Gedankenspiel "Highend-PC für 1.500 EUR"

Kurze Frage, wäre bei einem 1500 Euro Rechner nicht eine gute AMD Karte die bessere Wahl? Abgesehen von Raytracing bringen die Karten doch immer mehr Leistungs fürs Geld, oder übersehe ich da was?

Ja - du übersiehst DLSS. In den Benchmarks wird meist ohne die Upscaling-Technologien (und auch ohne Raytracing-Funktionen) verglichen. Da liegt dann AMD oft (nicht immer) innerhalb der Preisklasse ein kleines Stück vorne. Schaltet man dann aber DLSS dazu, verändert es das Bild komplett. Da hilft auch kein FSR. Denn das bringt weniger Leistungsgewinn und liefert merkbar schlechteres Bild. Noch dazu sind aktuelle AMD-Karten deutlich schlechter zukunftssicher. Das mitgelieferte Feature-Set ist einfach schlechter. Gerade was Raytracing betrifft. Genau in dem Bereich wird sich die nächsten Jahren aber einiges tun. Auch AMD wird hier bereits mit der nächsten Generation an Karten einen großen Schritt machen. Das sieht man ja am Featureset der PS5 Pro - die hat ja bereits diese neue Generation integriert.

Es ist bei AMD jetzt die selbe Situation wie bei Nvidia vor ein paar Jahren beim dem Umbruch von GTX auf RTX. Selbst wenn du die stärkste GTX (damals Titan X) hattest, wurdest du gnadenlos von der Mittelklasse der RTX 2000er-Generation überrollt. Einfach weil dir die speziellen Rechenkerne für DLSS und Raytracing fehlten. Die RTX 2000er-Karten kannst du dafür auch heute, gut 6 Jahre nach Release noch immer gut verwenden.

Fazit: Will ich ein System bauen, dass längere Zeit ohne Upgrades auskommt, würde ich aktuell auf Nvidia setzen. Auch wenn sie etwas teurer sind.

7 „Gefällt mir“

Keine Ahnung ob das jetzt noch aktuell ist, aber früher hatte AMD auch arg mit Treiberproblemen für Ihre Karten zu kämpfen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab ja sowohl Nvidia als auch AMD-Karten im Einsatz und mir wäre da in letzter Zeit qualitativ kein Unterschied aufgefallen. Das dürfte sich erledigt haben.

2 „Gefällt mir“

Gut zu wissen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Sehr gut zusammengefasst, ich hab mich vor kurzem dennoch für AMD entschieden weil ich ich mir einen kleinen leisen PC als Konsolenersatz zusammengebaut habe und dort Linux und nicht Windows zum Einsatz kommt. Quasi eine Steambox. Und da laufen AMD Karten im Moment noch etwas besser und vor allem Stabiler, einige Gaming Linux Versionen benötigen sogar AMD aber das ändert sich gerade auch, dass man genauso NVIDIA nutzen kann.

Aber nicht falsch verstehen du hast mit allen was du geschrieben hast Recht. Freu mich nur schon wenn ich auch am großen PC mit der 4080er endlich Linux laufen hab.

1 „Gefällt mir“

Welche Distribution verwendest du?

Mit Linux hab ich leider nicht so viel Erfahrung.

Hatte zuerst Pop!_OS drauf und jetzt Manjaro (aber nicht wegen Gaming sondern wegen etwas anderen) War beides aber super einfach und Die ganzen Steam Sachen werden auch schon mitgeliefert. Es gibt aber auch einige Distros die sich vorwiegend an die Zocker richten und die machen auch große Fortschritte. Das Steam Deck ist da echt der Toröffner gewesen und der Geist scheint nicht mehr in die Flasche zu wollen. Der einzige Grund warum man Windows noch braucht, wäre der native Game Pass.

Gamestar hat den Vergleich gemacht PS5 Pro oder ein gleichwertiger PC:

3 „Gefällt mir“

Full disclaimer: mich interessiert ein PC zum Spielen original Nüsse. Habe letztes Mal (abseits von Diablo3 während des ersten oder zweiten Lockdown mit einem Freund) so ca. 2001 am PC gespielt.

Finde es einen feinen Zug von Vino, dass er sein offenkundig profundes Wissen hier teilt und ein System mit tollem Preis-Leistungsverhältnis vorstellt. Die 30-60 Minuten in Recherche und Tippslerei investiert nicht jeder.

2 „Gefällt mir“