consol.AT-Veteran Fatih Olcaydu (@Musashi ) steigt mit Michael in die SHOCK2 Zeitmaschine! 3 Stunden lang plaudern die beiden über die erste Xbox und servieren euch ihre absoluten Lieblingsspiele sowie zahlreiche Anekdoten.
Was heisst den genau “weg” scheint er in deinem Podcast Client nicht mehr auf?
Auf deiner Patreon Webseite sollte er wie immer noch zu finden sein (Unter Overview in der rechten Spalte), also Notfalls neu eintragen. Vielleicht gibts da ein lokales Problem mit deinem Client. Von unserer Seite schaut derzeit alles im grünen Bereich aus.
Nein, weil ich natürlich keine Simulation im Sinn hatte (Seit wann sind Spiele denn realistisch?), immerhin gab es zuvor schon mit Call of Juarez einen Egoshooter der viel früher spielte. (Waffen wären das häufigste Gegenargument, war ja nicht nur er der die Idee nicht mochte)
Gerade fertig gehört!
hat viel Spaß gemacht Fatih und Michael erzählen zu hören. Schade das Microsoft im laufe der Xbox 360 diesen Pfad langsam aber sicher verlassen hat.
Das Internet ist gnadenlos, da wird sowas nicht verziehen
@Topic
Schöner Podcast, allerdings etwas gehetzt. Also eher die angesprochene Angst zu lange reden zu können.
Wär halt besser wenn beide sonst nichts zu tun hätten und den ganzen Tag Zeit
@SHOCK
War nicht “the Nomad Soul” das erste Spiel von Quantic Dream? Passender Weise ein Dreamcast Spiel.
Ich spielte von Ende 2003 bis Ende 2005 hauptsächlich auf der Xbox.
Schöne Konsole, also eigentlich nicht weil fetter Kasten aber ihr wisst was ich meine.
Die Konsole brachte mir Ego Shooter (hat mich vorher keiner geflasht auf PS1, Dreamcast und Gamecube) und westliche Rollenspiele näher.
Habt ihr nicht Conker live and reloaded und “Grab by the Ghoulies” vergessen?
Übrigens, der Podcast ist aus, der nächst beginnt und wen hört man da bei Insert Moin? Na den @SHOCK
Sehr nette Folge!
Ich mag diese Hintergrundgeschichten aus der Spieleszene und der Shock2-Ahnenzeit voll.
Bei den meisten Spielen habt ihr auf irgendeine Art gesagt, dass sie so herausragend waren, weil sie Neuheiten gebracht haben, die vorher so noch nicht da waren.
Da ich direkt davor die E3-Podcastfolgen gehört habe, in denen ihr weit weniger euphorisch wart, ist mir das besonders aufgefallen.
Daher folgende Fragen an die Community und das Podcast/Shock2-Team:
Gibt es eurer Meinung nach derzeit auch noch solche Spiele (egal welche Plattform), bei denen ihr das Gefühl habt, das ist jetzt ganz neu und haut euch deshalb so um? Oder wird da zu wenig geliefert? Oder ist man gar zu abgestumpft?
Wie viel hat die positive Meinung zu den alten Xbox-Titeln damit zu tun, dass sie in einen Lebensabschnitt gefallen sind, den ihr heute sehr romantisch in Erinnerung habt? Haltet ihr es für möglich, dass die heutige Jugend in 20 Jahren genauso von aktuellen Videospielen schwärmt?
Da sind wohl alle genannten Faktoren beteiligt. Verwundert war ich über die Aussage es hätte damals mehr Hochkaräter gegen als Heute… das gaub ich nicht Tim. Eher im Gegenteil, es kommt schon sehr viel auf den Markt und natürlich werden mehr Konzepte genutzt von denen man weiß sie funktionieren.
Damals waren 3D Spiele gerademal ca. 7 Jahre alt und wenn man sich ehrlich ist war die Gen. der Xbox die erste mir wirklich brauchbaren Controllern für 3D Spiele, die haben sich ja auch kaum verändert…warum wohl. (Gut Sony brachte den Dualshock schon zu PS1 Zeiten und der Gamecube war in dem Bezug etwas hinten)
Jedenfalls festigten sich zu der Zeit die Konzepte bzw. wurden “perfektioniert”.
Versuch mal heute Turok oder auch mein geliebtes Metroid Prime zu spielen, da brichst du dir die Finger… da kann man dann von der Spielbarkeit eines Halos schon geflasht sein.
Natürlich ist die Steuerung in beide Richtungen gewöhnungssache aber nach 100 Stunden Halo Metroid spielen war sicher ein krampf, mehr krampf als in die andere Richtung.
Wie komm ich denn jetzt immer auf die Steuerung?? Na als Beispiel…
Ich wurde aber heuer schon mit vielen sehr guten Spielen versorgt und obwohl es oft Fortsetzungen sind haben sie ein durchaus frisches Gameplay. (Resident Evil 7, Final Fantasy 15, Zelda, Horizon Zero Down um nur meine größten Lieblinge zu nennen)
Ja es ist nicht der neue heißeste Schei* aber verdammt 2017 ist ein guter Jahrgang für mich.
Schöne Folge mit angenehmer Länge - macht richtig Lust wieder einige der alten Spiele einzulegen.
Ich hatte damals eine PS2, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Damals wollte ich Sony nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen und bin ins Xbox Lager gewechselt.
PS:
Battlestar Galactica hab ich mir natürlich gleich besorgen müssen, bin bisher leider noch nicht zum zocken gekommen!
gestern endlich fertig gehört und hat mir sehr sehr gut gefallen, danke!
Hat mir auch sehr gefallen das Fatih mit dabei war
Gibt mir Lust wieder zu spielen - hab aber meine Xbox leider immer noch nicht aufgemacht und geschaut ob ich sie wieder zum laufen bringen würde - hat sich vor zig Jahren beim wechsel des Spiels einfach abgeschalten und gibt seither beim wieder einschalten nur noch ein pulsierendes rotes Leuchten von sich
Oute mich hier ebenfalls als Besitzer von “Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball” - aber würde viel lieber eine Runde Panzer Dragoon zocken und Steel Battalion wieder anspielen.
Hab sogar zwei Exemplare davon daheim rum stehen, hab mir damals zu jedem der beiden Teile das Set gekauft - eines davon ist sogar noch nie ausgepackt worden.
Ich bezeichne mich jetzt selbst mal vorsichtig als “Xbox Classic Fachmann”, aber der Zahn der Zeit hat auch an meinem Gedächtnis genagt.
Schön, dass mir dieser wunderbare Podcast wieder viele Details und Erinnerungen hervorgerufen hat. Danke dafür!
Und: Echt super, dass Fatih wieder dabei war! Möcht ich öfter haben.
War schon eine tolle Konsole. Ich fand den Controller auch gut, klar war er groß aber er lag perfekt in der Hand. Crimson Skies war ein tolles Game, da würde ich mir auch eine fortsetzung wünschen.
Danke durch euren Podcast wurde ich wieder in eine schöne Zeit gebeamt.
Ja Fatih muss wieder öfter dabei sein, von ihm hört man viel zu wenig.
Ich würde mir ja einen “Classic” Podcast wünschen, Michi, Alex, Fatih, Hanns Peter und natürlich “The Voice” Leo. Mann wär das Cool.