Oh, das ist ja cool! Bei sowas macht ein Video dazu voll Sinn und hat einen Mehrwert. Muss heute leider früh ins Bett, aber das wird bald mal geschaut.
Ich habe derzeit leider hauptsächlich gut gemeintes negatives Feedback:
Bin ich der Einzige der nach dem Interview leider noch immer keine Ahnung hat wer Ken ist? Etwas mehr Info außer "Hier ist Ken von Virtual Dojo und AUTplayed wäre schon nett.
Ist das Video Redbull gesponsert, oder warum wird hier relativ oft zur Dose gegriffen? Bei einem Podcast merkt man das nicht, aber bei einem Videospecial hat mich das jetzt doch etwas iritiert.
Die Micro Position war meiner Meinung nach nicht optimal von @Dorner. War immer wieder recht leise zwischendurch. Ken war besser zu hören und verstehen.
Hab das jetzt aber neben der Arbeit geschaut und ab einem drittel eigentlich nur mehr zugehört (was bei einem Interview zum Glück nitch schlimm ist ). Vl hör ich mir das ganze nochmal an, um auch positives Feedback zum Inhalt zu geben, aber derzeit ist mir das hauptsächlich hängen geblieben.
Okay, das habe ich ja im Interview mitbekommen. Ich bin gewohnt bei Interviews Vor- und Nachnahme zu hören, bzw was halt die Person sonst so macht etc. Vl heißt Ken aber auch nur Ken so wie Zendaya nur Zendaya heißt ^^
Ich mag das verdammt teure Red Bull Cola leider auch sehr Es ist mir aufgefallen daher wollte ich es erwähnen. Andere stören sich vl auch nicht daran. Im normalfall sehe ich auch viele Sachen auf Youtube bei denen die Leute Getränke haben, und ab und zu davon trinken. Nur hier ist es mir irgendwie komisch vorgekommen.
Alles nicht so tragisch, wollte aber Feedback geben um zu helfen.
Das hat doch Tradition. Schon zu Consol-Zeiten wurden während der Podcasts Unmengen an RedBull Dosen vernichtet und das auch thematisiert. Für mich gehört shock2 und Red Bull irgendwie zusammen - ganz ohne Sponsoring oder ähnlichem.
Wie ich auch geschrieben habe merkt man das ja bei einem AUDIO Podcast nicht. Wenn ich aber ein Video schaue, sehe ich wenn dann die ganze Zeit zur Dose gegriffen wird.
Ich vergleiche hier nun mit anderen Videos die ich so auf Youdube schaue. Wenn da die Rocketbeans auf einer Couch sitzen und bei einer 3 Stunden Aufnahme Getränke stehen haben, und die dann zwischendurch konsumieren, verstehe ich das ja auch bei der Länge und dem Wohnzimmer flair. Bei Interviews sehe ich das aber eher sehr selten, oder bei anderen Berichten. Es passiert schonmal, die Häufigkeit hier ist mir nur aufgefallen.
Es geht auch nicht ums trinken. In den Podcasts gab es lange fixe Parts wo darüber gesprochen wurde was aktuell getrunken wird. Das halte ich ja für viel offensiver als wie wenn eine Dose im Bild rumsteht.
Wie gesagt, mir ist es irgendwie störend aufgefallen. Mit dem Feedback kann man jetzt machen was man will. Ich verteidige es jetzt auch nicht mehr weil das geht mir auf die Nerven.
Außerdem hatten wir schonmal die Diskussion eines Users dem das schlürfen im Podcast auf dem Nerv ging.
Also ich schließe mich mal bei den beiden Feedbackpunkten von @chillmoreman voll an.
Hätte ich mir nicht direkt davor das kurze Video vom Event angesehen, wäre ich maximal verwirrt gewesen, was ich mir grade anhöre. Weil es eher wie ein Gespräch unter Freunden geklungen hat, bei dem auf Dinge verwiesen wird, die das Gegenüber kennt, und die deshalb nicht ganz ausgesprochen werden müssen, etc. Aber für Außenstehende ist es schwer zu folgen. Der Schritt zurück und dann noch mal von vorne zu beginnen war für mich also tatsächlich wichtig im Podcast.
Also mein Tipp wäre, in der Podcastfolge dann auf jeden Fall den Audioteil aus dem kurzen Video als Intro hinzuzufügen.
Trotzdem hab ich mir das Video jetzt nicht fertig angesehen (nur ca. 20 Minuten), sondern werde es lieber hören, weil es gibt ja nicht viel zu sehen. Und das soll jetzt echt nicht bös gegenüber @Dorner und Ken sein, bitte! Ich persönlich brauch bei einem Unterhaltungs-Video nur einfach mehr als die immerselben Personen in derselben Position. Nach dem kurzen Video dachte ich, mich erwartet jetzt eine ganze Folge, die so aufgebaut ist. Das wäre auch mein Vorschlag: wenn es die Möglichkeit gibt, zwischendurch Einblendungen der Vereinsräumlichkeiten, Events, etc. Vielleicht auch ein Steckbrief am Anfang des Videos, neben dem Gast, mit ebendiesen Infos, wer das ist. Einiges wird im Interview ja sogar angesprochen und da fände ich es schön, die Bilder gleich direkt im Video zu haben, statt auf den Artikel gehen zu müssen.
Die Austrian Gaming Reihe an sich finde ich aber echt super! Passt super zu Shock2, hier die lokale Szene so in den Fokus zu nehmen.
Also beim Inhalt bin ich voll dabei, die Verpackung ist noch ausbaufähig.
Bin noch nicht dazu gekommen das Video anzusehen habe mir aber das aktuelle Short Video dazu angesehen. Da ist in der Mitte ein längerer Tonaussetzer. Dachte zuerst meine Kopfhörer sind aus.
Ich nehme es auf jeden Fall zur Kenntnis vielen Dank für die Rückmeldung.
Versteh ich- die Video-Podcasts sind mehr Zusatzmaterial zum Audio als was eigenständiges. Abgesehen vom gelegentlichen Red Bull Cola gibt’s ja wirklich kaum Abwechslung. Seht die beiden Videos einfach als kleinen Bonus an - die Absicht ist ja auch dass die Podcasts auch ohne Video funktionieren.
Wobei bald eine Austrian Gaming Folge kommt die nur in Video Form funktioniert.
Über die Lautsprecher gibt es keine Aussetzer. Wenn ich meine Kopfhörer nutze gibt es die reproduzierbaren Aussetzer beim rechten Hörer. Beim linken passt alles. Das Problem war, das ich meistens nur einen Hörer drinnen habe und das ist der rechte.
Ist wie beim Live Podcast ziemlich sicher ein Mono/Stereo Sound Problem.
Ja genau. Die Interviews sind nur in der short Fassung alle in Mono. Im ganzen Video ist’s nicht so. Das ist mir aufgefallen aber dachte bei einem Short dass sowieso die meisten auf stumm schauen werden ist’s egal. Hab ich mich wohl getäuscht - Lektion gelernt