Wie schon gesagt, wenn es natürlicherweise English oder eine Mischform wird am Ende wäre dass ja auch komplett ok und wird sowieso wahrscheinlich weiter so gehen. Will jetzt kein „Erdisch“ erfinden.
Bei inklusiver Sprache bin ich ein wenig zwiegespalten, da es wieder ein Wandel ist, der erzwungen wird und meiner Meinung nach den Sprachfluss stört. Aber möglicherweise würde sich das Problem nach einer Generation lösen.
Und ja Nationalbewusstsein ist wohl notwendig, auch auf Grund der Gründe die du schilderst. Aber ich hoffe irgendwann werden wir so weit sein, dass es dies nicht braucht um Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten.
Das wird sich immer in grenzen halten, weil regional hat jeder seinen Dialekt - zumindest im Deutschen.
Da fahrst von einem Tal ins andere und schon werden andere Worte und Begriffe verwendet.
Also regionale Sprachen wirds imo immer geben. Und irgendwann halt Chinesisch statt Englisch als Weltsprache.
1 „Gefällt mir“
Sicher ned, weils viel zu kompliziert ist. In Aussprache wie auch Schreibweise.
Wird wurst sein, wenn jeder 2. ein Chinese ist, China Weltmacht Nr 1 ist und den Ton angibt
Kann natürlich nicht in die Zukunft sehen, aber wundern würds mich nicht.
Die Wurst ist dann eine Seegurke!
1 „Gefällt mir“
bei uns gibts kein tal, wie funktioniert das dort?
Schluchten sind das!
Anders