für eine feier morgen bisserl bier gekauft. im anschluss vom einkauf zu meiner freundin so: „stellt mas gleich ganz ins eck vom kofferraum, da bleibts schön kühl und wir ersparen uns das herumschleppen.“
gerade ist mir eingefallen, dass die flaschen doch aus glas sind und bei minusgraden doch schon mal bersten können. habs daher zur sicherheit doch in die wohnung raufgetragen. wie sind eure erfahrungswerte bei bier in glasflaschen bei minusgraden?
Ich kann die morgen im Sommer, an denen ich den tiefkühler putzen musste, weil eine vergessene Dose oder Flasche im tiefkühler geplatzt ist, gar nicht mehr zählen.
So wie bei jeder Art von Bier (außer diesem Kriegsverbrechen namens Radler) empfiehlt sich das möglichst baldige Konsumieren/ins Haus tragen. Eine geplatzte Bierflasche im Tiefkühler war für mich zumindest Drama genug, um das nie wieder zu tun.
Tatsächlich finde ich es nicht schlecht. Bin aber damit sozialisiert worden - war quasi mein erstes Bier. Ich komme ja aus dem Tennengau und hier gibt’s das Hofbräu Kaltenhausen in dem bis 2010 jahrezentelang Kaiser gebraut wurde. Und so war und ist das immernoch bei vielen Vereinen, Zeltfesten, etc. das Bier. Immer noch bei vielen weit über Stiegl gereiht, auch in meinem Freundeskreis.
Ich gebe dir Recht, es muss kein AB InBev oder Heineken Bier sein - deshalb findest auch viel mehr Stiegl in meinem Kühlschrank, als Konzern Bier (welches ich tlw. geschenkt bekommen habe)