Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 243. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch diesmal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
Achtung: Einkäufe über Amazon helfen uns ab 2021 vor allem, wenn ihr einen direkten Link auf die gewünschten Produkte nutzt. Ihr könnt jederzeit Links zu den Produkten, die ihr kaufen möchtet, über PM an @SHOCK anfordern. → DANKE
ad jurassic park collection: leider ohne der game gear version.
ad videospiele sterben aus: ist ein pressierendes thema. insbesondere, weil firmen wie big-n & co noch immer groß gegen emulationsplattformen losgehen. hier muss ein nachhaltiger zugang für alle spieler geschaffen werden.
so sachen wie nintendo online-subscription auf 2. stufe, wo man noch mehr zahlen muss, und nur für die dauer der subscription und zur-verfügungstellung der server seitens nintendos zugriff hat, und nur für eine handvoll auserlesener titel, ist einfach zu wenig.
Das ist doch lein Videospiel-spezifisches Problem. Das ein Großteil der Werke mit der Zeit verloren geht trifft genau so auf Literatur (Print im Allgemeinen), Musik, Film, usw. ebenfalls zu. Ich sehe das auch nicht generell Negativ. Was bringt es einen immer größer werdenden Berg an toten Werken mitzuschleppen? Im realen Leben würde dieses Verhalten dem eines Messis gleichkommen. Also kein erstrebenswerter Zustand. Viel wichtiger sind kuratierte Sammlung die wichtige Werke konserviert und erhält. Dazu gibt es ja auch bereits erste Ansätze.
in der digtalen welt ist das aber ganz einfach eine umfangreiche bibliothek an werken der literatur und musik zur verfügung zu stellen. gibt ja zb project gutenberg, die genau das jetzt schon machen.
zu keinem zeitpunkt habe ich behauptet, hier werden alle werke konserviert. aber es ist definitv ein schritt in die richtige richtung.
solange diese organisationen aber auf ehrenamtlicher arbeit basieren, wird es immer so etwas wie eine kuration geben, weil es nur begrenzt resourcen gibt um tätig zu werden.
Ging mir nicht um deine Aussage sondern darum was Michi im Cast erzähl hat → das es sehr schade ist, dass ein großer Teil der Spiele wieder verschwinden wird.
Das sehe ich halt nicht ganz so tragisch.
„one man’s trash is another man’s treasure“ ist da wohl mein ansatz.
erst unlängst einen pcgamer-artikel gelesen, über verloren gegangene spiele der letzten 10 jahre. war jetzt nichts atemberaubend überraschendes in der liste, aber wenn wir das netz bisserl weiter nach hinten auswerfen (~20 jahre) kämen wir sicher auf eine sachen drauf, die inzwischen in vergessenheit geraten sind. und damit mein ich nicht nur die 8-10/10 titel, sondern auch die 6-7/10 titel. die womöglich etwas nischig waren zu der zeit, aber womöglich besser gealtert sind als die gehypten und mit bezahlten reviews gepushten „must haves“.
man braucht sich nur vor augen führen, dass wir alle paar wochen lesen, irgendwo ist man bei bauarbeiten auf ein essbesteck aus der bronzezeit gestoßen. damals war das derjenigen person komplett wurscht, heute, im 21.jdht, macht es schlagzeilen.
und noch so eine sache fände ich archivierwürdig: gecancelte spiele oder early builds eines spiels, die dann komplett anders geworden sind in der finalen version (zb der e3-build von duke4ever, oder der hl2-leak).
Nur wie bringt die Konservierung sämtlicher Titel unsere Gesellschaft oder auch nur das Medium weiter? Gar nicht wenn du mich fragst. Das befriedigt maximal das eigene Nostalgiebedürfnis - und dafür reicht eine Handvoll ausgewählter Titel genauso.
Auch mir fallen auf Anhieb einige Titel ein die ich als Kind auf Homecomputer n gespielt habe, von denen es sehr wahrscheinlich keine existierende Kopie mehr gibt. Das ist halt der Lauf der Dinge. Öffnet ja auch gleichzeitig den Weg für Neues.
Ach ich sehe das grundlegend anders, Videospiele sind ein Medium und Spiegeln daher natürlich den Zeitgeist wieder. , Dass das Spiel, das wir heute achselzuckend vergessen, ist in der Zukunft vielleicht spannend. Und natürlich gehen Medien immer verloren und das ist oftmals tragisch, und führt dazu, dass wir heute oftmals ein komplett verfälschtes Geschichtsbild über verschiedene Epochen haben.
Gerade bei so einem Medium, das sich leicht bewahren liese ist es umso tragische quasi absichtlich nichts zu machen. Gegen Ereignisse wie den Brand der großen Bibliothek von Alexandria kannst eh nix machen. Und nein ich glaub nicht das einzelne Spiel ungemein wichtig sind, aber ich sehe oft den Kontext zwischen vielen Dingen der hier einfach verloren geht, das ist sehr schade.
Ich bin gerade dabei den Wochenstart zu Ende zu hören. Wenn ich mir bezüglich der Comic Con etwas wünsche könnte, dann bringt bitte etwas über Masters of the Universe. Danke im Voraus
Ich hab´s glaub ich schon mal erwähnt, aber ich höre den Wochenstart nicht mehr, was bis vor ein paar Monaten eigentlich doch fixer Bestandteil meines Montags gewesen ist.
Hier meine Punkte warum, ich mein das keinesfalls böse oder dergleichen und es geht teilweise vermutlich auch nicht anders, aber nur dass ihr es mal gelesen habt:
Von den anfänglich angepeilten 25 (?) Minuten ist man mittlerweile meilenweit entfernt
Dadurch, dass die Sendung sich mittlerweile bei 40-50 Minuten eingependelt hat, sind so viele Infos darin enthalten, dass das für mich teilweise recht uninteressant ist, weil man möglichst viel abdecken will, das aber wiederum nicht jeden interessiert.
Der Brettspieltipp ist ebenfalls nichts für mich und passt für mich da auch nicht wirklich rein. (persönliche Meinung - eh klar, eventuell wäre hier ein eigener Brettspielpodcast besser? Einmal im Monat? Hier werden ja ohnehin mehrere Spiele auf einmal aufgenommen wenn ich mich recht erinnere)
Durch die verschiedenen Streaminganbieter, werden die Infos natürlich immer mehr und mehr.
Was ich schade finde ist, dass ich, durch meine Verzicht auf den Wochenstart, dadurch die News über S2 ansich verpasse.
Zusammenfassend finde ich die Sendung einfach zu lange.
Nochmal, das ist nur meine persönliche Meinung, vermutlich sehen das die meisten ohnehin anders.
Ansonsten macht ihr ja einen super Job und ich freue mich auf Gameminds und Neo.
ich hab früher auch den wochenstart fix am montag, spätestens dienstag gehört, hat sich aber aufge"hört" (hö hö) als ich angefangen hab mit dem fahrrad in die arbeit zu fahren.
hols jetzt sporadisch nach. brettspieltipp ist nicht unbedingt mein cup of tea, aber ich hab immer ein offenes ohr für das thema, weil ich doch eine brettspiel-interessierte freundin habe und eben auch kinder und man nie weiß, ob diese folge vlt etwas dabei ist. uninteressant ist es per se nicht, weil man ja als unwissender immer etwas dazulernt über verschiedene genres und spielmechaniken.
was ich wirklich regelmäßig überspringe oder dazwischen mal einfach was anderes mache, sind die streaming-releases. ich schau so wenige filme und serien, hab hier sowieso noch einen pile of shame an sachen zum nachholen, ich block daher dieses segment aktiv aus.
ansonsten ist es halt ein querschnitt der shock2-plattform mit status updates. mal - für mich - interessanter, mal weniger. wie das leben halt so spielt.