Final Fantasy VII Remake - Teil 3

Final Fantasy VII Remake: Teil 3 soll in drei Jahren fertig sein

Square Enix hat die Hauptgeschichte des dritten Teils von Final Fantasy VII Remake bereits fertiggestellt. Das sagte Creative Director Tetsuya Nomura im offiziellen Buch „Final Fantasy VII Rebirth Ultimania“.

Die Arbeiten mit den Synchronsprechern sollten daher in der nahen Zukunft starten, wie Audrey/Aitaikimochi auf X/Twitter meldet. Nomura weist darauf hin, dass am dritten Teil dasselbe Team arbeitet, das auch schon Final Fantasy VII Remake und Rebirth entwickelt hat. Deshalb werden die Arbeiten mit Sicherheit wieder so reibungslos ablaufen.

Director Yoshinori Kitase sagt, dass Rebirth in nur drei Jahren entwickelt wurde. Er geht deshalb davon aus, dass der dritte Teil ebenfalls in 3 Jahren fertig sein wird.

Quelle: gamefront.de

Release also wahrscheinlich im Jahr 2027. Damit wird ein Release für die „Playstation 6“ schon wahrscheinlicher … :thinking:

3 „Gefällt mir“

Das schreit nach einen Launchtitel für die PS6. Am besten noch im Bundle mit den aufgehübschten anderen zwei Teilen.

Mal sehen ob ich Teil 2 jetzt doch noch irgendwann spiele oder gleich auf den Release von Teil 3 warte.

Als Release Titel für die PS6 wäre das Spiel genial.

Bezweifle ich. Das wird eher so ablaufen wie beim ersten Teil des Remakes. Release für die Old Gen (also PS5 dann) und dann gibts ein Port / Upgrade plus ggf. DLC). Die PS5 wird in drei Jahren ja nicht tot sein und in vielen Haushalten stehen. Zudem wird die PS6 mit Sicherheit abwärtskompatibel sein, aber nicht massig verkauft. Und wer weiß, vielleicht wird man die PS6 genauso schwierig nur kaufen können, wie die 5er (und die 4er war ja auch im ersten Jahr oft vergriffen damals). Und last but not least: ihre Engine läuft ja auf der PS5 und ich glaube nicht, dass sie schon genaue Hardware Specs der PS6 kennen. Sprich jetzt das Spiel „hochzuschrauben“, damit sie dann hoffentlich gut auf der PS6 läuft, aber man damit die PS5 ausschließt, wäre auch technisch riskant und aufwendiger.

Heißt ja nicht das es nur für PS6 erscheinen soll. Aber so ein Release für beide Konsolen ist ja eh schon fast zum Standard geworden. Schließlich soll eine möglichst breite Maße angesprochen werden. :slightly_smiling_face:

Eine gewisse Zugkraft würde das Finale als Kaufgrund für die neue Konsole bestimmt besitzen.

3 „Gefällt mir“

Jo, klang nur so. Also nicht soll, sondern eher wird. :sweat_smile:
Weiß aber nicht, wie sehr ein Spiel eine neue Hardware pusht, wenn es eh für die alte erscheint und der optische Unterschied wahrscheinlich auch eher im Detail liegen wird, allein weil nicht optimiert auf lang und breit.

Die Spiele laufen auf der Unreal Engine, da musst „nicht viel“ machen, weil die bei Open Worlds bei dem Detailgrad in höheren Auflösungen ja schon auf der PS5/XSX Probleme hat.

Spiel wird dann halt Cross Gen Released und läuft auf der PS6 in einer wesentlich höheren Auflösung und stabileren FPS (bzw PS5 dann halt nur 30fps und PS6 dann auch 60fps).

Rebirth hatte ja im 60fps Modus auch Probleme mit der internen Auflösung und wirkte dadurch extrem verwaschen (etwas das uns diese Gen bald regelmäßig erwarten wird wenn Unreal Engine 5 Spiele kommen die mehr Features nutzen, die Konsolen sind dafür zu schwach) und das obwohl sie sogar „nur“ die UE4 nutzten. Sollten sie für Part 3 auf UE5 wechseln wirst den Unterschied automatisch noch mehr merken.

1 „Gefällt mir“

Du vergisst, dass es auf der PS5 Pro schon mit 60 FPS laufen wird. :rofl:

Seh bei den Spielen keine große Abhängigkeit von der CPU also durchaus wahrscheinlich. :wink:

Nur halt auch mit niedrigerer Auflösung im Vergleich zu einer PS6.

Aber mal abwarten, Rebirth ist gerade erst erschienen und bis Teil 3 wird noch einiges passieren was aktuell von uns noch niemand kommen sieht. :smile:

1 „Gefällt mir“

Final Fantasy VII Rebirth Director hofft auf Fortsetzung der Serie

Yoshinori Kitase, der Director von Final Fantasy VII Rebirth, hofft, dass die Final Fantasy VII-Welt nach dem Ende des dritten Teils weiterbestehen wird. Das geht aus einem Interview in dem offiziellen Buch „Final Fantasy VII Rebirth Ultimania“ hervor, wie Audrey meldet.

Kitase würde dann aufgrund seins Alters aber nichts mehr mit Final Fantasy VII zu tun haben. Wie Final Fantasy VII weiterbestehen könnte, sagt er nicht. Wahrscheinlich meint er Spiele in der Machart von Final Fantasy VII Ever Crisis, Final Fantasy VII The First Soldier, Crisis Core: Final Fantasy VII oder Dirge of Cerberus: Final Fantasy VII, welche in derselben Welt handeln und neue Geschichten erzählen.

Quelle: gamefront.de

1 „Gefällt mir“

Final Fantasy 7 Remake Part 3: Fungiert laut Autor als „Vorhang für die neuen Charaktere“

Schon kurz nach dem Release von „Final Fantasy 7: Rebirth“ Ende Februar lieferten uns die Entwickler von Square Enix das erste kleine Status-Update zum dritten Akt des Remakes.

Wie die Verantwortlichen bestätigten, blieb das eingespielte Entwicklerteam weitestgehend zusammen und peilt derzeit eine Veröffentlichung im Jahr 2027 an. Ein weiteres interessantes Detail entdeckte die Community im „Final Fantasy 7 Remake: Material Ultimania Plus“ genannten Buch.

Hier gingen die Entwickler nämlich unter anderem auf die neuen Charaktere des Remakes ein, die im originalen „Final Fantasy 7“ aus dem Jahr 1997 nicht vertreten waren. So bestätigte Szenario-Autor Hiroaki Iwaki, dass wir uns im dritten Akt des Remakes auf ein Wiedersehen mit den Neuzugängen freuen dürfen.

Optionale Nebenmissionen erweitern die Handlung

Wie Iwaki ausführte, versteht sich der dritte und finale Teil quasi als ein „Vorhang für die neuen Charaktere“. In der Praxis bedeutet dies, dass sich die Spielerinnen und Spieler über einen Schwung optionaler Missionen freuen dürfen, in denen die Autoren auf die Geschichten und die Hintergründe der neuen Charaktere eingehen.

Auf diesem Wege soll es euch ermöglicht werden, weitere Details zu den neuen Charakteren in Erfahrung zu bringen, sofern ihr Interesse daran habt. Weitere Details zum Aufbau der Geschichte oder der optionalen Missionen gingen aus dem in „Final Fantasy 7 Remake: Material Ultimania Plus“ abgedruckten Interview leider nicht hervor.

Quelle und kompletter Artikel: https://www.play3.de/2024/04/22/final-fantasy-7-remake-part-3-fungiert-laut-autor-als-vorhang-fuer-die-neuen-charaktere/

1 „Gefällt mir“

Final Fantasy VII Remake Panel auf dem 2024 Tribeca Festival

Final Fantasy VII Rebirth-Produzent Yoshinori Kitase und Director Naoki Hamaguchi werden auf dem Tribeca Festival 2024 anwesend sein und am 14.06.2024 um 19:30 Uhr (Ortszeit) an der Diskussionsrunde „From Fire to Firaga: Remaking Final Fantasy VII“ teilnehmen. Das Tribeca Festival findet vom 05.06.2024 bis 16.06.2024 in New York City, New York, statt.

Laut Square Enix werden Kitase und Hamaguchi über Remake und Rebirth sprechen; es ist anzunehmen, dass sie auch über den dritten und letzten Teil der Trilogie reden werden.

Square Enix hat nicht bekannt gegeben, ob die Diskussion auch online gestreamt wird.

Quelle: gamefront.de

Mal schauen, ob es hier neue Infos zum dritten Teil geben wird :slight_smile:

Final Fantasy 7 Remake Part 3: Das Team spricht über das Kampfsystem, die Zukunft und mehr

In der aktuellen Ausgabe von „Inside Square Enix“ kam auch das verantwortliche Entwicklerteam hinter dem „Final Fantasy 7 Remake“ zu Wort. Wenig überraschend nutzten die kreativen Köpfe die gebotene Bühne, um über den dritten und gleichzeitig finalen Teil des Remakes zu sprechen.

Dabei ging es unter anderem um die Frage, was die Spielerinnen und Spieler vom dritten Akt erwarten dürfen. Den Anfang machte Teruki Endo, der als Battle Director für das Kampfsystem des Rollenspiels verantwortlich ist. Konkreter wurde Endo zwar nicht, wies jedoch darauf hin, dass uns das Kampfsystem des dritten Teils mehr Freiheiten einräumen wird, als es in den ersten beiden Teilen des „Final Fantasy 7 Remakes“ der Fall war.

Selbiges gilt für die grundlegende Gameplay-Schleife und die damit verbundenen Mechaniken. Doch auch hier ging Endo leider nicht näher ins Detail.

Game Director möchte für eine frische Spielerfahrung sorgen

Naoki Hamaguchi, der verantwortliche Game Director des Rollenspiels, wiederum formulierte das Ziel, mit dem dritten Akt des „Final Fantasy 7 Remakes“ eine Spielerfahrung abzuliefern, die sich von den ersten beiden Teilen abhebt. Zudem möchte er der Community einen Eindruck von der Richtung vermitteln, in die sich die „Final Fantasy“-Reihe zukünftig entwickeln könnte.

„Wir möchten den Fans unbedingt ein anderes Spielerlebnis bieten als das, das sie in Remake und Rebirth hatten“, so Hamaguchi. Zur Entwicklung des dritten Teils ergänzte der Game Director: „Ich werde mich bemühen, es so schnell wie möglich fertigzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass es von hoher Qualität ist.“

Art Director Shintaro Takai kam ebenfalls zu Wort. Eigenen Angaben zufolge wird es Takai im dritten Akt darum gehen, diverse kleine Details und Geschichten zu entwerfen, die das Universum von „Final Fantasy 7“ und die Lore des Rollenspielklassikers erweitern.

Wann mit der offiziellen Enthüllung des finalen Parts zu rechnen ist, ließen die Entwickler leider offen.

Quelle und kompletter Artikel: https://www.play3.de/2024/06/03/final-fantasy-7-remake-part-3-das-team-spricht-ueber-das-kampfsystem-die-zukunft-und-mehr/

1 „Gefällt mir“

Final Fantasy VII Remake Part 3: Ende der Trilogie soll das originale PS1-Spiel übertreffen

Motomu Toriyama, der Co-Director von Final Fantasy VII Rebirth, hat während eines Auftritts auf der Indonesia Anime Con erklärt, dass er hofft, dass das Ende der Trilogie - inoffiziell Final Fantasy Remake Part 3 genannt - das der Originalversion des Spiels von 1997 übertreffen wird.

Zusammen mit Battle Director Teruki Endo nahm Toriyama an einer Gesprächsrunde teil, in der sie gefragt wurden: „Gibt es irgendetwas, das Sie in Final Fantasy VII Remake und Rebirth nicht erreichen konnten, von dem Sie aber hoffen, dass Sie es im dritten Teil verwirklichen können?“

Nachdem er frühere Aussagen wiederholte, dass er den Spielern mehr Freiheit in Bezug auf den Kampf geben möchte, fügte Toriyama hinzu: „Wir möchten Euch ein bewegendes und beeindruckendes Ende bieten, das alle Rätsel in Rebirth beantwortet und das Originalspiel übertrifft.“

Quelle: gamefront.de

Da wird die Vorfreude auf das Ende der Trilogie noch größer … :star_struck:

1 „Gefällt mir“