YouTube hat mir gerade ein Video auf der Startseite angezeigt das für den ein oder anderen durchaus interessant sein könnte. Es ist wohl vor kurzem eine Doku erschienen die das Phänomen LOST durchleuchtet.
Keine Ahnung ob der Film auch bei uns erscheinen wird, ich würd mir den als großer LOST Fan aber schon gern ansehen.
Schaut interessant aus.
Nachdem ich gerade Lost wieder von vorne angefangen habe… klingt interessant!
Das habe ich auch schon öfter vorgehabt, doch obwohl ich eigentlich kein gutes Gedächtnis habe, ist mir die Story von LOST noch ziemlich gut in Erinnerung.
Ich warte noch etwas mit einem reRun.
Ja, mir gings jetzt in der ersten Staffel (die ich aber zugegebenermaßen jetzt schon zum vierten Mal gesehen habe, was bei den anderen dann nicht mehr so stark der Fall ist - 2 bis 3 jeweils zweimal, alles danach nur noch einmal) ganz ähnlich,dass ich zwar nicht mehr alle Details weiß, mir aber viele Dinge dann doch wieder einfallen; aber trotzdem ist es jetzt spannend für mich gewesen, mit dem gesamten Wissen zurückzukommen. Und es ist auch ein interessantes Eintauchen in eine Kult-Serie von gestern, die man heute wohl nicht mehr so machen würde (25 Folgen für eine Staffel, mit langsamer Charakterentwicklung und langsamem Aufbau? Heute müsste man das in 10 hinbekommen …)
Macht einen interessanten Eindruck, Lost ist ja bis auf Ende sowieso einer meiner All-time Favourites.
Lost ist neben Buffy auch die Serie die mir wirklich am Herzen liegt. Wegen Beruf gehören zu meinen Top 4 noch ER und Dr. House. Leider alles Serien die es heute so eigentlich nicht mehr gibt.
Möcht‘ ich mir auch noch einmal geben. Ich würde bei einem Rerun bloß auf die letzte Staffel verzichten.
Edit:
Da bin ich neugierig - magst verraten was dein Job ist?
Für mich hat Lost nur in seiner damaligen Form von wöchentlicher Ausstrahlung funktioniert.
Das war das erste Mal, dass ich erlebt habe wie eine weltweite Community eine Serie aktiv begleitetete und sich darüber im Netz ausstauschte. Das Spinnen von Interpretationen und Theorien, war essentieller Bestandteil des Erlebnisses Lost. Das kann man bei einem heutigen Rewatch so natürlich nicht mehr reproduzieren.
Ich habs auch mal probiert und es gelang nicht mehr. Vor allem weil ja schon in Staffel 1 soviel aufgegriffen wird, was danach nie wieder zur Sprache kam, das hat mich dann doch auch gefuchst. Und den übergeordneten Gist, der ja auch teilweise komplett verwurschtelt und verdreht ist, hatte ich noch im Kopf und deshalb dann keinen Spaß mehr dran.
Lost lebte halt echt von den wöchentlich neuen Rätseln, was aber beim zweiten Mal nicht mehr funktionierte. Sixth Sense hab ich mir auch nur noch ein zweites Mal angesehen um zu schauen, was nun wirklich alles passt, aber ein drittes Mal machte dann ebeno keinen Sinn mehr.
Also langsam glaub ich dir das mit „keine/wenig Zeit“ echt nicht mehr
Das Problem ist, dass ich (neben dem Musik-Schreiben, wo ich maximal Nachrichten daneben laufen lassen kann) auch eine Menge „stupide“ Dinge machen muss, wo ich gerne den Fernseher laufen habe. Und da muss es dann aber etwas sein, was ich schon kenne, weil ich manchmal halt nicht aufpasse. So hab ich ja auch schon die Gilmore Girls durchgebinged. Bei Lost hatte ich genau deshalb aber immer Hemmungen, weil da möchte ich ja nochmal bewusst schauen. Ich hab mich aber jetzt auf einen Kompromiss geeinigt mit mir selbst und schaue dann, wenn ich halbwegs mit dem Kopf dabei sein kann - oder auch am Abend eine Stunde zum Runterkommen, oft neben FF XIV …
Auch so ein kleines Spiel für nebenbei
Stimmt, aber jetzt bin ich durch einen großen Teil der Expansion „durch“ und mach da oft am Ende des Tages ein wenig Maintainance. Crafting, Weeklys … und da kann man wunderbar nebenbei den Fernseher laufen lassen und Lost schauen. Ist wie damals, als ich WoW gespielt habe, während FF XII sich dank Gambits selbst gespielt hat (Yiazmat, anyone? )
Ich hör jetzt auf, sonst kommst durch deine Erläuterungen doch noch in Zeitnot, und das will ich schon gar nicht.
Du hast ja vergessen, dass er so nebenher auch noch lauter JRPGs mit 100 Stunden Spielzeit testet …
Es gibt einfach eine Kategorie Mensch, die es schafft, dass der reguläre Tag für sie mehr als 24 Stunden hat. Da gehört neben @jokus auch @SHOCK und @gatar dazu. Diese Tatsache müssen Normalsterbliche einfach akzeptieren.
Klingt zwar komisch - is aber so!
Du übertreibst An @Gatar komme ich definitiv nicht dran. Und an @Shock auch nicht. Ich kann nur klug Pausen nutzen - und manchmal in den richtigen Momenten wissen, wann ich nicht laut „hier“ schreie ^^
Unspektakulär Notfallsanitäter und damals war man da doch ziemlich gehyped