Ich hab noch keinen der Filme gesehen, aber das Buch liest sich ganz gut, finde ich. Meine Schwester hingegen meint, ihr gefallen die Filme besser als die Bücher
Zur Diskussion, Medien vergessen, muss ich schon zugeben, dass vieles nach einiger Zeit verblasst. Allein auf Audible hab ich an die 250 Bücher gehört, gelesen auch hunderte, da nehm ich Sachbücher oder Literatur aus Studium und Arbeit mal aus. Filme schau ich weniger, Serien auch, aber klar, da hab ich insgesamt mehr vergessen als ich noch weiß. Wenn ich mir den Inhalt kurz durchlese kommt es zwar wieder, aber natürlich nicht mehr ganz und sofort.
Was ich halt gar nicht mache ist Romane nochmal lesen oder hören, da fehlt mir schlichtweg die Zeit, ich seh auch keinen Sinn dahinter. Dafür gibt es mir auch einfach zu viele spannende Dinge, die ich noch lesen/hören mag.
Sonst wieder eine nette Folge. Vor allem den Phantom der Oper Part fand ich gut, ich wollt es als Kind immer sehen, war nie drin, einen Film (glaub es war ein Zweiteiler) hab ich damals abgefeiert. Und ja, das Phantom ist auch für mich ganz klar mit Alexander Goebel verbunden. Seine Singstimme ein Wahnsinn, im Radio kann ich ihn mir auch nicht anhören.
Bin leider schon wieder durch mit dem Cast
„250 Bücher gehört, gelesen auch hunderte“ - in welchem Zeitraum??
Puh, so richtig zu lesen hab ich mit 18 begonnen, vorher kein Interesse, also 27 Jahre. Audible nutz ich seit ca. 10, 12 Jahren, wobei ich vorher auch schon auf Apple Music Hörbücher gekauft hab, keine Ahnung wie viele, aber wesentlich weniger. Aber da hör ich ordentlich was weg. Netto Hörzeit liegt aktuell bei 3 Monaten, 24 Tagen, 16 Stunden und 19 Minuten.
Wenn man sich das jetzt aufs Monat runterrechnet, dann sind es 2 Hörbücher pro Monat, wobei meine Bücher im Schnitt ca. 12h lang sind, bei den Büchern kenn ich keine genaue Zahl, aber bei 200 Büchern sind es 0,6 pro Monat, was jetzt auch nicht so viel ist. Wobei lesen tu ich vor allem zu speziellen Zeiten, Urlaub und dergleichen.
Bei mir ist es weniger wirkliches vergessen sondern mehr verschwimmen. Das merke ich vor allem wenn es mehrere Teilen einer Serie gibt. Bestes Beispiel sind die Call of Duty MW Spiele. Da bin ich immer sehr überrascht, wenn eine Stelle kommt, die ich eigentlich in einem anderen Teil eingeordnet habe
Puh, ich dachte schon, du hast im letzten Jahr 200+ Bücher gelesen/gehört
Das wär was.
Vielleicht waren es aber insgesamt auch 300, 400 oder nur 150 ich kann es nicht mal schätzen.
Was mich persönlich extrem interessieren würde, wäre, wie viel eines Mediums, das man nur ein mal konsumiert hat, nach 10 Jahren bei Euch noch vorhanden ist. Dass ich Pulp Fiction komplett und den Großteil von Silent Hill 2 und 4 einfach so vergessen habe, wurmt mich schon ein wenig
Das kommt halt ganz darauf an, wieviel Eindruck ein Werk hinterlassen hat. Es gibt einen Teil der Sneijder & Nemez Reihe von Andreas Gruber, den werd ich mir für sehr lange Zeit merken, weil ich am Ende wie ein Schlosshund geheult hab. Irgendein Blabla merkt man sich halt nicht so.
Pulp Fiction wiederum kann ich mitreden, das hab ich in einer spannenden Zeit in meinem Leben öfter gesehen. Ja, Filme öfter schauen geht schon, Bücher lesen nein, dauert zu lang.
Genau das. Von Büchern die mir richtig gut gefallen haben, merke ich mir auch entsprechend viel. Anderes wird von meinem Hirn gelöscht wegen Irrelevantheit
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mich Pulp Fiction und die Silent Hills damals ziemlich begeistert haben, also von dem her…
Hast vermutlich wiedermal nebenbei was anderes gemacht du Schlawiner.
Haha, das bleibt mir vermutlich ewig hängen Mein MCU-Marathon damals war eine Ausnahme
Und? Scho fertig gehört? Jo? Jo?
Ja, paar Stunden nachdem er online ging, also seit einer Ewigkeit.