Mich hat es bei der Szene auch gerissen!!
Bin schon sehr gespannt, ob da eine Erklärung folgt,
und wenn ja - welche?
naja, die haben seinen Körper nach Generations irgendwie bekommen und dort auf Eis gelegt, genau so wie den von Picard
Die sechste Folge war mir zu viel gewollter Fanservice. Da wurde mit aller Gewalt Viel zu Viel hineingestopft um auch den letzten Fanboy zu verzücken. Somit für mich die mit Abstand schwächste Folge bisher.
Das die gesamte Staffel darauf ausgelegt ist war mir aber schon nach dem Trailer klar. Ist jetzt nicht unbedingt überraschend.
eh - nur bisher wurde nicht derart übertrieben.
Klar, aber es gibt Lebenszeichen!
Ja, das ist sowieso anzunehmen. Das meinte ich nicht.
Es stellt sich vielmehr die Frage: WARUM?
Was plant Paramount hier an Handlung (oder gar Serie) -
Nur als kleiner Gag am Rande war das Display von Kirk,
meinem Gefühl nach, zu formatfüllend im Bild,
noch dazu von Worf begutachtet.
Nicht nur ein Kameraschwenk darüber hinweg.
Wobei ich dazu sagen muss: Das Display war zumindest bei uns am Fernseher echt schlecht zu lesen - ich musste auf Pause schalten, um zu entziffern, was dort steht.
Diese ganze Sequenz lässt aber (neben dem offensichtlichen Fanservice) mehr als nur diese Frage zurück … Ja, was ist mit Kirk? Und Picard natürlich, aber da ist es natürlich offensichtlich, dass das nochmal Thema wird. Und: Warum ist die Enterprise E nicht im Museum? Haben wir Chancen, das Schiff noch einsatzbereit zu erleben?
Generell gefällt mir die dritte Staffel jetzt insgesamt am Besten - und ich würd mich echt freuen, wenn aus dem von Showrunner Matalas angedachten Star Trek: Legacy-Konzept was würde, was ja dann die Fortsetzung wäre. Die jüngere Cast aus Picard als Hauptfiguren, dazu aber die alten Charaktere als Guest Stars - ich wär dabei. Wobei ich auch eine Worf-Serie nehmen würde
Ich würde mich auch nicht dagegen wehren „Seven“ in einer Nachfolgeserie zu sehen:
Die Figur hat sich großartig und stimmig von „ST:Voyager“ kommend zu den TNG Hauptfiguren gesellt. Das war bisher nur bei Worf über zwei Serien hinweg der Fall.
Allerdings gab es bei Worf zwar eine Vertiefung des Charakters, aber keine grundsätzliche Wandlung.
Ich finde, von allen Figuren des ST-Universe hat Seven/Annika Hansen die radikalste, nachhältigste und gleichzeitig faszinierendste Entwicklung durchgemacht!
„Captain Hansen“ als Kommandantin der USS-Titan-A würde ich also mit Handkuss nehmen!
Doch warten wir besser ab -
Womöglich gibt es beide am Ende von Season 3 nicht mehr…
Oja - das wäre richtig genial! Seven ist einfach Kult!
Definitiv! Und ich gebe hier @jokus Recht:
Bei einer Nachfolgeserie könnte man einige Charaktere
als „Next Generation“ von der TNG einsetzen.
(Sidney laForge etwa wird ja sicher auch einmal Lieutenant,
und Alandra ist angeblich eine gute Ingenieurin.
Auch Jack Crusher - was immer mit ihm los ist - wäre ausbaufähig.)
Auch bei Gastauftritten der TNG-Crew hie und da wäre ich „mit and Bord“,
da es über ST-Picard ein homogener Übergang ohne Krampf wäre!
UND: ich finde, die „Titan“ hat es verdient, in mehr als nur einer Staffel Star Trek
eine Rolle zu spielen, zum mal sie bisher eine SEHR große Rolle gespielt hat.
Ich jedenfalls, will mehr und länger etwas von diesem Schiff sehen!
(Nicht zuletzt Voyager hat ja gezeigt, dass es nicht immer eine Enterprise sein muss,
die ein legendäres Schiff wird!)
Aber wie gesagt: warten wir erstmal das Ende der Serie ab…
geb ich dir recht;
aber ich hab mich drauf eingelassen und war daher begeistert.
unterm strich war die folge aber nicht mehr so packend wie ep4+5.
spannende folge; leider mit cliffhanger.
Großes LIKE für den Gastauftritt
von Tim Russ in Ep 03/07!!
Frau Schmalzlocke kicked. Höhö.
gute, spannende folge. merkt man auch bei imdb: 8.7er wertung, schließt fast an die top-folgen 4, 5 und 6 an, die jenseit der 9er marke liegen.
für’s erste (für immer?) dürfte vadic geschichte sein. ich fand sie als bösewichtin ziemlich eindimensional und werde sie keine sekunde vermissen. diese lotr-schlangenzungen-ähnliche gestalt mit spät-20jhdt-cosplay-frisürchen, die halt 2/3 der staffel den guten immer einen schritt voraus sein muss, einfach, weil sonst die handlung zu schnell vorbei wäre. schauspielerisch gibt die figur auch nicht viel her. halt leise, schwülstig betonte sätze daher sagen, dazwischen von der zigarette ziehen und dann noch mal die gelb-braunen zähne herzeigen. ja, man hat ihr in einer der vorigen folgen eine 2min-origin-story gegeben, aber das ist alles von so vielen klischees durchzogen…
was mir wiederum sehr gut gefallen hat, wenn gleich ich auch schon vinos eingrätscher, „FANSEERVIIICE!!!1“, von weitem vernehme: die data vs lore szenen. der sherlock hut und pfeiffe … das hologram von lt yar … spot!!! überhaupt mE eine schande, dass man data in s1 sterben lassen musste. man merkt richtig, wie sehr sein charakter das ensemble komplettiert.
hätte mir am ende noch erwartet, dass deanna troi ein changeling ist. aber wie schon eingangs gesagt: war trotzdem eine sehr spannende folge und ich wurde gut unterhalten.
Eine tolle Folge mit wieder mal viel Fanservice. Ach wären alle 3 Staffeln nur so gut wie die 3. gewesen…
In die letzte Folge haben sie echt alles rein gepackt was geht. Frag mich wie sie das noch toppen wollen…
Sehe ich auch (fast) so - auf jeden Fall war E9 einfach genial - das hat mein Nostalgieherz wirklich in allen Belangen getriggert.
Was ich aber nicht verstehe und mir hoffentlich jemand erklären kann:
WTF - die Borg? Ich dachte, dass in Staffel 2 die Borg quasi neu erfunden worden sind mit diesen Vergangenheitsirgendwas und die blonde Dame dann die neue Borg Queen geworden ist.
Ich mein - die Borg sind eh immer willkommen, weil sie einfach so ein ikonischer Gegner sind, aber da habe ich evtl. was verpasst. Die Erklärung mit dem Gencode und dem Assimilieren während dem Beamen, war aber schon ne geil erdachte Story.
naja, in E9 hat man die Queen ja nicht von vorne gesehen, vielleicht ist es eh die Blonde aus S2.