Day 1 im Gamepass.
Irrer Artstyle und mehr als nur geniales Setting. Steam Punk und Zeitreise? Sehr geil.
Paar Infos von Brian Fargo (Studiochef von inXile) gibts auch:
- tiefgründiges RPG wie man es von inXile kennt
- voller Character Editor
- verzweigtes Dialogsystem
- „awesome Steampunk weapons“
- schwarzer Humor
Und als Antwort auf eine Fanfrage: es wird auch mindestens eine Musical Stelle im Spiel geben (immerhin kommt ja auch „the bards tale“ von inXile).
Musste nur ich an Bioshock Infinite denken?
Garantiert nicht
Nein - das wirkt teilweise wie eine Kopie davon.
Liegt aber eher daran das dieses Setting recht Unverbraucht ist und nicht weil sich die Spiele so ähnlich sind.
Bin selber ja gespannt wie das mit den Zeitreisen gelöst ist. Ob man da jederzeit was verändern kann oder es fixe Storypunkte sein werden. Die inXile RPG‘s sind ja scheinbar dafür bekannt das man recht freie Hand hat (weswegen ich mich auch noch nicht wirklich über sie drüber getraut hab).
Dieser Titel am Ende der PK war eine echt coole Überraschung. Steampunk finde ich immer cool und wenn es dann auch noch so gut aussieht umso besser.
Ach, wie toll wäre es gewesen wenn es wie bei Hi-Fi Rush geheißen hätte: Ab sofort im Game Pass. So eine Aussage habe ich allgemein schmerzlich vermisst.
Der Game Director von Clockwork Revolution sagt er beschreibt das Spiel am liebsten wie eine Mischung aus Arcanum (an dem er damals auch gearbeitet hat und auch ein Steampunk Setting hatte) und Vampires The Masquerade Bloodlines.