Schau ich mal, ob ich euch da mitnehmen kann… kam für mich aus einem Gefühl, dieses „Thema“ und bei der Frage: hat sich da sonst wer schon den Kopf gemacht?, googelte ich diese Frage und fand gleich die Antwort:
Man lies den Comic von links nach rechts und von oben nach unten - der Text ist in den Sprechblasen, die je nach Randung Kommentare, Aussagen, Gedanken oder Geräusche darstellen.
Ja, eh.
Das war aber nicht meine Frage.
Ausgelöst wurde die durch einen „Western Legenden“ Band, den ich neulich erwarb und gleich auf Seite 2 steh ich vor einem doppelseitigen Gemälde, wo kein Text mich aufhalten möchte.
Info des Gemäldes: es ist Nacht und in einer bewaldeten Gegend erreicht ein Cowboy eine Häuseransammlung.
Man möchte umblättern. Da die Frage: werde ich so dem Comic gerecht? Sollte ich das Bild richtig ansehen?
Und was ist das richtig „ansehen“ dann eigentlich? Künstlerisch? Buchhalterisch die erkennbaren Baumwipfel abzählen? Physikalische Richtigkeit bezüglich Schattengebungen bestaunen?
Was da der Mitauslöser war - als Kind las ich Asterix und Disney. Und es gibt da beispielsweise den Band: „Asterix bei Kleopatra“, wo Numerobis sich den Weg durch den Schnee bahnt… irgendwas hat da der Grafikstil, der mich schon damals als Kind begeisterte und wenn ich den heute sehe, ist wieder so ein besonderes Gefühl da. Da sind sowieso ein paar Zeichnungen drinnen, die mich - ja, ich möcht echt sagen: berühren. Allein die Szenen IN der Pyramide.
Oder einen Disneyzeichner, der ganz eigen mit Schraffuren arbeitete und das war bei Regenszenen eine ganz besondere Zeichenstimmung - da verharrte ich als Kind minutenlang bei einer Bildfolge und genoss.
Weiß wer, wovon ich da fasel?
Nunja - und eben auf Seite 2 von Billy the Kid sah ich nun also dieses riesen Bild, wo man eigentlich gleich weiter blättern könnte … und da kam in mir diese Frage wieder hoch: wie les ich den Comic wohl ‚richtig‘. Wie lesen andere Comics?
Zelibriert ihr den Grafiker?
Mehr die Geschichte?
Bestaunt ihr Deteilverliebtheit?
Begeistert euch die Reduktionsfähigkleit?
Kümmert euch die Farbnutzung?
Ist da was besonders wichtig?
Wie viel Zeit nehmt ihr euch für ein einzelnes Bildchen? Haltet ihr da bewusst inne?
Und lest ihr ein Comic in kurzer Zeit gleich mehrmals oder nur einmalig?
… weiß eh wer, wovon ich da fasel?