War es wirklich ein „konnte nicht mehr“ oder eher ein „wollte nicht mehr“? Ich weiß Nintendo war immer darum bemüht es in Richtung „nicht mehr wollen“ zu drehen. Aber war es wirklich so? Finanziell war Nintendo doch nie schlecht unterwegs soweit ich weiß.
Ich weiß, dass dieses Argument oft kommt, aber ich meine, dass ich jetzt nicht so wenig reise und obendrein pendle ich tagtäglich mit dem Bus, aber in der freien Wildbahn hab ich praktisch noch nie jemanden mit einer Switch spielen sehen. Noch nie. Gut, bei den alten Modellen am Tag auch gar nicht möglich wegen dem sehr bescheidenen Display.
Ich hatte meine Switch bei meiner letzten USA Reise dabei und den Akku beim hin und retourflug leer gezockt.
Als ich noch mitm Zug in die Arbeit bin hatte ich sie auch da immer wieder mal dabei.
Hatte auch keine Probleme mitm Display und ich hab immer noch meine Day1 Switch.
Ist zwar eher die Ausnahme als die Regel (wie gesagt 99% ist sie im Dock und am TV), aber die Möglichkeit ist halt trotzdem super.
Das stand nur als Beispiel für Punkte an denen gearbeitet werden könnte. Ganz so abwegig ist es auch nicht wenn man sich ansieht mit welchen Tricks am Steam Deck nachträglich deutlich mehr Laufzeit entlockt wurde. 40 FPS als Sweetsüot, VRR und adaptive TPD wären ein Ansatz. Wunderdinge darf man sich aber nicht erwarten.
gut, längere antritte würde ich sowie nur mit batterypack antreten; nicht nur für die swi, sondern sämtliche elektronischen geräten, die ich mithabe. außerdem sind ladestecker in bus, bahn, flugzeug nicht inzwischen usus? (bin schon lange nicht mehr verreist)
Bus nein, Bahn, Flugzeug ja.
okay, also die regionalbusse bei mir haben idr usb-buchsen bei sitzplatzgruppen. ich hab sie nur nie verwendet und kann jetzt nicht sagen wie stark sie laden könnten.
Nein bei mir leider nicht, aber hätte diese auch noch nie gebraucht, von dem abgesehen.
WLAN wäre mir da deutlich lieber…
Ad Nachfolger Switch, wenn die Technik und das Spiele Lineup passt bin ich dabei.
Am Flug Ende Oktober komme ich hoffentlich ausgiebig zum spielen. Allerdings, sind da nicht eh Steckdosen/ USB Büchsen?
Das is wie mit nem guten Soundsystem - hast einmal gesehen dass es auch viel besser geht, willst nimmer zurück zum alten Standard.
Nicht überall und oft auch mit zu wenig Power. Aber theoretisch ja.
Schon klar, hab ja nicht umsonst sonst überall OLED‘s, aber da ich kaum Handheld spiele ist das für mich zweitrangig, da ich die gute Bildqualität ja am sowieso am TV hab.
Würds direkt zum Launch ein teureres oled model geben würd ich aber vermutlich auch zuschlagen. Nachträglich upgraden ists mir aber nicht wert.
Drum eben, ein Light Modell mit LCD und ein Premium Modell mit Oled. Alle sind happy ^^
Ja…wäre natürlich sehr begrüßenswert. Aber wie ich jetzt schon in mehreren YouTube Videos gesehen habe, ein zwei wurden auch hier gepostet, ist das mit der Abwärtskompatibilität nicht so einfach, wie man vielleicht glauben konnte und hängt nicht nur vom Goodwill Nintendos ab. Auch wenn’s ein weiter entwickelter und viel potenterer Tegra Chip sein dürfte, denn Nintendo verbaut, soll es ohne Optimierung der alten Spiele nicht möglich sein, die Spiele auf dem SoC zum laufen zu bringen. Und Optimierung bedeutet auf jeden Fall, dass nicht alle Spiele automatisch lauffähig sein werden.
Ich verfüge aber nicht über das wissen, um weiter darüber zu spekulieren und nehme das mal so hin. Ob die neue Hardware eventuell die alte Switch emulieren kann, weiß ich auch nicht bzw. wird dieses Szenario eher ausgeschlossen. Mal sehen.
Wie G-Virus sagt, die haben zu wenig Power. Der Akku wird nur etwas weniger schnell leer
@G-Virus, Hatte die Switch auch bei meiner USA Reise mit und genau 0 mal eingeschaltet .
Habe auch, abgesehen vom Nintendo Store, keine Switch gesehen.
True. Im MVG Video wird es eh sehr detailliert erklärt. Ich vermute auch dass Nintendo Spiele einen Patch bekommen wo es sich lohnt. Das ganze hat halt auch das Problem der Lizenzen von Third Party Games die erneuert werden müssten z.b für Musik im Spiel usw… Alles sehr kompliziert. Aber ja, vielleicht haben Nintendo und Nvidia ja eine Überraschung parat. Wir werden sehen.
Ich auch nur im Flugzeug. Aber da hab ich mir vor der Reise extra Civilization für die Switch geholt damit ich eine Beschäftigung hab.
Kann im Flugzeug nämlich genau gar nicht schlafen und das Spiel hat mir den langen Flug doch etwas angenehmer gemacht.
Wobei die Switch schon ordentlich groß ist zum Mitnehmen. Da waren die alten Nintendo Handhelds um einiges portabler.
kurz ot: die lite ist hier zu empfehlen, va auch weil um einiges leichter.
Mir langt eine Switch und da sie wie gesagt zu 99% im Dock steckt wär die Lite rausgeworfenes Geld.
Vor allem das Gewicht ist mir eh egal, ist im Rucksack, die Größe ist eher das Problem.
Da war der GBA SP halt schon genial.
bei uns ist die lite auch (m)ein zweitgerät; bzgl gewicht meinte ich weniger wegen tragen, sondern weil es wirklich angenehm in der hand liegt; die gewichtsverteilung generell angenehm ist. aber jeder so wie er mag.
Gamefront.de hat folgende Meldung gepostet:
Unbestätigt: Switch 2 Performance entspricht zu 15 % der Xbox Series S
20.09.23 - In einem neuen YouTube-Video hat RedGamingTech einige zusätzliche Informationen zu den Spezifikationen der Konsole gegeben und enthüllt, dass der Chip der Konsole ein Ampere-Lovelace-Hybrid mit einigen unbekannten Lovelace-Modifikationen sein wird.
Im angedockten Zustand beträgt die Leistung der Konsole etwa 15 Prozent der Performance der Xbox Series S, allerdings nur mit Hilfe von NVIDIA DLSS und nicht bei nativen Auflösungen. Im Handheld-Modus ist die Leistung der Konsole vergleichbar mit der des ASUS ROG Ally Handhelds.
Was den Speicher der Switch 2 betrifft, so meint RedGamingTech, dass sie mit 256 bis 512 eMMC ausgestattet sein könnte. Sicher ist das noch nicht, und der YouTuber vermutet, dass die Konsole vielleicht mit zwei verschiedenen Konfigurationen auf den Markt kommen wird.
Laut mehreren Berichten der letzten Monate soll die nächste Nintendo-Konsole in der Lage sein, Hardware-Raytracing zu nutzen. Doch die Auswirkungen auf die Performance werden wohl Optimierungen und NVIDIA DLSS erfordern, damit die Spiele mit aktiviertem Raytracing problemlos laufen.
Die meisten Spezifikationen der Switch 2, die in RedGamingTechs Video genannt werden, decken sich mit den anderen Berichten, die bisher zu dem Thema veröffentlicht wurden. Es besteht also eine gute Chance, dass der YouTuber mit seinen anderen Aussagen richtig liegt. Nintendo hat den Bericht nicht bestätigt oder kommentiert und auch noch keine Switch 2 angekündigt.
Also wenn das stimmen würde, wäre das ja sehr enttäuschend.
Eine Switch hat knapp 0,4TF Leistung, eine Series S 4 TF und eine Switch 2 hätte somit 0,6 TF.
Damit wären ja AAA Ports wieder nur schwerlich möglich bzw. in einer Fassung die die wenigsten ansprechen würde.
Zumindest die Series S Leistung müsste drinnen sein und damit hätte eine noch nicht erschienene Switch Nachfolgekonsole die HW Power einer von vor drei Jahren erschienenen Konsole.