Originally published at: Game-Streaming: Sony & Microsoft geben Partnerschaft bekannt! - SHOCK2
Wie Microsoft und Sony ankündigen, werden beide Unternehmen an einer gemeinsamen Lösung für cloudbasierte Spieledienste arbeiten.
Wer hätte das gedacht?
Beide Unternehmen werden in dieser ungewöhnliche Partnerschaft auf Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure zurückgreifen. Somit werden Sonys Spiele- und Content-Streaming-Dienste, wie PlayStation Now, künftig auch auf Microsoft Azure laufen, gemeinsam mit dem in den Startlöchern befindenden xCloud-Gaming-Service.
„Die beiden Unternehmen werden die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen in Microsoft Azure untersuchen, um ihre jeweiligen Spiele- und Content-Streaming-Dienste zu unterstützen“, heißt es in einer Erklärung von Microsoft.
Umfassende Zusammenarbeit
Laut Microsoft wird diese Zusammenarbeit auch den Aufbau besserer Entwicklungsplattformen für die “Content Creator Community” einschließen. Das bedeutet, dass sowohl Sony als auch Microsoft planen, künftig gemeinsam an Diensten für die Entwickler und Gaming-Community zu arbeiten. Nähere Details möchten Sony und Microsoft bekannt zu geben “sobald diese verfügbar sind“.
Zusammenarbeiten wollen die beiden Unternehmen auch im Bereich Halbleiter, Künstliche Intelligenz und intelligente Bildsensorlösungen.
„Sony war schon immer führend in den Bereichen Unterhaltung und Technologie, und die heute angekündigte Zusammenarbeit baut auf dieser Innovationsgeschichte auf“, sagt Microsoft-CEO Satya Nadella. „Unsere Partnerschaft bringt die Leistungsfähigkeit von Azure und Azure AI zu Sony, um Kunden neue Spiele- und Unterhaltungserlebnisse zu bieten.“
Strategische Partnerschaft
Vor allem für Microsoft und dessen Azure-Plattform, ist diese strategische Partnerschaft mit Sony ein großer Gewinn. Schließlich wird so vermieden, dass der PlayStation-Konzern in Zukunft die Cloud-Dienste und Server-Farmen von Amazon oder Google in Anspruch nimmt.
Besonders Google und der Anfang des Jahres vorgestellte Streaming-Service Stadia, ist sowohl für Microsoft als auch für Sony eine Bedrohung. Dank Microsofts Azure-Plattform und dessen Infrastruktur, ist Sony nun weitaus besser gerüstet, um gegen Googles Streaming-Technologie anzukommen.
Sony CEO Kenichiro Yoshida und Microsoft CEO Satya Nadella (© Microsoft)