Dachsanierung notwendig - Erfahrung?

Wir haben uns im Vorjahr den Traum eines Wochenendhauses im Waldviertel erfüllt und das ist durch ein Schnäppchen möglich geworden.

Der einzige Nachteil ist, dass wir das Steildach sanieren lassen müssen… Das hat zwar seinen Preis, aber wir wollen uns ob des Kaufpreises nicht beschweren.

Trotzdem wollen wir das im Idealfall bis zum Sommer erledigen, wobei wir uns demnächst an einen Dachdecker wenden werden. Aber wir wären vor allem für Tipps bezüglich der Ziegel dankbar… Was sollten wir beachten?

Kommt auf eine Vielzahl von Faktoren an. Dachstuhl usw. Am besten wircklich vom Fachmann beraten lassen oder zumindest ihm mal die Baupläne zeigen.

Zimmermann holen, hab bei meinem Haus das Dach mit Gaube komplett neu machen lassen.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, dass wir uns von einem Fachmann beraten lassen müssen ist schon klar… Aber ich nehme an, dass man sich auch selbst Gedanken zu den Materialien machen kann, oder wird das komplett vorgegeben?

@onkelmatze: Wie lange haben die Arbeiten bei dir gedauert und für was für eine Dachoberfläche hast du dich entschieden?

Bei mir handelt es sich um ein 1 Familienhaus, Dach wurde neu aufgelattet und gedämmt, danach wieder mit Ziegeln eingedeckt. Die Gaube und Seiten wurden mit pulverbeschichtetem Blech verkleidet.

Waldviertel ist super, da werdet ihr sicher schöne Stunden verbringen können. Ich mag die Gegend echt gern!

Dach sanieren ist kein Hexenwerk, ich würde aber empfehlen dass ich euch da zumindest die Hilfe von Menschen holt, die sich auskennen. Manches kann man selbst machen, aber nicht alles. Habe im letzten Herbst bei einem Kumpel bei der Dachsanierung mit angepackt.

Wegen Materialien kann man natürlich selbst die Entscheidung treffen. Der Kumpel von mir hat eine Zeit lang überlegt einen Posten älterer Ziegel zu kaufen, letzten Endes sind es dann aber doch neue geworden.

Vielen Dank für eure weiteren Antworten!

Ja, wie gesagt, wir werden uns an einen Fachmann wenden, aber wir wollen uns halt eben auch selbst mit den Materialien (zumindest einmal für die Dachoberfläche, darunter ist das Aussehen weniger wichtig) befassen bzw. uns informieren.

@onkelmatze und @dracarys für was für Ziegeln habt ihr euch entschieden?

Ich habe mich gar nicht entschieden, ich habe ja wie geschrieben nur bei der Dachsanierung eines Freundes ein wenig mit angepackt. Er und seine Frau haben sich letzten Endes gegen den günstigen Posten älterer Ziegel und stattdessen für das Altstadtpaket von Tondach entschieden. War zwar in der Anschaffung ein wenig teurer, aber die Haltbarkeit spielt auf lange Sicht gesehen ja dann auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Vielen Dank für deine Antwort!

OK ja, wenn dafür die Haltbarkeit umso länger ist, dann zahlt sich auch ein teurerer Preis aus. Was hat man euch diesbezüglich gesagt? Bzw. habt ihr auch eine Garantie erhalten?

Oh das mir für deine Schwägerin und für ihren Gatten leid.

Wir hatten aber bereits eine professionelle Firma die Arbeiten erledigen zu lassen. Wobei wir trotzdem Fotografieren und Dokumentieren werden, weil ja trotzdem immer etwas sein kann. Da kann das Material noch so gut sein, aber bei den Bauarbeiten kann immer etwas passieren…

Danke auch für den Tipp mit dem Fertigteilhaus! Wir wollen aber bei einem Massivbau bleiben… Es geht ja bei uns hoffentlich nur um eine Dachsanierung. :wink:

Soweit ich weiß hat ein mit Tondach Ziegeln eingedecktes Dach eine Lebensdauer von über hundert Jahren, Garantie waren irgendwas zwischen 30 und 35 Jahren, genauere Infos findest du aber sicher auf der Seite vom Hersteller. [quote=“Aztec_Mystic, post:10, topic:1867”]
Meine Schwägerin + Mann wollten das alte Häusel sanieren, wo Ihre Oma drin wohnte bzw. die beiden jetzt… Kostenvoranschlag ca. 300.000 EUR… tja - besser alles abzureißen, also neu zu machen. Manchmal kann man überrascht werden.
[/quote]

Leider. Ich kenne auch jemanden, der sich gegen das wieder Herrichten von einem alten Bauernhaus entschieden hat, weil sich das schlicht finanziell nicht rentiert hätte.

Wenn das nicht halbwegs in Schuss ist, kannst sowas meist vergessen. Und selbst wenn man einiges macht, die Arbeit hört bei solchen Hütten nie auf und was da an Kosten reinfliesst, da kannst echt neu bauen. Allein das Heizen, vor allem bei einem so tollen Frühling wie er dieses Jahr herrscht.

Meine Großmutter hat ebenso ein 50 Jahre altes Haus im Waldviertel, da wird seit Jahren jedes Jahr was gemacht, jedes Mal mehrere tausend Euro. Terrasse hier, Dach da, letztens ein Rohrbruch, Fenster undicht, Frostschäden in der Garage,…

Ein kurzes Update noch von meiner Seite.

Kommende Woche beginnt die Dachsanierung. Das laut der Firma ein ordentliches Stück Arbeit, aber es wird sich schon auszahlen.

Wie haben uns übrigens für verschiebbare Ziegeln von Tondach (Modell Mulde in Engobe antik) entschieden.

Na, dann wünsche ich euch gutes Gelingen!