Party würde rein rechtlich ja gehen aber bei den Kindern spielen oft die Eltern nicht mit. Wir hatten ehrlich gesagt Angst Einladungen zu verschicken. Es schmerzt noch mehr wenn eine Party geplant wird und dann keiner kommen kann/will. Das möchte ich ihm nicht schon wieder antun.
Im Sommer würde es schon wieder ganz anders aussehen. Da hoffe ich das es deutlich besser ist. Deswegen werden wir da die Feier voraussichtlich nachholen.
Am besten bei den Eltern vorfühlen wie die Reaktion sein wird. So machen wir das im Kindergarten…auch zum Eruieren des besten Datums. Erst wenn die Rahmenbedingungen stehen, kommunizieren wir es dem kleinen, ob und wann gefeiert wird. So gibt es keine Enttäuschung, wenn die Eltern dagegen sind.
Aja, mah, das tut mir voll leid für deinen Sohn.
Weiß nicht, ob es hilft, aber eventuell würden einige der Eltern eher mitspielen, wenns in einem Raum stattfindet, der wie die Schule, bestimmten Regeln unterliegt und professionell coronaüberprüft ist.
Zoos, Museen und ähnliche Einrichtungen bieten Kindergeburtstage an.
Ist leider meist mit längerer Vorausplanung für den Termin und höheren Kosten verbunden. Dafür kümmern sich Andere ums Programm und meist ist irgendeine Jause/Torte auch schon dabei. Muss man also abwägen. Spontan fallen mir ein (gibt aber sicher noch viel mehr):
Das ist ja das nächste. In der Schule gibt es null Kommunikation mit den anderen Eltern. Im Kindergarten sieht man sich oft beim bringen und abholen. Hier darf keiner die Schule betreten, der Elternabend war getimed mit langer Pause zwischen den Eltern. Da war bis jetzt nicht einmal die Zeit und Möglichkeit Kontakte zu den Eltern zu knüpfen bzw. die Telefonnummer auszutauschen. Der Versuch das über meinen Sohn zu spielen ging auch nicht wie versprochen aus.
Gestern wars bei uns erneut soweit. Der zweite Sprössling hat sich entschieden zu schlüpfen
War eine unglaubliche Erfahrung und so viel schöner und entspannter als beim ersten Kind im Krankenhaus.
Hausgeburt im Tiny Haus, ich kanns sehr empfehlen wenn man die richtige Hebamme findet.
hausgeburt war bei #2 kein thema, weil die geburt von #1 nicht ganz frei von komplikationen war und wir uns in einem spital einfach sicherer fühlten, sollte sich selbiges problem wieder einstellen.
seufz - gerade beim amazon-window-shopping bemerkt, dass ich eigtl eine recht lange liste an filmen habe, die ich endlich sehen möchte.
angefangen von „einfachen“ sachen wie spidey-no way home,
must-sees (mmn) tenent, dune 2021, 1917, dunkirk, once upon a time in hollywood, hatefull 8,
aber auch klassiker, die ich wieder sehen möchte (jurassic park, herr der ringe),
aber die kann ich alle nicht sehen, wenn die kinder munter sind. und wenn sie mal nicht mehr munter sind, bin ich einfach fertig und will nur mehr schlafen. /suder fwp
die liste wird auch nicht kürzer, weil aus dem kino kommt jetzt nach covid wieder nachschub (batman, matrix4, scream5 (wobei da muss ich auch 4 nachholen), ghostbusters). – lieber herrgott, gib mir zeit!
haben bei unserer jüngeren gerade ein bisserl eine „situation“.
im april - wie aus dem nichts - hatte sie plötzlich einen ausschlag, der von den beinen rauf langsam den körper raufkam und sehr juckte. nach einmal kühlen abwaschen war es besser, ärztin verschrieb in ein antihistaminikum und die geschichte war tagsdrauf eigtl schon wieder gegessen.
diese woche dann plötzlich wieder: ausschlag auf den beinen, der langsam raufwandert richtung gesicht. weiß gott nicht so schlimm wie im april, es sind nur vereinzelt rote flecken und kein juckreiz, aber jetzt doch jeden tag zu beobachten. ärztinnen, inzwischen mehrere konsultiert, können jetzt auch nicht viel machen, weil austesten kann man kinder in dem alter anscheinend noch nicht. es dürfte aber nichts besorgniserregendes sein, sollte es eine allergische reaktion sein, weil die sind erst gefährlich, wenn (sinngem) das gesicht anschwillt und das kind nicht mehr atmen kann.
jetzt testen wir uns halt vorsichtig durch den speiseplan, weil wir haben eigtl in den letzten wochen nichts neues hinzugefügt. sprich, es müsste eine neue intoleranz sein gegenüber einem bisherigen teil des essens.
hattet ihr schon mal was ähnliches mit euren kindern durchlebt? war das vlt nur vorübergehend, quasi in einer besonderen entwicklungsphase des kleinkinds, oder doch etwas mit den lebensmitteln? so sachen wie eine allergische reaktion auf weichspüler oä können wir inzw ausschließen, weil sie bei den jetzigen temperaturen e recht wenige textilien am körper hat.
Ja, hatten Ähnliches. Irgendwann reagierte er stark bei Milch, ebenfalls ausschläge und so, aber nix wildes. Nach 1, 2 Jahren Hafer und Sojamilch mussten wir in Griechenland wieder zu Kuhmilch zurück und alles war wieder gut.
Auch auf Birke und manche Gräser reagieren beide, wobei auch das beim großen wieder weniger wurde.
Diese Dinge kommen und gehen, vor allem beim 6-jährigen noch, beim 11-jährigen nehmen diese Dinge ab, dafür beginnt er leicht zu pubertieren.
interessant, dass du die hafer- und sojamilch erwähnst; nachdem unsere ältere anscheinend auf kuhmilch reagierte, haben wir die jüngere eigtl nur mit dinkelmilch gespeist bei div müslis. augenscheinlich waren die flecken beim frühstück weg, nachdem wir dinkel- gegen schafmilch getauscht haben. – es dürfte aber nicht der einzige auslöser gewesen sein, weil sie bekommt sie manches mal untertags auch noch.
Hat hier wer Erfahrung mit Autoreinigungsfirmen in Wien? Unser Junior 2 hat jetzt damit begonnen im Auto zu brechen… War dann beim Auto-Spa im q19. War dort mit 270€ innen und außen doch eher teuer. Gibt’s andere gute Firmen die zu empfehlen sind?
Danke. Ich hab mir jetzt so Unterlagen für die Kindersitze besorgt. Werde da noch ein kleines Handtuch zwischen Rückbank und Kindersitz legen und hoffen dass das beim nächsten mal den Großteil aufsaugt.