Hier zählt der Bleifuss!

Für eine gepflegte Actionraserei brauchte man im Jahre 1996 am Besten eine Playstation oder einen Saturn zu Hause doch auch der PC mauserte sich mit Bleifuss zum Gerät für Raser.

Nur zwölf Monate nachdem die Programmieren von Grafitti mit Bleifuss gezeigt haben wie ein rasante Rennaction auf dem PC auszusehen hat, fährt mit Bleifuss 2 der Nachfolger an den Start. Diesmal nicht von Grafitti, sondenr von Milestone für Virgin produziert. Doch keine Angst, die Grafitti Jungs haben sich selbstbewusst nach dem riesen Erfolg des ersten Spiels umbebannt.

Getreu der Devise Tiefer, Breiter, Schneller welche bereits auf der Rückseite der Schachtel zu lesen ist, haben dabei die Programmierer von Milestone aus dem Vollen geschöft. Dabei gab man sich aber nicht mit More Of The Same zufrieden, sondern suchte sich eine neue Inspiration.

War Bleifuss klar von Ridge Racer inspiriert so zeigt sich das bei Bleifuss 2 eher Spiele wie SEGA Ralley Pate standen. Denn wie auch beim Konkurenten auf der SEGA Saturn braucht man nicht nur den namensgebenden Bleifuss sondern auch ein guten Händchen für Einstellung und Bremse haben muss. Denn schon der erste Kurs beweißt das ohne ein passend eingestelltes Auto es sehr schwer werden wird dieses in der Spur zu halten und wer nicht geziehlt bremst, wird sich ebenfalls schnell an den Leitplanken wiederfinden.

Aber auch technisch hat sich einiges unter der Haube getan. So gibt es jetzt nicht nur 320x200 Pixel mit 265 Farben zur Auswahl sondern auch 640x480 und das mit einem passenden Pentium Rechner auch mit 65k Farben. Damals wirklich beeindruckend. Später gab es noch einen Patch für die Glide Schnittstelle und damit für die Voodoo Karten von 3dfx.

Besonders viel Spaß bereitet die Hatz auf dem Splitscreen mit einem zweiten Spieler. Hier kann man versuchen gegenseitig Bestzeiten zu fahren. Wer Alleine unterwegs ist, der kann sich im Time-Attack Modus beweisen das er schneller ist als die herruntertickende Uhr. Generell bietet Bleifuss 2 viele verschiedene Möglichkeiten um sich das Spiel passend für den eigenen Spielstiel und vorlieben anzupassen.

Bleifuss 2 ist auch heute noch spannend und macht Spaß. Wer also das Spiel daheim hat und eine passende Hardware bzw. Emulator sollte sich mal hinsetzen und ein paar Runden drehen. Ich bin sicher es bleibt nicht nur bei denen. :-)

Originalpost unter https://kautzner-computer-museum.at/2021/11/24/hier-zaehlt-der-bleifuss/

5 „Gefällt mir“

Ach du scheiße, das Teil hab ich damals viel gespielt… Hach, hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung.

1 „Gefällt mir“

bleifuss 1 empfand ich ja als ziemlich dreisten ridge racer-klon.
und bleifuss 2 als klon des zweifellos besten spiels aller zeiten.
aber spaß gemacht haben sie natürlich trotzdem!

1 „Gefällt mir“

ich hab mit bleifuss nie was anfangen können. erst mit dem „fun“ spinoff hatte ich spaß. hab da eigtl nur die demo gespielt, aber in der htl dann später war es das ideale spiel für die damaligen laptops.

1 „Gefällt mir“

Omg ich hab das Spiel damals am PC auf und ab gespielt. Wenn ich mir jetzt die Screenshots ansehe bekomme ich Brechreiz und frage mich wie ich das damals stundenlang spielen konnte :joy:

1 „Gefällt mir“

Wobei man sagen muss das es in Bewegung deutlich besser aussieht als auf Screenshots. Und ich habs für den Artikel wieder gespielt, es macht immer noch sehr viel Spaß!

2 „Gefällt mir“

Hab nur Teil 1 daheim. Den hab ich aber damals wirklich stundenlang gespielt. Ähnlich wie Sega Rally am Saturn. In Bewegung sah das auf meinem P1 mit 60 MHz echt super aus.

3 „Gefällt mir“