Und was die Sendezeit angeht, habe ich das hier über fernsehserien.de gefunden. Dass ich beim Durchzappen nach Sailor Moon auf RTL2 (ging bis 15:20 Uhr) damals also immer auf Star Trek TNG gestoßen bin, geht sich zeitlich genau aus.
Spannend finde ich, dass hier Staffel 5 fehlt. Allerdings auch der ganze August, also vielleicht wurde es da eh ausgestrahlt?
Ach, die Ausstrahlung 1999 … (war natürlich längst nicht die erste …)… die führt mich zu einem Moment zurück, den ich bis heute sehr mit TNG verbinde. Ich war damals sicher noch mehr Star Wars- als Star Trek-Fan, aber TNG war immer ein willkommener Ersatz, auch wenn ich die Folgen immer nur sporadisch gesehen hatte - was ich erwischt habe, hab ich gesehen, wenn dazwischen Folgen fehlten … auch egal. Und genau bei dieser 99er-Austtrahlung hab ich zum ersten Mal „in den Händen der Borg“ gesehen. Ich wusste natürlich, was passiert (da war ja schon lange der achte Kinofilm draußen), aber genau diese zentrale Episode hatte ich noch nie gesehen und jedesmal verpasst. Ich hab mir also ganz dringend vorgemerkt, dass ich mir am nächsten Tag „Angriffsziel Erde“ ansehen muss.
Tatsächlich sollte ich die Folge erst Jahre später sehen (nämlich erst, als die Serie auf Netflix kam). Warum? Am Tag, an dem Angriffsziel Erde im ORF lief, bekam ich die berühmt/berüchtigte Video-CD-Kopie von Star Wars: Episode I, die damals jeder irgendwie heimlich bekommen hat (Star Wars I kam ja damals im Mai in den USA, aber erst im August bei uns, weshalb so ziemlich JEDER eine Kopie hatte - wir haben sie sogar während der Matura-Vorbereitung im Chemiesaal in der Schule im „Privatkino“ geschaut …). Und … ich hab Star Wars den Vorzug gegeben. Star Trek musste warten. Ich glaub, heute würde ich das nicht mehr so machen
Bin bei der letzten Staffel angelangt und will nicht, dass es danach aus ist.
Staffel 5 und 6 waren noch mal sehr hochwertig.
In der 6. Staffel gabs jetzt auch eine Folge, in der sie so mit dem „Verrückt sein“ (Riker hat den Lead in der Folge) spielen und gleich darauf so eine Agatha Christie mäßige Whodunit Folge (mit Crusher als Erzählerin). Das fand ich sehr cool, dass sie so verschiedene Genres reinbringen.
Ich habe die Serie jetzt fertig geschaut. Ich weiß, es gibt noch ganz viel weitere Serien, aber ich mag diese Crew. Besonders Picard, Data und Crusher werden mir fehlen.
(ich weiß, es gibt noch „Picard“ …)
In den letzten zwei Staffel fand ich es bissl blöd, dass sie Alexander oft vollkommen ignorieren, und Worf alle möglichen Episoden lang Abenteuer erlebt, aber die Tatsache, dass er ein Kind hat, voll ignoriert wird.
Und in der 7. Staffel bin ich absolut nicht damit klargekommen, dass sie mir Worf und Troi ständig als Paar verkaufen wollen. Das passt für mich so üüüüberhaupt nicht und fand ich auch nicht gut geschrieben. Generell haben sie Trois Charakter und Fähigkeiten am Ende leider ziemlich vernachlässigt.
Aber dafür fand ich es mega cool, dass das Ende der Serie noch mal so Bezug auf den Anfang nimmt! Heutzutage werden Serien einfach mitten in der Story abgesetzt. Da hat man sich echt noch mal was überlegt. Fand ich schön.
Und in den letzten 10 Folgen haben sie dann auch noch mal einige Charaktere von früher reingebracht (u.A. Alexander), um ihnen ein Ende zu geben. Waren vielleicht nicht die besten Geschichten, aber trotzdem nett, dass diese Charaktere nicht einfach ignoriert wurden.
Lustig fand ich, dass in der Folge „Genesis“ Dr. Crusher sich aufregt, dass der Patient sich mit Hilfe des Computers immer raussucht, was seine Symptome alles bedeuten könnten. Das ist schon so eine Vorschau auf die Selbstdiagnosen durch Internetsuchen heutzuage.
Auf Netflix gibt es nach dem Finale noch eine „Folge“, die aber ein Special ist, in dem Frakes durch das Set und hinter die Kulissen führt. Das war sehr nett, das noch mal anzuschauen, nachdem die letzte Folge aus war. Ein sanfterer Abschied. Und dadurch habe ich auch erst bemerkt, wie stark sich die Leute von Staffel 1 bis 7 im Aussehen verändert haben. Auch von der Maske her einfach.
Mein Fazit: Wirklich eine erstaunlich gut gealterte Serie, bis auf wenige Ausrutscher. Die Themen sind teilweise top aktuell: von KI und den langfristig negativen Auswirkungen von Energieträgern, über Genderdefinitionen und die Rechte indigener Gruppen, bis hin zum Umgang mit Vorurteilen und gewalttätigen Konflikten.
Staffel 1 und 2 fand ich noch ein wenig unausgereift, aber unterhaltsam.
Staffel 3 war dann dafür richtig gut.
Staffel 4 leider dann sehr durchwachsen, mit einigen ganz schlechten und einigen sehr guten Folgen.
Staffel 5 und 6 dann wieder richtig gut.
Staffel 7 wirkte teilweise etwas planlos oder unaufmerksam. Aber okay.
Da muss ich gestehen, das geht mir eigentlich bei allen Star Trek Serien dieser Zeit so. Sei es TNG, Voyager, DS9 oder auch Enterprise mit Archer. Die wachsen einem alle ans Herz und ich kann mich bis heute nicht entscheiden, wen ich da am meisten mochte. Mag einfach alle gleich.
Dann kann ich ja hoffen.
… und vier Kinofilme mit der Crew Und anders als bei den TOS-Filmen ist der Disconnect da nicht ganz so groß, weil ja eigentlich unmittelbar mit dem Abdrehen der 7. Staffel mit dem Drehen von Generations angefangen wurde. Ja, die Filme sind ein wenig Hit & Miss, aber zumindest Star Trek: First Contact gehört zu meinen Lieblings-Trek-Filmen überhaupt.
Fand die eigentlich alle gut, bis auf Nemesis. Aber klar. First Contact ist der Peak!
Ja, freu dich auf Deep Space 9 die auch durch das Wettrennen mit Babylon 5 (eine „fast Trek“-Serie, die du auch schauen musst ) zu etwas ganz anderen wurde als am Anfang gedacht.
Ich finde Babylon ist furchtbar schlecht gealtert. Die Serie habe ich damals nicht verfolgt und wollte sie daher vor einigen Jahren nachholen. Ich kam aber leider überhaupt nicht zurecht damit und hab es dann bei Staffel 1 belassen.
Bei Star Trek hilft das etablierte und ausgebaute Universum schon enorm. Das ist in Grundzügen so gut wie Jedem bekannt, was den Einstieg zusätzlich erleichtert.
Gib ihm noch eine Chance (wichtig den Extra Pilotfilm vorher ansehen) Ja die Effekte teilweise aus dem Amiga sind schlecht gealter, die Handlung ist aber noch immer Top und war damals wegweisend. Aber auch hier gilt, die erste Staffel startet mal langsam… aber anders als bei Star Trek wird sie später noch extrem wichtig insgesamt deutlich komplexer als DS9 und später auch eleganter geschrieben. (auch wenn man merkt das die Serie nach der 3. Staffel eigentlich abgesetzt war und man daher hier etwas großartiges erschaffen hat um die Serie zu Ende zu bringen) und dann gabs grünes Licht für eine vierte usw.
Habe die ersten beiden Filme der Next Generation gesehen.
7, Treffen der Generationen – Fand ich nett. Schön, dass hier die 60er und 80er Crews aufeinander treffen. Und endlich kommt auch Kirk vor! Hatte mich die ganze Serie schon gefragt, warum der nie dabei war, im gegensatz zu vielen anderen der ersten Generation. Den Bösewicht mochte ich nicht, der war mir zu sehr 90s Klischee. Was mich bei den Filmen leider sehr stört ist das innere der Enterprise. Ich mag die dunklen Designs überhaupt nicht. Ich weiß, dass ich das schon unansprechend fand, als ich Teile der Filme vor langer Zeit mal zufällig im Fernsehen gesehen habe.
8, Der erste Kontakt – Hat mir leider nicht gefallen. Ich fand die Story nicht sehr spannend. Es hat mir zu gewollt düster gewirkt. Hat sich für mich nicht so ganz Star Trek stimmig angefühlt, von dem, was ich bisher so kenne. Bei den Borg wurde auch einfach was von der bisherigen Geschichte weggelassen (es gab doch die Veränderung durch Hugh), und es hat mich echt sehr gestört, dass da diese Anführerin der Borg plötzlich auftaucht. Das zerstört für mich einen Großteil des Reiz dieser Spezies, nämlich dass sie so als Kollektiv funktionieren, und ganz anders als Menschen. Und der Wissenschaftler wird von dem Schauspieler gespielt, ind em ich leider nie wieder was anderes als den bauer von Schweinchen Babe sehen können werd. Also leider nicht mein Film.
Ui - ich glaub du wirst keine große Freude haben an Voyager. Da werden die Borg immer weiter entzaubert.
Entzaubert? Ich finde da wird aus ihnen erst die coole Rasse die bei Picard zerstört wird.
Na, wir werden es sehen! Ich arbeite ja brav daran, dass ich mit den Serien vorankomme. Jetzt folgt nach den TNG Filmen mal Deep Space Nine.
9, Der Aufstand / Insurrection – Hat mir richtig gut gefallen! Da waren einfach so viele spannende Ebenen drinnen. Vom Traum des ewigen Lebens, über Kolonialismus und der Frage, was fortschrittliche Kulturen sind, bis hin zu grundsätzlichen Fragen von Lebensführung. Dann gabs auch noch den schönen Twist gegen Ende hin. Vielleicht mein Lieblingsfilm der 2. Generation.
Aber Riker ohne Bart!
Frakes kann aber anscheinend doch nicht nur Psycho-Spannungs-Filme, sondern auch ruhigere, humorvollere und philosophischere Geschichten erzählen.
Interessant fand ich, dass er in diesem Interview meinte, dass die Story von Film 8 stärer gewesen wäre und Film 9 dafür mehr Style hätte. Ich habe es genau umgekehrt wahrgenommen.
10, Nemesis – Oh, das war sehr emotional! Positiv wie negativ. Ich habe viele Taschentücher gebraucht.
Ich hab übrigens ur nicht gecheckt, wer die zwei Gegenspieler-Schauspieler sind.
Insgesamt fand ich die Idee mit dem Klon auch super. Aber leider die Optik des Schauspielers nicht passend. Die gar so vollen Lippen passen nicht, und dass er eine Glatze hat, war eine echt dumme Masken-Entscheidung, weil Picard ist ja nicht so geboren. Schauspielerisch aber gut gemacht!
Erfrischend auch einmal positive Stimmen zu Teil 9 und 10 zu lesen. Die zwei Teile kommen sonst ja wirklich schlecht weg, was ich selbst nie so wahrgenommen habe. Es sind bei Weitem keine Meisterwerke, aber ich würde sie mir jederzeit lieber ansehen als Teil 5.
Teil 9 ist für mich vom Aufbau her jener Film, der einer regulären NextGen-Folge am Nächsten kommt. Eben nur mit mehr Zeit und Budget.
So und jetzt noch die drei „neuen“ Star Trek Filme vom Reboot.
10 fand ich im Kino damals echt nicht gut, aber der Film hat für mich durch die Romane gewonnen, die vorher und nachher angesiedelt sind und dem ganzen mehr Sinn gibts.
Der Aufstand / Insurrection genau das Gegenteil, der ist für mich wie der 3. Teil des Reboots eine schöne lange Folge
Meine Kumpel und ich sind beim 10er nach 40min aus dem Kino gegangen….der war und ist immer noch furchtbar.
9 war nett, aber laaaaaangweiiilig
Genau das will ich halt. Mehr von dem, was mir an der Serie schon gefällt.
Achja? Dann ist ja gut, dass ich die Filme unvoreingenommen sehen konnte.
Mir hat von den Next Generation Filmen Teil 8 jetzt tatsächlich am wenigsten gefallen.
Was ist so schlecht an Film 10, Leute? Ja, er ist kein Meisterwerk. Aber gab jetzt auch weitaus schlimmere Filme und Serienfolgen, aus meiner Sicht.