gestern wieder mal mit tochter am sofa eingeschlafen. irgendwann nach 3 in mein bett gewandert und heute bereits vor 7 wieder munter herumgekugelt…
grundsätzlich finde ich dieses bild recht treffend:
gestern wieder mal mit tochter am sofa eingeschlafen. irgendwann nach 3 in mein bett gewandert und heute bereits vor 7 wieder munter herumgekugelt…
grundsätzlich finde ich dieses bild recht treffend:
ja… true… true…
und dann kommen halt solche sachen (nachdem ich den ganzen nachmittag und abend nicht zuhause war): „(…) und außerdem hat er gesagt: ich muss gleich weinen, ich will den Papa knuddeln“ ![]()
gestern hat mir meine jüngere ein zusammengefaltetes post-it geschenkt. in diesem war ein anderes gefaltetes post-it drinnen, auf dem, mit filzstift, ein kleines herz drauf- gekritzelt darf ich ja eigentlich gar nicht sagen - gezeichnet war.
da ist sogar meinem verkümmerten rosinenherzchen für einen moment die sonne aufgegangen.

Schönen Vatertag wünsche ich euch allen ![]()
Millennial-Vater
![]()
heute mal wieder die playlist für meine kleine tochter auf apple music geöffnet; das erste lied, „music man“, gott, haben wir das damals in endlosschleife gehört.
ich: „kennst du das lied noch?“
sie: kopfschüttel „nein.“
das lied:

aja, wir haben jetzt endlich alle plastik teller, schüssel und becher von ikea aussortiert. <3
Witziger Zufall: meine Tochter ist am 24.10.2023 aus dem Krankenhaus nachhause gekommen und heute am 24.10.2024 ziehen wir um. Genau ein Jahr ihres Lebens hat sie jetzt abends in der Wohnung geschlafen.
Bin gerade hierüber gestolpert und war etwas erstaunt, wie jung die Kinder zu Beginn dieser Tabelle sind. Ich selbst habe damals erst ab der Volksschule Taschengeld bekommen. An die Papas hier: ab wann habt ihr euren Kindern Taschengeld gegeben?
Wir haben ab der ersten Klasse begonnen. Also mit 6-7 Jahren.
Die Höhe ist bei uns aber Vergleichsweise sehr gering. Angefangen mit 3€ wöchentlich sind wir bei unseren jetzt 11 jährigen noch immer bei 3€ wöchentlich. ![]()
Bis jetzt vermisst er nichts und kauft sich trotzdem immer wieder mal was selbst. Den großen Rest für diverse Aktivitäten zahlen trotzdem immer wir Eltern.
Wir haben vor zwei Monaten damit angefangen. Sie ist jetzt 7 — und bekommt 3 Euro in der Woche. Also eigentlich genau wie nach der Tabelle.
was kaufen eure kids mit dem taschengeld?
bei uns (1€/woche - wenn er danach fragt) will alles in matchbox-autos umgesetzt werden.
sparen ist nicht sein ding. süßes hat er genug von halloween und parties. insofern würd ein höherer betrag auch nicht wirklich sinn machen.
ab der 2. klasse dann 2€, ab der dritten 3 usw.
Geht für Spielsachen drauf. ![]()
Wir haben auch mit der Volksschule begonnen…2€/Woche. Geld wird eigentlich gespart und dann darüber philosophiert was gekauft wird. Die letzten Ausgaben wurden in Pokémon Karten investiert.
Aktuell Minecraft-Add-ons … tatsächlich war es das ständige „oh, süß, ich will diese Einhörner/Disney-Figuren/Möbel“ in Minecraft, das uns dazu gebracht hat, Taschendgeld einzuführen, weil es vorher ziemlich random war, wann wir was gekauft haben und was nicht. Die Beträge sind klein genug, dass man sie in ein, zwei Wochen sparen kann, und sie kann es sich wirklich selbst aussuchen, was sie möchte (wir reden jetzt viel weniger mit).
Problematisch wirds jetzt nur, weil Die Sims 4 jetzt aktueller geworden sind … und da sind die Add-ons halt drastisch teurer. Erklär mal einer siebenjährigen, dass sie für ihren Pferdehof (theoretisch) über 10 Wochen sparen muss … Da müssen dann manchmal Dinge wie Zeugnisse für Boni herhalten. Mitzahlen muss sie aber auf jeden Fall (was nun das Problem aufwirft, dass sie aktuell einfach davon ausgeht, dass wir eh dazuzahlen … das müssen wir jetzt wieder loswerden …)
Gibt es hier nur Väter und keine Mütter?
Also ich hab kein Kind. ![]()
1:1 das Gleiche hab ich mir auch schon gedacht.
Ich war so frei und habe den Threadtitel angepasst.
Also meine haben von Anfang an, mit 3, 4 Jahren 1 Euro pro Woche bekommen, irgendwann 2 und dann direkt zu 10 Euro im Monat gewechselt. Jetzt sind sie 9 und 13, aber ehrlich gesagt, die brauchen’s nicht wirklich, weshalb mir die Tabelle auch wurscht ist. Es gibt Geschenke zu den Festen, dazwischen wenig bis nix und wenn sie dann was haben wollen, dann reicht das allemal. Von den Omas gibt es noch was drauf, aber der Große spart eher und hat sich dann zum neuen Tablet die Original Tastatur Hülle gekauft. Der jüngere ab und an Pokemonkarten oder Kram den er von uns nicht bekommt.
Den Artikel hab ich nicht gelesen, nur kurz in die Tabelle geschaut.
Also wenn sich die Kids mit dem Taschengeld, alles von sussigkeiten bis Spielzeug/entertainment etc. bezahlen, find ich die Staffelung ok, Und dann hats auch wirklich einen erzieherischen Wert, zB es gibt nicht die unendliche Ressource Geld, sondern man hat eben nur Betrag X im Monat zur Verfügung. Und wenn etwas knapp ist, lernt man zB auch aus fehlkäufen, "das xy Spielzeug will ich unbedingt haben, kostet auch nur 5 Euro (billig China Klumpert) " - 1 Woche später kaputt. „das lass ich beim nächsten mal…“
Bei uns daheim sieht es so aus:
Volksschule = 5 eur im Monat
Gym 1-4 = 10 eur im monat
Weiter sind wir noch nicht.
Und bei uns muss „nur“ Lego, psn/switch Guthaben selbst bezahlt werden.
Was anderes wurde bisher nicht mit dem Geld gekauft.
Sie haben aber immer wieder vom Opa, der Tante, den schwachen eltern zB Lego Sets erhalten, ohne Geburtstag zu haben, oder Weihnachten zu feiern. Das habe ich aber mit 2025 abgeschafft, und möchte mehr in die oben angeführte Methode gehen, machen wir bis jetzt auch so.
Und der kleine hat schon gemerkt „wenn ich alles für einen spontankauf ausgebe, habe ich nächste Woche nichts mehr“, weil der Papa, nach der frage nach einem Spielzeug, sagt „na, hamma das ganze Taschengeld ausgegeben? Musst warten bis wieder was da ist“