Lausch & Plausch 014 – Der Hörspielpodcast

In der vierzehnten Folge des SHOCK2 Hörspiel Podcast-Format plaudern Anne Sophie, Martin & Michael unter anderem über Die drei ??? - Die Auferstehung von Andreas Eschbach, die Hörspielserie Poliziescho. Martin bespricht auch Jori und Joris und Michael hat sich die ersten vier Folgen von Für alle Fälle Murphy angehört.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

RSS-Feed für den News-Reader/Podcast-Client: feeds.feedburner.com/consol-podcast

Direkter MP3-Download

spotify-podcast-badge-quad

Links zu Sendung:

Wir bedanken uns bei allen, die SHOCK2 auf Patreon oder Steady unterstützen!

Jetzt SHOCK2 VIP werden und SHOCK2 und die Weiterentwicklung des Community-Forum unterstützen!

2 „Gefällt mir“

Wollte mich bei euch für die Sendung bedanken…hab mir nach dem hören gleich die Empfehlung Jori und Joris Geschichte zu Herzen genommen und hab die vier Folgen - Dank Zugfahrt - gleich in einem Aufwischen gehört. Wirklich sehr sehr gut und enttäuscht, dass ich jetzt schon durch bin.

Und dann auch gleich noch sehr verspätet danke für die Empfehlung des Caiman Clubs…die habe ich aus dem Podcast von @humaldo, aber ich glaub er hat erwähnt dass er diesen von euch hat.

Also merci vielmals :slight_smile:

Edit:
Caiman Club - Oh, ich glaub es war von @Jokus erwähnt…aber wie auch immer…gehört, für gut empfunden…also danke :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Freut uns sehr dass die Tipps bei dir gut ankommen und was für dich sind :blush:

Jori hat mich damals extrem begeistert, die Weiterführung hat mich sehr gefreut und gehofft das sie gelingt - was sie für mich getan hat.

Caiman Club spielt wahrlich in einer eigen Liga und ist echt einer der absoluten Goldschätze der öffentlich rechtlichen Audiothek.
Da bin ich Michi extrem Dankbar uns darauf hingewiesen zu haben.

1 „Gefällt mir“

Weiß man da eigentlich, ob Caiman Club definitiv zu Ende ist? Das Finale wirkt sehr … endgültig, aber … auch irgendwie nicht ganz befriedigend… (wobei ich die vierte Staffel an sich nicht mehr so gut fand, weil das Finale der dritten für mich einfach eine Grenze überschritten hat).

2 „Gefällt mir“

Kann wenn dann womöglich Michael beantworten, ob’s mitunter weiter geht irgendwann.
Ich für meinen Teil würde mir wünschen nein, weil ich bin mit dem Ende sehr zu frieden.

Dass mit der vorletzten Staffel, dass diese gar arg übertrieben ist, haben wir sogar im Podcast besprochen glaub ich.
Die Letzte es dann aber zum Glück wieder auf den Boden gebracht hat und wenns dann nicht so geendet hätte, wie es geendet ist, hätte es für mich nicht diesen hohen Stellenwert.

Habe den Podcast noch nicht gehört, dafür aber ??? die Auferstehung.

weis daher nicht wie das Hörbuch im Podcast weg kam aber ich würde dem ganzen eine 3- geben.

Fand es ganz passabel vorgetragen, gibt Vorleser die mich bei weitem mehr in ihren Bann ziehen aber insgesamt fand ich es nicht schlecht.

Die Story selbst zog sich für meinen Geschmack grade im Mittelteil doch sehr stark und hätte ich gerade was anderes spannendes zum Hören parat gehabt hätte ich wohl abgebrochen. So aber habe ich durchgehalten und es wurde später auch wieder interessanter. Am Ende war ich soweit mir ein paar neue Fälle der ??? im Frührentneralter zu wünschen. Aber für ne bessere Note hätte es nicht so einen zähen Mittelteil haben dürfen.

Erster Detektiv war in dieser Geschichte mal Peter und nicht Justus. Hatte ich nichts dagegen. Teilweise ging mir Peters Google Recherchen zu sehr ins Detail.
Bob wirkte irgendwie wie das 5te Rad am Wagen und hatte eigentlich nur kurz vor Schluss mal zu tun, was dann auch noch großteils einem Zufall zu verdanken war.

Ja, kann man durchaus mal hören, aber wer ne durchgehend spannende Geschichte von nem deutschen Autoren hören möchte ist meiner Meinung nach beim „raumkreuzer proxima“ besser bedient. Da bin ich dran geblieben und wollte immer wissen wie es weiter geht.

1 „Gefällt mir“

Danke für das ausführliche Feedback, bekomm das Hörbuch auch immer wieder vorgeschlagen in Audible, aber da ich so gut wie keine Hörbücher höre müsstens für mich sowieso erst ein Hörspiel draus machen :sweat_smile:

Das Hörbuch gibts bei Amazon Musik Unlimited auch gratis mit im Abo - also lässt sich wie Musik und Hörspiele streamen. Dürfte daher auch bei Spotify und co mit im Abo enthalten sein. So gereizt daß ich extra Geld oder ein Hörbuch „Guthaben“ geopfert hätte, hat es mich auch nicht. Dafür gefallen mir die neuen Hörspiele der ??? einfach allgemein nicht mehr gut genug :slight_smile:

Kann mir aber gut Vorstellen dass die Buchreihe auf der die Hörspiele basieren besser gealtert ist, da man da die 3 ja problemlos jugendlich lassen kann. Ist mit den Stimmen halt nicht drin.

Edit:
Hörbücher habe ich auch sehr lange verschmäht und eigentlich auch nur Hörspiele gehört. Hat sich bei mir in letzter Zeit aber eher umgekehrt da kaum noch was an neuen Hörspielen kommt, die mir richtig gut gefallen. Die meisten finde ich einfach lahm und klingen für mich fast schon nach „telenovera“ was die Storys betrifft. :smiley:

Aber Geschmäcker sind halt verschieden, die älteren Sachen höre ich immer noch liebend gern - vor allem die Jugend Hörspiele wo noch echte jugendliche Sprecher involviert waren - finde dieses „Erwachsene sprechen Kindercharaktere“ einfach nur grauslig anzuhören :smiley:

Mein Einstieg in die Hörbücher waren die engllischen Star Wars Hörbücher von Timothy Zahn und als Sprecher Marc Thomson - die kommen auch mit Musik und Geräuschuntermahlung und der Sprecher ist wirklich genial :smiley:
Am Besten Du fängst damit nicht an, sonst gehts Dir irgendwann mir mit der Hörspielabkehr :smiley:

Die John Sinclair Hörbücher sind allerdings zum davonlaufen lahm - puh da hab ich nicht eines länger als 20 Minuten durchgehalten - da dann doch lieber die Hörspiele :wink:

1 „Gefällt mir“

Hab mir auf einem Flohmarkt mal zwei John Sinclair Bücher gekauft und eines davon gelesen, war irgendwie nicht ganz was ich mir erwartet habe und hab das Zweite deshalb noch ungelesen im Schrank stehen. Die Hörspiele mag ich sehr.

Die frühen Hörspiel Sinclairs mochte ich auch sehr gern - also die von Lübbe, die von Tonstudio Braun sind Okay aber da muss ich in der richtigen Stimmung sein :smile: Irgendwann bin ich aber Sinclair satt geworden - was nicht heißt dass die neuen Folgen schlecht sind, aber es ist mir einfach zu viel vom selben. Die Hörbücher sind für mich wie geschrieben ein totaler Reinfall.
Die Hefte selbst kenne ich nicht.

Aber ich verstehe, dass Sinclair seine Fans hat, gibt ja auch Leute die Spaß an Folge 15372 ihrer lieblings billo produzierten Endlos TV Serie haben. Kann sen Reiz da auch überhaupt nicht nachvollziehen, aber gibt genug die sowas täglich verfolgen.

1 „Gefällt mir“