Google hat gestern das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro angekündigt! Beide Telefone kommen noch in diesem Jahr mit dem Tensor-Chip der nächsten Generation.
In einer Reihe von Ankündigungen hat Google nicht nur beide Telefone gezeigt, sondern auch gesagt, dass man eine „Evolution“ des neuen Pixel-Designs, Android 13 out-of-the-box und einige lustige neue Farben erwarten kann.
Das Pixel 7 wird in Obsidian, Snow und Lemongrass erhältlich sein. Das Pixel 7 Pro wird in Obsidian, Snow und Hazel erhältlich sein.
Google so „Hier unser neues Top Phone, das Pixel 6A, aber kauft es nicht, denn 3 monate später kommt das neue Top Phone das Pixel 7“ - und dann vielleicht noch „kauft es auch nicht, 3 Moante später und kommt das neue Top Tablet“
was da bei denen gestern abging, wüsste ich auch gerne.
Ich werd mir das 6A kaufen, das scheint recht brauchbar zu sein und der hügel unten auch etwas dünner
Das ist bei Google oft so. Ich finde es auch immer befremdlich, wenn was angekündigt wird, dass aber erst in Monaten erscheint. Aber die beste Aussage war beim Tablet: Released in 2023 und dann der Präsentation we aim to release it in 2023
zeitnaher release zur ankündigung zeigt von wirtschaftlicher standhaftigkeit => aktienkurs steigt
leute, die’s bestellen wollen + gehypte impulskäufer schlagen zu
die daraus entstehende knappheit sorgt für weiteren hype => nachfrage bleibt über längere zeit hoch.
aus der sicht des konsumenten:
wers braucht, kann es zeitnahe holen (wenn zb das alte handy schon aus allen löchern pfeift; man verschläft, sobald der hype abgeklungen ist, nicht so schnell das pre-order fenster)
ich persönlich finde ankündigungen, die zu weit in der zukunft liegen, für wenig schmeichelhaft. das produkt ist entweder noch nicht zu ende gedacht, oder es gibt produktionsprobleme. weil welchen grund gibt es sonst, aus der sicht eines gewinnorientierten unternehmens, den launch hinauszuzögern und nicht konkret nennen zu können? „aim to release in 2023“ klingt da jetzt nicht sehr zuversichtlich und für mich als konsumenten vertrauenserweckend.
und ja, aus der sicht des unternehemns: die aufmerksamkeitsspanne von vielen kunden ist nicht all zu lang. die gefahr, dass der hype von heute in einem monat oder einem halben jahr, oder gar jahr nicht mehr da ist, ist wohl klar und eine gefahr für’s geschäft.