Klemmbausteine (LEGO, Cobi etc.)

Bin auf den Preis von Baby Yoda auf bricklink und co gespannt! :sweat_smile:

130€? für so ein kelines ding? die sollen bitte weniger koks ziehen in der chef-etage…

2 „Gefällt mir“

Vaders Festung hat genauso viele Teile und kostet das selbe - aber die Fantasiepreise bekommen sie eh nur für Sets die es exklusiv bei Lego gibt :see_no_evil:

Ich fordere eine Burg, sonst nix. Mit Zugbrücke, Fallgitter, Kerker, paar Rittern, Pferden,… also das gleiche wie 99,99% aller echten Lego-Fans, kann ja nicht so schwer sein.

5 „Gefällt mir“

Ich weiß genau was du meinst, mir gehts mit den Piraten genauso!

2 „Gefällt mir“

Nehm ich auch, Hauptsache keine weiteren Hidden-Nexo-Chima-Bionicle Schwachsinn und überteuertes Lizenzzeug, zumindest nicht nur. Kinder spielen mit „normalen“ Sets mindestens genauso gern wie diese teils ganz mies gebauten viel zu nervösen Klumpat. Ninjago nehm ich mal aus, gibt super Sets.

City mag ich eh auch ein paar Sets, Creator hat auch teils nette Modelle, aber irgendwie checken sie es nicht in Dänemark.

ein paar waggons/gebäude für züge wärn auch fein. bin zufällig neulich über ein video gestolpert - früher hats da sooo viel mehr gegeben!

Ich halte ja nix von „Früher war alles besser“, aber bei Lego ist das leider Programm.

3 „Gefällt mir“

Oh ja! In meinem Keller sind alle Lego Piratensets fein säuberlich verstaut und warten auf den respektvollen Einsatz durch meinen Sohn. (würde sogar schon gehen :thinking:)
Ich liebe die Piratensets!
Burgsets natürlich auch, die gehören aber meinem Bruder. :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Sie sind mir leider teils auch viel zu detailliert. Sicher, früher waren Gebäude sehr rudimentär, aber dafür spielbar und man konnte es mach ein paar mal auseinander- und wieder zusammenbauen auswendig. Für die creator experts voll okay. Aber mit denen spielt auch keiner.

Der Preis ist heftigst…

Mir ist jetzt da mein Sohn mit dem normalen Lego anfängt auch aufgefallen dass es wenig bis keine normalen Sets mehr gibt. Hab Gott sei Dank auch noch ein paar meiner Sets im Keller. Die Piraten Insel, die Spaceshuttle Startrampe und diese Unterwasser Welt.

Der Preis ist eh wohlfeil für knapp 40 cm, Legosammlerstück halt.
Für Spielen eh zu wertvoll. Für den 1st Order Zerstörer habe ich 2018 glaube ich um 150 Euro abgelegt. Die alten Modelle gibt es ab 400 Euro aufwärts, sind die mit bis über 1 m Größe.
Ganz zu schweigen von den großen Todessternen.
Lego verknappt die aber offensichtlich auch bewusst. Und bevor sich irgendwelche Arschlöcher, die das bestellen und dann ab 500 aufw. verhökern wollen, breitmachen, bestelle ich schon mal vor.
Das Kyloshuttle oder die Slave One kosten ähnlich viel, sind aber teils ab 99,- erhältlich.

Zur Slave One: 3 von 5

  • Kein Cockpitsitz, damit keine Figur dort unterbringbar
  • Cockpitverglasung nicht beweglich, nur abnehmbar
  • Seitenausleger sitzen viel zu locker, nicht fixierbar
  • Obere Heckfinne, Seitenteile nur geklippt, viel zu empfindlich
  • Hintere Blaster habe ich mit roten Einzelsteinchen versehen, nur in Schwarz schauen die fad aus
  • Unterseite habe ich mit Reservesteinen verstärkt, sonst erscheint mir das alles zu empfindlich
  • Unnötige Han Solo-Figur, wozu? Ist eh in eingefrorener Version vorhanden
  • Für 100 Euro ERWARTE ich mir 6 Figuren

kennt ihr den shop?
in wien - find ich ganz cool da scheinbar wirklich eine sehr große auswahl an verschiedenen herstellern!

Danke für den Link.

Cool, ein Krokodil:
https://www.bluebrixx.com/de/trains/101003/Lokomotive-BR-194-BlueBrixx-Special

Da fallt mir auch DIE hier ein: Pennsylvania Railroad class GG1 - Wikipedia

Moi, Snoopy :slight_smile:
BlueBrixx

So, Kylo Shuttle fertiggestellt, da hat man es echt übertrieben mit der Komplexität, die FLügel mit den roten und braunen Stiften am Shuttle anzubringen war echt ORSCH. :face_vomiting: :face_vomiting: Der Rahmen der Flügel war vorher schon fertig und das reindrücken der Stifte echt meganervig. Und die Flügel zittern wie Espenlaub, lernen die das nicht? Und arretieren kann man die Flügel auch ned wirklich. Das Zsammklappen der Flügel hätte man wirklich anders lösen müssen. :rage: :face_with_symbols_over_mouth:

Dann hol dir nicht das Speeder Bike von den Lego Figures, echt unangenehm zu bauen.

Das Großmodell, oder?

hab gestern den vw-bus abgeschlossen. sehr cool. aber nicht so cool wie der käfer!

Ich mag ja den Bugatti, aber 270 Flocken sind mir viel zu viel.