Aus irgendeinem mir nicht erklärbaren Grund hat dieser Film noch kein eigenes Topic, und alles im Topic der Fortsetzung zu besprechen, finde ich nicht optimal.
Avatar – Aufbruch nach Pandora (Originaltitel: Avatar, auch bekannt als James Cameron’s Avatar) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs James Cameron, der weltweit am 17. und 18. Dezember 2009 startete. Der Film vermischt real gedrehte und computeranimierte Szenen. Große Teile des Films wurden in einem virtuellen Studio und mit neu entwickelten digitalen 3D-Kameras gedreht.
Avatar spielte weltweit über 2,78 Milliarden US-Dollar ein[5] und war damit bis Juli 2019 der erfolgreichste Film weltweit nach Einspielergebnis. Seit März 2021 ist Avatar, nach einer Wiederveröffentlichung in China, wieder der erfolgreichste Film weltweit nach Einspielergebnis.[6][7]
Auch der DVD- und Blu-ray-Verkauf des Films ist sehr erfolgreich; er brach innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung den Rekord als meistverkauftes DVD-Video in Nordamerika mit 2,7 Millionen Verkäufen, als Blu-ray-Version innerhalb von vier Tagen. Vom Verkaufsstart bis Ende April 2010 wurden mehr als 6,7 Millionen DVDs und Blu-ray-Discs verkauft.[8]
Die Fortsetzung Avatar: The Way of Water soll im Dezember 2022 in die Kinos kommen; bis 2028 sollen drei weitere Filme erscheinen.
Der eigentliche Grund für das Thema, es kommt nun ENDLICH eine 4k Version mit HDR - vorerst ins Kino. Imo hat es der Film wie kaum ein anderer verdient, eine 4k Version zu erhalten. Hoffe auf eine UHD Bluray Veröffentlichung in naher Zukunft.
Ob wer den Film gut findet oder nicht ist mir einerlei, das kann jeder für sich selbst entscheiden - optisch ist er ein Hingucker und da würde ich gerne das volle Potential meines Setups zu Hause ausnutzen.
Und dieses endet nicht bei 1080p
Wie du sagst, technisch bahnbrechend, und dennoch nur als simples HD zu erhalten. Das finde ich ein wenig unwürdig für diesen Film.
Ich müsste das natürlich nochmal sehen auf 4K usw. Aber der Film hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Gibts dazu einen Trailer oder so auf 4K? Muss ich mir mal ansehen.
War mein erster Film, den ich in 3D (im Kino) sah. Ich war von der Technik beeindruckt, sonst war ich einfach gut unterhalten. Es war ein Pocahontas in frischen Kleidern.
Warum Cameron aber so an der Franchise hängt verstehe ich, abseits des Geldscheffelns, nicht.
Hab den Erfolg von dem Film nie verstanden. War den damals auch im Kino und bis aufs 3D war da nix besonderes an dem Film. Und selbst das 3D fällt nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich auf.
Ich war da ein paar Monate davor My Bloody Valentine 3D und da fand ich den 3D Einsatz um einiges besser.
Optisch sicher ein netter Film und für Fans evtl in 4K mit HDR sicher nochmal nett. Aber ich wüsst ehrlich gesagt nichtmal ob ich den Film nochmal schauen würde, selbst wenn die Version auf Disney+ aufschlägt.
Die neuen Filme sind sowieso komplett uninteressant für mich. Sollten sie wider erwarten gut werden, dann evtl mal auf Disney+.
Sehe ich genauso. Der Film war damals top, weil man sich von 3D blenden liess. Nimm dem Film die 3D Effekte weg und man hat ein banales langweiliges SciFi Abenteuer. Die sinnlosesten Fortsetzungen seit Matrix 2 und 3 da ging es auch nur darum nochmal schnell abzukassieren. Wobei Avatar hatte wenigstens mal 3D als Aha-Effekt, Matrix hatte nicht einmal das.
So viel wie über den Film gemotzt wird…als ob andere Sci Fi -Aktion Filme da so viel mehr Qualität haben
Aber darum gings mir eigentlich eh nicht. Ein visuell derart beeindruckender Film (und ich persönlich finde ihn auch heute noch optisch wunderschön) hat längst ne 4k HDR Version verdient.
lasst uns doch mal abwarten, vorher drauuf hauen. Das hat schon beim ersten Teil nicht funktioniert. Ich war da auch skeptisch und war kein Fan das wir bei consol.At ein vatar Cover hatten… war die bestverkaufteste Ausgabe überhaupt und so schlecht war dann auch nicht der Film. Gerne skeptisch sein aber „Die sinnlosesten Fortsetzungen“ ohne irgendwas gesehen zu haben… ich weiß nicht…
Ich denke bei dem Film ist es eher einfach die Verwunderung wie so ein (unter)durchschnittlicher Film solchen Lob und Anhang finden konnte.
Ich hab den Film damals im Kino gesehen, am selben Tag wieder vergessen und dann erst mal in Aktion für meinen damaligen 3D TV als 3D BluRay geholt und daheim musste ich mich dann richtig zwingen ihn fertig zu schauen.
Ich versteh das es eine Fortsetzung geben wird, bei den Einspielergebnissen wunderts mich eher das die so lange gebraucht haben. Was mich halt wundert ist das man direkt 4 (? !) in Auftrag gegeben hat, wenn man nicht weiß ob ein Nachfolger überhaupt zieht. Weil wegen 3D lockst du heute doch niemanden mehr hervor.
Bei mir ists sogar das Gegenteil, 3D ist mit der Grund wieso ich gut aufs Kino gehen verzichten kann.
Also zumindest von meiner Seite aus ists kein Bashing, wie gesagt eher Verwunderung das die Nachfolger tatsächlich bei manchen Hype auslösen.
Aber das Gefühl hatte ich damals schon nachm Kino, kA warum aber da bin ich wohl mit der größten Gruppe überhaupt ins Kino gegangen (glaub über 10 Leute oder so) und ich war eine von 2 Personen die danach einfach „meh“ sagten und denen der Film dann direkt wurscht war.
das schlimmste verbrechen von avatar ist mmn die papyrus font für den logoschriftzug. als pseudo-amateur-designer kommt mir da jedes mal die gänsehaut. brrr
Ich hab mir die remasterte Version des Films unlängst im Kino angesehen und war baff. Noch immer hat kein Film auch njr annähernd diese plastische Wirkung wie Avatar. Da merkt man einfach, dass hier Alles super aufwendig mit eigens entwickelter Technik gedreht wurde. Die ganze nachträglich in 3D konvertierten Filme die man sonst so vorgesetzt bekommt können da nicht mal ansatzweise mit.
Zusätzlich wurden einzelne Szenen in HighFrameRate neu eingespielt. Das wirkt gerade in schnellen Actionszenen deutlich homogener.
Am Ende gab es dann noch eine Bonusszene zum zweiten Teil … und was soll ich sagen … Wahnsinn! Sowas hab ich noch nicht gesehen. Die Szene spielte komplett unter Wasser und zauberte wunderschöne Bilder auf die Leinwand. Vorallem die Bewegungen wirkten völlig natürlich - obwohl es sich um fantastische Kreaturen handelte. Ich kann das Gesehene gar nicht richtig vermitteln - aber jetzt freu ich mich irrsinnig auf den Film. Das wird ein Fest!
Cameron bleibt der Reihe treu weil er dafür eine Vision hat und deren Realisierung scheint ihn über Alles zu motivieren. Generell hat er ja ein Faible für Wasser und neue Techniken. Beides vereint er hier - hat ja jahrelang an der Realisierung der Unterwasseraufnahmen gefeilt. Auf das Making Off dazu freu ich mich schon fast mehr als auf den Film an sich.