Hey Leute,
Da ich über die Suchfunktion noch keinen passenden Thread gefunden habe dachte ich mir mal einen Thread zu erstellen.
Ausschlaggebend dafür ist eigentlich das wir grad bei uns in der Firma diverse smarte LED-Glühbirnen im Abverkauf haben.
hust Werbung hust
Suchergebnis für OSRAM | Dreiland
…wobei Achtung: OSRAM SMART+ stellt seine lightify-cloud-server per 31.08.2021 ein! LIGHTIFY Home Service - Schneller Support und FAQ für LIGHTIFY | Licht ist OSRAM
Der Thread soll bitte NICHT unbedingt dafür genutzt werden die moralischen Seiten zu Beleuchten sprich Pro und Kontra ob und warum Smarthome überhaupt sondern eher in die technische Seite zu gehen.
So gibt es ja die verschiedenen Systeme, ganz klar natürlich (in meinen Augen) vorne mit Amazons Echo-Serie und Alexa. Persönlich würde ich lieber Google-Home (https://store.google.com/at/magazine/compare_nest_speakers_displays) installieren, dann gibts ja noch Apple’s Home System.
Das ganze lässt sich ja wunderbar dank diverser Protokolle wie zB ZIGBEE kombinieren und auch der IFTTT-Standard (If this than that) diverse Aufgaben erfüllen.
Angefangen von Musik-Wiedergabe, über Lichtspielerein, Steckdosen, Heizkörperthermostate usw. usf.
Der Faulheit halber würde ich nun gerne bei uns mit so einer Smarthome Einrichtung beginnen, wie gesagt, Google’s Home-System, dieses verwendet auch ein bekannter mit diversen Erweiterungen von Sonoff und Lampen von TP-Link.
Philipps’ HUE System braucht ja wiederrum die HUE-Bridge um das ganze einzubinden, das würde man sich mit den TP-Link Lampen sparen…
ABER:
Es gibt bei der Voice-Erkennungs-Hardware mehr Auswahl bei den Echo-Produkten,
so würde ich zB
wegen der integrierten Uhr bei mir am Nachtkästchen platzieren.
Smarte LED-Lampe dann an die Decke und ggf die Nachtkästchenlampen „smartifizieren“.
…damit stellt sich mir aber die Frage wie das mit dem Lichtschalter ist, weil wenn ich als Gewohnheitstier dann doch mal die Deckenglühbirne per Schalter ausschalte, wars das mit dem smarten einschalten…somit müsste ein smarter Unterputz Schalter / Taster her…welcher?
Der ECHO-Flex würde sich gut in der Steckdose im Badezimmer Schrank machen und würde per BT mit meinem Creative D100 Speaker im Bad machen…auch hier wäre dann wieder die UP-Taster-/Lichtschalter Frage weil wenn das Hauptlicht aus ist, ist auch das Licht bzw. die Steckdose und somit das Echo-Flex im Badezimmerschrank aus.
Für’s Wohnzimmer dachte ich mir, könnte ich dann noch mit folgenden meinen alten AV-Receiver einbinden: (Echo Input)
(bzw. halt wiederrum den neueren Echo-Flex).
In fernerer Zukunft würde ich dann noch mit Heizkörper Thermostaten nachrüsten wollen um die Heizung zu regulieren, hier hat es mir dann wiederum das (teure) NEST-System von Google angetan…ist das wiederrum mit ECHO kompatibel?
Als letzte (quasi) Frage:
Als zentrale Steuereinheit würde ich gerne ein älteres Samsung Galaxy-Tab per Halterung an die Wand montieren…weis jemand ob es sich per IFTTT und Smarter Steckdose so einrichten liese das: WENN der Akkuladestand des Tablets unter einen gewissen Wert sinkt (zB 15% oder 10%) die Steckdose aktiviert wird, somit das Tablet wieder aufgeladen wird und sobald 100% Akku-Ladung erreicht sind, die Steckdose wieder abschaltet…
…alles unnötige spielerein, ich weiß eh
…hat schon jemand Erfahrungen in dem Bereich? bzw. welche Systeme verwendet ihr?
Achja, passend noch die Umfrage:
- Amazon ECHO - Alexa
- Google Home
- Apple HomeKit
- Andere
- Gar keines
0 Teilnehmer
Thx und LG