Atari Gamestation Go (Handheld)

Atari hat in den letzten Tagen auf X (ehemals Twitter) mit mehreren Ankündigungen die Spannung angeheizt: Auf der CES 2025 in Las Vegas wird das Unternehmen eine neue Handheld-Konsole namens „Gamestation Go“ vorstellen. Dieses tragbare Gerät wurde in Zusammenarbeit mit My Arcade entwickelt.

Bisher gibt es noch keine offiziellen Informationen zu den Spielen, die auf der Gamestation Go verfügbar sein werden. Der Name und die Kooperation mit My Arcade deuten jedoch stark darauf hin, dass sich die neue Konsole an der stationären „Gamestation Pro“ von My Arcade orientiert. Diese Konsole ist darauf spezialisiert, ältere Atari-Spiele von Systemen wie dem 2600 (VCS), 5200, 7800 und ähnlichen Geräten abzuspielen.

Es liegt also nahe, dass die Gamestation Go eine mobile Version der Gamestation Pro sein wird. Damit richtet sich Atari vor allem an ältere Gaming-Fans, die ihre geliebten Atari-Klassiker auch unterwegs spielen möchten. Atari hat in der Vergangenheit einige der wichtigsten Spiele der Videospielgeschichte hervorgebracht, daher dürfte dieses nostalgische Gerät sicherlich einige Käufer finden, die in Erinnerungen schwelgen möchten.

Quelle(n):
X/Twitter @atari / Jörn Schmidt

1 „Gefällt mir“

Ist das die „Gamestation Portable“ die mal angekündigt war? Die sollte mit ca. 200 Spielen und einem 7“ Screen erscheine

Wenn ich das richtig sehe ist neben dem Keypad noch ein Paddle und Trackball eingebaut.

Mal schauen was sie kostet und was da dann vorinstalliert ist. Die Spiele sind halt schon sehr alt, da muss man teilweise echt beide Augen zudrücken um das länger zu ertragen.

Uiuiui… :heart_eyes::smiling_face_with_three_hearts:

Ich brauch nicht noch ein Retro Ding, ich brauch nicht noch ein Retro Teil…

Alter wie geil und erst der Fighting Stick, der schaut sooooo edel aus :face_holding_back_tears::smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Witzig - ich bin sonst billig zum Haben. Also ATARI ist eines jener Trigger, wo ich ansich sofort Herzklopfen bekomme, und ich wurde zu deren Jünger seit ich … muss um 1974/75 gewesen sein, im Prater plötzlich vor einem - wenn ich mich recht erinnere Holztisch - mit eingelassenem Fernseher wieder fand und dort zuckten 2 kurze Balken um ein Würfelchen in einem wilden Tennismatch herum.
Und seit dieser Zeit bin ich quasi in diesem Hobby und kann mich bestens an die Aufgeregtheiten entlang dieser wundervollen Evolution über all die Jahrzehnte erinnern – aber jeder Versuch das durch Ausgrabungsstücke neu zu erleben scheiterte kläglichst.
Ich bin leicht seht nostalgisch aber Null retro, scheint’s mir.

1 „Gefällt mir“

Diese frühen Atari Dinger kannst heute nur noch schwer als Spiele begreifen. Da ist es wirklich besser die in guter Erinnerung zu halten.

Es mag ein paar wenige geben wo man heute noch sowas wie Spaß damit hat aber der Großteil ist sperrig, mühsam und lässt nur erahnen um was es sich da am Bildschirm handelt.

1 „Gefällt mir“

„lässt nur erahnen“, find ich witzig.

Ich erinnere mich an meinen ersten echten FluSim - der bestand genaugenommen aus 2 Quadraten: Blau für Himmel und Grün für die Erde.
In der Bildschirmmitte noch ein Fadenkreuz und wenn man feuerte, dann flackerten kurz rote Striche, die feindlichen Flugzeuge waren so recht und schlecht zu erkennen… trotzdem versank ich derart in dem Spiel, dass ich am Sessel davor rumzappelte, als würden G-Kräfte auf mich wirken.

Und heute?
„Fiel euch auch auf, als ihr bei Uncharted durch die Wüste gerast seid, dass bei dem einen Berg links kurz die Texture voll verwaschen war?!?“

2 „Gefällt mir“

Ja hat sich einiges verändert. Was hab ich mich gefreut das Wing Commander doch noch für den Amiga 500 erschienen ist. Das Weltraumspiele auch rasant sein könnten und keine Dia Show, hab ich zwar erst bei Teil 2 dann am 486 DX 66 entdeckt.
Gestört hat das meine Erfahrung am Amiga aber in keiner Weise, ich fand’s großartig. :smiling_face_with_three_hearts: