Kampfsystem und wieder eine gute Geschichte.
Fans der Reihe spielen es sowieso allen anderen sollten lieber beim Anfang von Kazumas Geschichte anfangen da doch einiges erwähnt wird was in den vorherigen Teilen (allen voran Yakuza 6) passiert ist.

3 „Gefällt mir“

Hab es am Wochenende auch abgeschlossen. War gut, man merkt aber schon, dass es utsprünglich als DLC zu Yakuza 7 geplant war. Es ist zwar Alles vorhanden was man von einem Yakuza-Spiel erwartet, aber quch in jedem Bereich abgespeckt.
Als Ergänzung zur Hauptserie fügt es sich jedoch super ein. Zusätzlich schließt esbLücken in der Story und stimmt auf Teil 8 Anfang 2024 ein.

Als Einstieg in die Serie ist das aber absolut ungeeignet. Wer da Interesse hat, sollte lieber mit Kiwani oder Teil 7 anfangen.

2 „Gefällt mir“

Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name: Englische Sprachausgabe im Dezember

Sega wird für Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) ein kostenloses Update im Dezember 2023 veröffentlichen, das aus einer englischen Sprachausgabe für das Spiel beinhaltet.

Quelle: gamefront.de

Frage an @Gatar und @Vino

Wurde das Game OHNE „englische Sprachausgabe“ veröffentlicht?

Keine Ahnung - ich spiele Yakuza immer mit japanischen Stimmen. Das gehöer für mich einfach dazu. Daher habe ich auch nicht nachgesehen ob es andere Sprachen gibt.

Könntest du vielleicht netterweise bei Gelegenheit mal nachschauen?

Ich muss echt gerade überlegen aber ich glaube ich habe noch kein einziges Yakuza mit englischer Tonspur gespielt. Gab es die jemals zuvor? Wenn ja wäre es mir nie aufgefallen. :sweat_smile:

Gerade nachgesehen:

Audio nur japanisch, Text zig verschiedene Sprachen. Für mich klassisch für die Yakuza Reihe. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Viele Dank. Soll jeder die Audiospur wählen, die ihm zusagt. Fand die News-Meldung nur sonderbar, dass Sega „eine komplette Audiospur“ erst einen Monat nach Release als Update nachreicht … :see_no_evil:

Das erste Yakuza auf der PS2 hatte eine sehr aufwendige und teure Snychro in Englisch. Da wurden bekannte Schauspieler angeheuert. Nach dem das Spiel damals im Westen aber brutal floppte, sparte man sich diese in den folgenden Teilen. Ich bin mir nicht sicher ab wann es dann wieder englische Stimmen gab - in Teil 7 sicher - ob auch schon bei Kwami oder Teil 6 kann ich auf die Schnelle nicht beantworten.

2 „Gefällt mir“

Gerade auch etwas nachgeforscht. Wie schon @Vino geschrieben hat nur Teil 1 auf der PS2 und dann Like a Dragon englische Synchronisation. Jetzt eben auch nachträglich der aktuelle Teil. Sonst gab es bisher keine englische Synchro.
Es hat aber dank dem japanischen einen ganz eigenen Charme. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Shock2-Review: Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name

Bewertung: 9 von 10 Punkten !!!

Fazit: Like a Dragon Gaiden muss sich nicht hinter seinen Vorgängern verstecken. Die etwas kurzere Spielzeit steht dem Brawler Gameplay sehr gut und wenn man alles erledigen will ist man auch hier lange genug beschäftigt. Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name ist eine schöner Abschluss für die Geschichte von Kazuma Kiryu und ist hervorragend Einstieg für Like a Dragon: Infinite Wealth.

Quelle und gesamtes Review: https://mag.shock2.info/review-like-a-dragon-gaiden-the-man-who-erased-his-name/

Freut mich, dass nebem dem Brawler-Gameplay auch wieder die Story um Kiryu überzeugen kann … :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Das ist sicher noch nicht der Abschluss für die Geschichte von Kiryu. Da kommt noch mehr.

2 „Gefällt mir“

Interessantes Fazit. Wurde das Spiel dann überhaupt durchgespielt? :laughing:

Das wirkt irgendwie „falsch“ …

2 „Gefällt mir“

Ok. Ich bin mit der japanischen Synchro „aufgewachsen“. Da schreckt mich das Gehörene eigentlich nur ab. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name Englische Sprachausgabe verfügbar

Sega hat zu Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) jetzt eine englische Sprachausgabe als Update veröffentlicht.

Quelle: gamefront.de

Bin persönlich irgendwie unschlüssig, welche Sprachausgabe ich in Zukunft wählen soll: Auf der einen Seite bin ich KEIN Fan von dem „japanischen Geschreih“, auf der anderen Seite habe ich mich nach einigen Yakuza-Games an das „japnaische Geschreih“ irgendwie gewöhnt … :sweat_smile: