Facebook war auch der Platzhirsch als Twitter begann. Es ist also nicht auszuschließen das Bluesky an Beliebtheit gewinnt.
Abgesehen von Alternativen wäre es aber wohl wichtig, wenn sich die Politik von Facebook und Twitter (vermeintlich auch von TikTok) verabschieden und das narrativ vertreten, das dort sowieso nur Lügen, Hass und Hetze herrschen. So würden die Plattformen immer weiter Vertrauen verlieren. Journalisten und Unis machen das schon immer mehr.
ich hab meinen twitter account vor 3 wochen gelöscht, zu bluesky gewechselt. auf twitter kam nur noch scheiß (nachdem die timeline für mich schonmal extrem gut war) - nur rechter blödsinn, verschwörungstheorien und irrelevantes. nix, mit was ich mich auseinandersetzen möchte.
bluesky am anfang extrem unnötig. da kam nur, was mich komplett nicht interessierte. schön langsam kommt interessanteres, aber weit weg von den hochzeiten auf twitter
Habe gerade alle denen ich auf Twitter gefolgt bin auf Insta geadded und jetzt nimmt Meta den gleichen Kurs. Mal schauen wie es sich entwickelt, aktuell ist die Insta-Timeline für mich noch OK. Hab auch gerade vor ein paar Wochen einen WhatsApp Account angelegt, weil ich ihn im Urlaub gebraucht hab …
Auf jeden Fall deaktiviere ich in den nächsten Tagen meinen Twitter Account, denn da kam echt nur mehr Schwachsinn, dass gar nichts mit den Accounts zu tun hat, denen ich folge.
Keine Ahnung wie penetrant das auf X ist, bei Instagram passiert es immer mehr. Zum Glück ist der Großteil davon aber aus meiner Interessensbubble so das es nicht ganz so schlimm ist.
Nur interessehalber gibt’s eigentlich einen vergleichbaren Dienst der für Geld diese ganzen fremdbeiträge und Werbungen unterbindet?
Also wie bei YouTube das man keine Werbung mehr hat.
Das Problem bei X ist ja das nicht die Werbung das Problem ist, sondern die ganzen Hate Farmer die absichtlich nur kontroversen Blödsinn für Engagement posten und damit Geld von ihrem X Premium haben wollen.
Werbung alleine kann man ja wenigstens halbwegs ignorieren bzw ist markiert (wobei die Markierungen auch immer unscheinbarer wurden, da auf X aber eh nur mehr schwindlige Firmen werben, merkst das eh trotzdem sofort. ).
Auf Bluesky gibts aber zB kurierte Block Gruppen. Also wenn da eine verlässliche Quelle hast die viel blockt, kannst einfach der Liste/Gruppe folgen und blockst automatisch alles was die dort blocken.
Gleichzeitig gibts das auch im positiven. Also auch Gruppen die interessante Accounts sammeln und du kannst direkt allen dort Folgen damit die Infos/Beiträge siehst.
Also ich bin auf Mastodon sehr zufrieden. Twitter war nur mehr schlecht. Auf Mastadon sehe ich in meiner Timeline nur Beiträge der Leute denen ich folge. Kein „das könnte dich interessieren“ Zeug und keine Werbung.
@SHOCK meinte im X-Mas-Podcast irgendwo, dass der Mastodon-Server, auf dem das Konto war, nicht mehr funktioniert. Habe ich das richtig in Erinnerung? Sowas hemmt mich dann schon beim Umstieg auf die Fediverse-Plattformen.
Es gibt auch den offiziellen Mastodon Server bei dem das nicht passieren kann. Das ist mittlerweile auch der Standard Server wenn man sich registriert. Private Server hängen natürlich immer von der Person ab die diesen betreibt.
Das Framing ist wieder mal interessant „hoffen auf Trump“… der den Ban in seiner Amtszeit überhaupt erst in die Wege geleitet hat.
Aber am Ende siegen halt wieder Gefühle über Fakten und die die Dauerhaft nur lügen bekommen noch mehr Wähler die so einen scheiß am Ende noch glauben…
Inszeniertes Kasperltheater…
Und weil Marvel Snap auch zum Mutterkonzern von TikTok gehört wurde das Spiel in den USA auch gesperrt, das wussten nichtmal die Entwickler bis es passiert ist:
Naja, nachdem leider viele Nachrichtenplattformen ebenfalls mit aufregenden, aber teilweise eigentlich unwichtigen Infos arbeiten, würde ich sagen, es betrifft nicht nur Social Media.
In den Gameminds Folgen wars eh auch immer wieder mal kurz Thema: Wenn Journalismus nur das verlängerte PR-Werkzeug derjenigen ist, die Infos aussenden (weil sie 1:1 in die Nachrichten übernommen werden), dann ist das kein Journalismus mehr.
Genauso bei Events: Nein, man muss nicht alle Meinungen einladen und abbilden. Die Meinungen von Expert*innen sind wichtig (damit mein ich jetzt nicht nur studierte, sondern z.B. auch von etwas Betroffene). Aber fachfremde Leute haben da nix zu suchen.
Im Privaten ist es wieder anders. Aber hier gehts ja grad um öffentliche Plattformen.
Ich hab übrigens Pixelfed (quasi das Instagram von Fedivers) jetzt mal wieder gestartet. Und probier ein paar ganz andere Plattformen aus. Dem Zuckerberg will ich nicht mehr bei seinem Erfolg helfen. Hoffe, dass ich mich bald mal von seiner Plattform ganz verabschieden kann.
Ah, und wie ich grad mitbekommen habe, bekommt Bluesky auch eine Instagram-ähnliche App: Flashes.
Sehr cool. In meiner Insta-Bubble merkt man sehr stark die Aufbruchsstimmung.