Ok, die Serie wäre komplett an mir vorbei gegangen. Danke an @SHOCK für die Erwähnung im Wochenstart.
Die Protagonistin Alma Winograd-Diaz kann durch Raum und Zeit reisen. Dabei versucht sie die Wahrheit über den Tod ihres Vaters herauszufinden, welcher ihr in Visionen erscheint und sie drängt ihre neu gewonnen Fähigkeiten zu nutzen. Acht Episoden mit jeweils ca. einer halben Stunde Laufzeit umfasst die erste Staffel dabei.
Klingt super spannend:
Unter dem Verwischen von Raum und Zeit leidet allerdings Almas Verstand, was der Serie, die eine Mischung aus Drama und Comedy sein soll, einen psychologischen Dreh verpasst. Was mich aufhorchen lässt: Hinter der Serie stecken Raphael Bob-Waksberg und Kate Purdy, die beide auch an einer meiner Lieblingsserien, „BoJack Horseman“, beteiligt gewesen sind. Ich denke da werde ich also durchaus mal reinschauen.
Die Geschichte wurde richtig gut rübergebracht. Das Ende war auch zufriedenstellend lässt aber genug Interpretationspielraum übrig ob sie nicht doch einfach nur schizophren ist…
Der Stil hat mir richtig gut gefallen. Ich weiß es nicht ob es „overacting“ ist oder es den Grafikstil zu „schulden“ ist aber ich fand die Mimik der Schauspieler in der Serie Spitze.
Eher zufällig bemerkt, das es die zweite Staffel bereits gibt. Gleich mal reingesehen aber irgendwie finde ich nicht mehr so richtig rein und habe es dann nach einer Folge wieder abgebrochen.
Vielleicht bin ich nicht in Stimmung für solch eine Serie, vielleicht weil einfach viel zu viel Zeit dazwischen liegt? Ich weiß es nicht.
Vielleicht versuche ich es ein anderes mal wieder.