Ja, ist saugeil. Bin ich schon 3 mal geflogen.
Wollte sie mir kaufen, aber unterm Strich sind wir die anderen Drohnen lieber, wegen Fotografie und Video.
Ja, ist saugeil. Bin ich schon 3 mal geflogen.
Wollte sie mir kaufen, aber unterm Strich sind wir die anderen Drohnen lieber, wegen Fotografie und Video.
bist du mit dem „dualshock“ geflogen, oder diesem motion controller?
Sowohl als auch. Mit Fernbedienung macht´s aber mehr Sinn. Cooler ist das andere, klar.
heute mal ganz ohne vorbereitungen diesen online-test gemacht, den man jetzt anscheinend absolvieren muss. der ist ja ein witz bitte. ein bisserl was wusste ich durch anschauen von yt-videos, der rest ist menschenverstand (ja, alkohol beeinträchtigt auch beim fliegen - wer htäte das gedacht!). 100% hatte ich natürlich nicht, aber wäre das mein „finaler“ durchgang gewesen, hätte ich wohl bestanden.
Dji macht immer solche Produktvideos…
Also mich reizt es ordentlich in den Fingern, muss mich momentan echt zusammenreissen, dass ich das Teil nicht bestelle…
Startet bei 2100 Euro, richtig interessant erst mit den Packages, da kann ich mich grad noch zurück halten.
Aber geiles Teil.
2,7 k. Erst dann macht es Sinn.
Aber bei dem Ding geht es ja auch nicht mehr ums Fliegen, wie früher mal, das ist ja eine fliegende Kamera. Ich wünschte ich hätte dafür Verwendung, dann hätte ich sie schon.
Ich hab immer von einem ordentlichen ferngesteuerten Flugzeug oder Heli geträumt.
problematisch bei den drohnen ist, dass man nirgendwo damit offiziell fliegen darf. theoretisch musst du dir genehmigungen etc holen. die haftpflicht versicherung, und die meldung bei der austrocontronl kommt dann auch noch dazu. die meldung bei der austrocontrol dauert schonmal a halbe ewigkeit, bis dahin sind auch alle rück versand optionen abgelaufen, und wenns einem dann nicht taugt, kannst die drohne mit verlust weiterverkaufen.
Wie schaut’s da jetzt eigentlich aus? Wurde das nicht alles mit dieser 250g Regel alles anders geworden?
Sobald eine Kamera drauf ist, musst du die Drohne bei der Austrocontrol melden. Dafür hab ich zumindest eine Haftpflichtversicherung gebraucht.
Drohnenführerschein brauchst bis 250g theoretisch keinen aber schaden tut es nicht, vorallem da dieser in der ganzen EU gültig ist und solltest du dann zb beim Italienurlaub mal eine Runde übers Meer ziehen wollen, ist es sicher vorteilhaft bei Kontrolle einen Führerschein vorzeigen zu können.
Achja und in Flugzonen gibts grundsätzlich kein Fliegen. Die DJI Drohnen checken das selbst und lassen dich nicht abheben.