Microsoft kurz vor dem Kauf von EA oder Valve ?

Aktueller Bericht auf Standard.at:

Analyst: Microsoft soll vor Übernahme von EA oder Valve stehen

Mangel an Exklusiv-Titeln gegenüber Sony als Grund – wäre Microsofts bisher größter Kauf

Microsoft soll vor der Übernahme vom Game-Publisher-Riesen Electronic Arts stehen. Dies behauptet zumindest Joost van Dreunen, Chef des Marktforschungsunternehmens Super Data Research. Die Informationen hierzu sollen aus “gut informierten Kreisen, Personen in der Nähe von Microsoft” stammen.

Auge auf Valve und “PUBG”-Entwickler

Der Konzern aus Redmond soll laut dem Bericht vom Gaming-Medium Polygon auch ein Auge auf Steam-Anbieter Valve und PUBG Corporation geworfen haben. Letztgenanntes Unternehmen steht hinter dem Battle-Royale-Hit “Playerunknown’s Battlegrounds”. Bei Valve und Electronic Arts handelt es sich um Milliarden-Unternehmen, PUBG Corporation ist vergleichsweise noch ein kleiner Fisch.

Ankündigung zu Deal in Bälde

Laut van Dreunen soll eine Ankündigung zu einer möglichen Übernahme der genannten Firmen “sehr, sehr bald” folgen. Intern soll bei Microsoft vielerorts am Personal umgebaut worden sein, um den Konzern auf die große Änderung vorzubereiten. Microsoft-CEO Satya Nadella soll laut dem Analysten auch deutlich mehr Potential bei Games sehen als noch sein Vorgänger Steve Ballmer.

“Minecraft”-Studio 2014 gekauft

Der ehemalige Chef des Konzerns segnete noch zu seiner Zeit eine Übernahme von “Minecraft”-Entwicklerstudio Mojang ab. Im Vergleich zu den diskutierten Firmen handelte es sich dabei um einen kleineren Deal – 2,5 Milliarden Dollar bezahlte Microsoft 2014. Aber auch andere Entwicklerstudios wurden mehr oder weniger erfolglos in das Unternehmen eingegliedert. Darunter Lionhead und Rare.

Sony klar vor Microsoft

Der Grund für die mögliche Übernahme von EA, Valve, PUBG Corp. oder einem anderen größeren Fisch der Gaming-Branche soll übrigens der Mangel an Exklusiv-Titel für die Microsoft-Konsole Xbox sein. Laut inoffiziellen Zahlen soll der Konzern mit seinem Gerät sehr deutlich hinter Sonys Playstation 4 liegen. So soll die Xbox One 35 Millionen Mal und die Playstation 4 mehr als 73 Millionen Mal verkauft worden sein.

Netflix für Videospiele

Vor Monaten hatte Microsoft für die Konsole eine Art Netflix für Videospiele vorgestellt. Beim Game Pass kann für ein monatliches Entgelt von 10 Euro auf eine Vielzahl von Games zurückgegriffen werden. Kürzlich wurde bekannt, dass nun auch hauseigene Spiele ab Start verfügbar sind. In diesem Jahr kommen etwa exklusiv für die Microsoft-Konsole “State of Decay”, “Crackdown 3” und “Sea of Thieves”.

Playstation 4 mit besserem Angebot

Gegenüber dem anstehenden Angebot für die Playstation 4 muss man hier sehr deutlich zurückstecken. Für die Sony-Konsole kommen 2018 “The Last Of Us Part 2”, “Spider-Man”, “God of War”, “Dreams” und “Detroit: Become Human”. Zudem soll das japanische Unternehmen auch an weiteren Exklusiv-Deals mit Drittherstellern arbeiten.

130 Milliarden Dollar Geldreserven

Angesichts dessen würde eine Übernahme von EA Sinn für Microsoft Sinn ergeben. Man würde sich dadurch zuhauf Spiele und Entwicklerstudios ins eigene Haus holen. Der Marktwerkt von EA soll bei 35 Milliarden Dollar liegen, Microsoft hat 130 Milliarden Dollar an Geldreserven aufweisen – somit wäre der Deal prinzipiell möglich. Es wäre aber zweifellos die bisher größte Microsoft-Übernahme, wenn nicht der größte Tech-Firmen-Kauf im Jahr 2018. (dk, 30.01.2018)

Quelle: Analyst: Microsoft soll vor Übernahme von EA oder Valve stehen - Games - derStandard.at › Web

Was haltet ihr von dem Gerücht?

Na bitte nicht!! Wenn die Grossen immer grösser werden ist das nie was Gutes. Weniger Wettbewerb ist niemals gut.

Da hat ein Journalist ja richtig Ahnung. Der Marktwert soll :joy:, dabei kann man den Marktwert jederzeit einfach bestimmen, einfach Anzahl Aktien x Börsenkurs. Aktuell bei EA ca 36.3 Mia.

——

EA ist natürlich wegen den Lizenzen interessant und Valve wegen Steam.

Ach sollen sie doch machen :wink: Geld habens genug. Und es wird sich wenig ändern. Werden wohl kaum die ganzen Multititel nicht mehr auf allen Konsolen bringen. Minecraft gibts ja auch nicht exklusiv für PC und Xbox.

Als nächstes nimmt sich dann Apple einen Kredit und kauft Microsoft… :wink:

Das wäre natürlich die ultimative Haudraufmethode, um das aktuelle Dilemma um das wirklich karge Lineup an Exklusivspielen zu verbessern.

Das würde sofort den Marktwert von EA einkrachen lassen…

man stelle sich vor, fifa 19 käme nur für die xbox und win10-pcs raus – oh, was für ein aufstand das gäbe in der fifa-spielerschaft. :laughing:

1 „Gefällt mir“

Nein das kommt schon auch noch für die PS4 raus, nur halt im Rahmen des dann dort auch erhältlichen Game Pass … Willkommen in der nächsten Runde!

2 „Gefällt mir“

Da würde der Verband FIFA wohl kaum mitmachen. Die wollen ja, dass so viele Spieler wie möglich das Spiel mit ihrer Lizenz kaufen können.

Das würden sie nicht exklusiv machen. Zu viel Geld würde verloren. Zudem gibt es ja schon ein Microsoft Spiel auf der PS4 - Minecraft.:smiley:

Ich würde erst mal ganz einfach einen kühlen Kopf bewahren. Solche Riesenübernahmen sind aus gutem Grund nur sehr selten. Sie sind unglaublich kompliziert, unglaublich teuer und riskanter, als man glauben mag.

Dass Valve hier auch genannt wird, finde auch auch sehr eigenartig. Das würde dem Credo Gabe Newells komplett widersprechen. Und als privates Unternehmen ist eine Übernahme von Valve eh eine ganz andere Nummer.

Kann Microsoft EA kaufen? Klar, das Geld dafür haben sie ja. Viel weiter würde ich mit Theorien rund um Game Pass und Exklusivspielen aber nicht gehen. Ich würde mir auch denken, dass wir mehr Gerüchte von anderen (Finanz)Publikationen hören würden, wenn so ein Riesendeal wirklich kurz vor der Realisierung stünde.

Wow, EA oder Valve. Das wären Mega-Übernahmen.

Wann gab es in der Vergangenheit vergleichbare Übernahmen? (Im Videospiel Business)

(Vielleicht weiß @Konstantinos das was…)

Das habe ich mir auch gedacht. Denn die Übernahme geht hier nur über den direkten Weg des Verkaufes durch die Gesellschafter. Ist also in keiner Weise mit einer Übernahme einer AG vergleichbar (insofern die Aktien der betreffenden AG auch auf den Märtken gehandelt wird).

Das Valve hier genannt wird, halte ich für logisch. Wenn man Microsofts neue Strategie anschaut. Steam würde dann wohl der Gamepass auf PC.

Ich glaube dem Joost van Dreunen ja durchaus, dass manche Microsoft-Manager sich solche Übernahmegedanken machen. Das machen große Unternehmen ständig. Irgendwo wird es eine Liste mit sämtlichen potenziellen Übernahmekandidaten geben, wo auch Nintendo draufstehen wird. Muss trotzdem alles nichts heißen.

Wie gesagt, solange da nichts von den großen Finanz-Publikationen kommt, ist die Grundlage für Theorien und Spekulationen schon sehr dünn.

Da hast du 100% recht - es macht denn Spaß sich mit dem “WasWäreWenn” zu befassen :grinning:

Valve kaufen, Steam App auf die Xbox, alle laufähigen Games (Leistung, Controller Support) zugänglich machen => War is over

… natürlich nur Spaß, aber besser als Steam Box und der unsägliche Steam Controller wärs :wink:

Klar! Ich liebe das auch. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

He! SteamController ist super - ist mein aktueller Favorit! :open_mouth:

was war den vorher dein Favorit, Powerglove? … sorry, jedem das seine, aber der Steam Controller ist nichts für mich … für “normale” Anwendungen sicher die denkbar schlechteste Wahl.